Essplan Baby 6 Monate und Baby nimmt schlecht zu

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.622155
30. Jul 2015 15:04
Essplan Baby 6 Monate und Baby nimmt schlecht zu
Hallo liebes Hipp-Experten-Team,
unser Ben ist mittlerweile 6,5 Monate. Wir haben relativ früh, d.h. ziemlich genau nach 4 Monaten, auf Anraten unseres Kinderarztes mit Beikost angefangen, was auch, so finde ich ganz schön klappt.
Unser Essplan sieht wie folgt aus:
- 6.30 ca.80ml Milch Hipp1
- 9.30 ca.120ml Hipp1
- 12.30 ca 150-190 gr. Menü-Gläschen und danach ca 1/4 Obstgläschen
- dann ganz lange Mittagsschlaf :)
- dann erst so gegen 17 Uhr Frucht & Getreide ca.150 gr.
- 20.00 120 ml Hipp1
- 1.00 120 ml Hipp1

Leider lehnt er mir den Milchbrei am Abend komplett und rigoros ab, egal ob süß, herzhaft oder purer Milchbrei...entweder ist er noch immer satt, aber ich glaube im Moment mag er ihn einfach nicht, weil er richtig würgt.

Nun meine Frage: Ist unser Essplan ok? Reicht die Milchmenge?
Ben ist ein sehr zartes Kind und nimmt leider überhaupt nicht gut zu...das Gewicht liegt jetzt bei ziemlich genau 7 kg..vor 4 Wochen hatten wir 6,9 kg.
Die Babys sollten doch viel mehr in dieser Zeit noch zunehmen...?
Aber er ist halt auch sehr agil und immer in "Bewegung"...
Ich wäre sehr froh, über eine kurze Rückmeldung Ihrerseits, Danke!!!
Liebe Grüße Anja
HiPP-Elternservice
31. Jul 2015 12:46
Re: Essplan Baby 6 Monate und Baby nimmt schlecht zu
Liebe Anja,
der Essensplan ist prima und Ihr Schatz ausreichend versorgt. Sowohl in der Menge als auch den Nährstoffen.
Bedenken Sie auch, Sie können hier nichts erzwingen. Sie können als Mama immer nur wieder liebevoll und geduldig Essen/Milch anbieten, Ihr Schatz entscheidet wie viel er isst.
Zarte Kinder essen meist nicht wie Scheunendrescher. Vertrauen Sie da viel mehr auf Ihren Jungen. Er weiß, was er braucht und holt es sich.
Außerdem sind 7 kg doch völlig in der Norm, da müssen Sie sich gar keine Gedanken machen. Sie schreiben nichts zur Größe von Ben. Vielleicht ist er ein großes Kerlchen, da verteilen sich die Kilos und die Babys erscheinen eher zart. Aus meiner Sicht passt alles. Sie dürfen da viel entspannter sein.

Bieten Sie Ihrem Liebling weiterhin mit Freude und ohne Druck und Zwang das Essen an und lassen Sie ihn essen wie er es mag.

Es gibt Kinder, die sind abends nach einem langen für sie aufregenden Tag mit vielen neuen Erlebnissen und Eindrücken so platt, dass Sie kaum mehr die Konzentration aufbringen mitzuessen und im wahrsten Sinn des Wortes nur noch die Füße hochlegen und ihre „Feierabendmilch“ haben wollen. Das ist auch ok, Ihr Kleiner ist ja noch sooo jung.
Manchmal hilft es den Brei etwas flüssiger zu machen, damit er einfacher rutscht.
Gehen Sie auch da weiter im Tempo und in der Reife Ihres Jungen vor.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.622155
1. Aug 2015 13:30
Re: Essplan Baby 6 Monate und Baby nimmt schlecht zu
Vielen lieben Dank für Ihre schnelle und vor allem beruhigende Antwort!

Nun fielen mir aber noch 2 Fragen ein, denen ich seit meinem letzten Kinderarztbesuch etwas ratlos gegenüberstehe:

1. Unsere Kinderärztin meinte, ich solle in jedes Mittagsmenü-Gläschen noch einen Teelöffel Öl reinmischen, um die Mahlzeit für Ben energiereicher zu gestalten...außerdem sei wohl in den fertigen Getreide-Obst-Breien der Fettgehalt zu gering.

2. Ich solle auf Hipp 2- Milch umsteigen, weil auch die energiereicher sei...nachdem ich die beiden Inhaltsstoffe der Hipp 1 und Hipp 2 verglichen habe, fiel mir gar kein großer Unterschied auf.

Vielleicht können Sie mir nochmal helfen und mich ein wenig beruhigen..schönes Wochenende wünscht Anja
HiPP-Elternservice
3. Aug 2015 14:20
Re: Essplan Baby 6 Monate und Baby nimmt schlecht zu
Liebe Anja,
schön, dass wie helfen könne, auch gerne wieder bei den weiteren Fragen.

Zu 1.) Grundsätzlich gilt, in allen unseren Komplettmenüs ist eine ausreichende Menge Fett bzw. Öl enthalten, um wertvolle Inhaltsstoffe zu verwerten und das Baby mit Energie zu versorgen. Diese sind ausgewogen zusammengesetzt und müssen nicht mit Öl "nachgebessert" werden. Säuglinge werden durch die relativ fettreiche Muttermilch oder Flaschennahrung und Beikost ausreichend mit Fett versorgt. Das bestätigen auch jüngste Erhebungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung. Wenn Sie das aber gerne möchten, können Sie zu den Menüs noch einen Teelöffel Rapsöl geben. Ein Zusatz von Fett kann dann sinnvoll sein, wenn es sich z.B. um ein Baby handelt, das an Gewicht zulegen darf. Und das ist ja bei Ihnen der Fall.

Wie ist es nun beim Nachmittagsbrei, dem Obst-Getreide-Brei?
Hier finden Sie bei den Rezepturvorschlägen bei der Selbstzubereitung meistens auch das Öl als Beigabe.
Das machen wir bei unseren Frucht & Getreide-Gläschen nicht. Das hat folgenden Hintergrund: Wenn Sie zuhause einen Obstsalat zubereiten und Öl zufügen, würde dieser nach kurzer Zeit sehr schal und unangenehm schmecken. Das würde auch bei unseren Gläschen sehr schnell der Fall sein.
Wenn Sie dem Frucht & Getreide-Gläschen noch Öl hinzufügen möchten, ist das selbstverständlich möglich, dann am besten kurz vor dem Füttern. Auch beim selbst gemischten Obst-Getreide-Brei kann jederzeit noch Öl hinzukommen.

Zu 2.) Das ist richtig. Die HiPP Anfangs- und Folgenahrungen unterscheiden sich kaum im Energiegehalt. Auch bezogen auf den Stärkegehalt pro 100 ml unterscheiden sich HiPP Anfangsnahrung 1 und HiPP Folgenahrung 2 nicht. Dennoch sind HiPP Folgenahrungen deutlich sämiger als Anfangsnahrungen. Denn für die Sämigkeit ist nicht der Stärkegehalt, sondern vielmehr die Stärkeart und das Herstellungsverfahren entscheidend.
Im Vergleich zu Anfangsnahrungen setzen wir in Folgenahrungen eine Stärke ein, die besser andickt. Zusätzlich bedingt das Herstellungsverfahren der Folgenahrungen an sich eine höhere Sämigkeit.
HiPP Folgenahrungen sind besonders sämig und sorgen damit für ein angenehmes Sättigungsgefühl!

Eine Folgemilch hat aber nicht den Effekt, dass ein Kind dadurch extra zunimmt. Die Folgemilch ist schlicht in den Nährstoffen an das Beikostalter angepasst und unterstützt z.B. die Eisenversorgung besonders gut.

Es ist schön, wenn ich Sie wieder beruhigen konnte!
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...