Obst & Gemüse bei einem 2jährigen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1839614
30. Jul 2015 21:56
Obst & Gemüse bei einem 2jährigen
Hallo liebes Hipp-team,

Mein Sohn lionel idt mittlerweile fast jahre alt wie schnell doch die Zeit vergeht . Er hatte recht früh die Tomaten entdeckt und mit viel Liebe gegessen plötzlich wollte er sie gar nicht mehr . Auch die Gurke isst er beim Abendessen nicht.unter Kindern draußen beim Spielen isst er es als schon. An Obst isst er alles und auch gerne angefangen von Banane,Traube, Aprikosen, äpfel,Heidelbeere, brombeere,Himbeere ,Erdbeeren sogar Johannisbeeren ...Nur mit Gemüse habert es Kartoffel isst er Blumenkohl auch . Karotten om essen auch wenn sie weich sind. Paprika im essen auch ab und an nur als rohko irgendwie nicht.ich wollte nun nochmal Paprika versuchen welche wäre den am besten weil sie Vllt süßer wie die anderen sind? Die rote?und sollte ich es Vllt mit dem schälen der haut probieren ?

Lg
HiPP-Elternservice
31. Jul 2015 12:47
Re: Obst & Gemüse bei einem 2jährigen
Liebe „Jaegerchen“,
ja, das ist wahr, wie schnell doch die Zeit vergeht. Jetzt ist Ihr Schatz schon 2 Jahre alt!

Beim Essen haben die Kleinen genauso wie wir Erwachsenen ihre Vorlieben und Neigungen.
Ich z.B. mag „die Haut“ auf dem Pudding nicht, andere mögen nur rohe Karotten, andere nur geschälte Äpfel….
Da hat jeder so seine „Macke“. Bei den Kleinen ist das nicht anders. Bei Kindern kommt noch dazu, dass Sie mit verschiedenen Konsistenten oft auch noch nicht so gut umgehen können. Solange die Backenzähnen fehlen, können sie die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen.

Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika (die roten sind milder im Geschmack als die grünen) dann besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Sie können diese natürlich auch häuten. Rohes, hartes Gemüse können Sie auch erst mal gedünstet anbieten.

Spielen Sie da ruhig ein wenig hin und her. Es ist aber auch nicht schlimm, wenn Ihr Schatz nicht alles essen mag. Nehmen Sie das gelassen.
Mein Tipp: Seien Sie selbst ein Vorbild, greifen Sie selbst weiterhin froh gelaunt und herzhaft beim Obst und Gemüse etc. zu. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und greifen selbst davon mit Genuss zu. Dann wird Ihr Lionel das früher oder später übernehmen.

Mit Gemüse, gerader roter Paprika, lässt sich hübsch ein Teller dekorieren. Auch als Beigabe zum Abendbrot bietet sie sich an. Gemüsespieße kommen auch gut an.

Greifen Sie einfach selbst bei diesen Lebensmittel, die noch nicht so der Hit sind, mit Genuss zu. Die Vorbildfunktion ist erfahrungsgemäß die beste Motivationshilfe.

Machen Sie dabei weiterhin keinen Stress. Je weniger Aufheben Sie darum machen, ob etwas gegessen wird oder nicht, umso weniger interessant wird es für die Kleinen etwas abzulehnen.
Kommt keine Reaktion von den Eltern, ist es für die Kleinen auf Dauer nur halb so toll.

Ein schönes Wochenende wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...