Wie oft Fleisch – wann Abendbrei einführen?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1229391
28. Jul 2015 08:39
Wie oft Fleisch – wann Abendbrei einführen?
Hallo liebes Hipp-Expertenteam,

Ich hätte zwei Fragen zur Beikost. Ich gebe jetzt meiner Tochter Ela (24 Wochen) seit vier Wochen eine Mittagsmahlzeit. Zuerst habe ich mit einem reinen Gemüse Brei angefangen und habe die Menge gesteigert. Nun isst sie mittags seit 2-3 Wochen einen Gemüse- Kartoffel-Fleisch Brei, als Nachtisch noch etwas Früchte und dazu noch ungesüßten Saft/Tee. Ich frage mich jedoch, ob es wirklich notwendig ist Ela jeden Tag Fleisch zu geben, damit sie genug Eisen bekommt?? Würde denn 2-3 mal die Woche nicht ausreichen? Zumal ich selbst als Erwachsene auch nicht jeden Tag Fleisch konsumiere.
Meine zweite Frage wäre, ab wann ich denn abends die Milchmahlzeit durch einem Milchbrei ersetzen kann?? Weil sie noch nicht so lange Brei isst und ich ihre Verdauung nicht zu sehr belasten möchte.
Ich bedanke mich schon mal im voraus.

Liebe Grüße

Senem
HiPP-Elternservice
28. Jul 2015 14:40
Re: Wie oft Fleisch – wann Abendbrei einführen?
Liebe Senem,
Kinder bis zum ersten Geburtstag, haben aufgrund ihres schnellen Wachstums einen höheren Eisen- und Eiweißbedarf als in jeder späteren Entwicklungsphase. Fleisch ist die beste Eisenquelle, denn Fleisch liefert Eisen, das der kleine Kinderkörper besonders leicht verwerten kann. Während das Baby in den ersten Lebensmonaten noch von seinen Eisenvorräten zehren kann, die es im Mutterleib angelegt hat, ist es nach dem 4. – 6. Monat auf die Eisenzufuhr mit der Nahrung angewiesen.

Wissenschaftliche Gremien raten möglichst regelmäßig zu einer fleischhaltigen Mahlzeit. Als Vorschlag gelten 5 mal pro Woche ein Brei mit Fleisch, 1 mal mit Fisch und 1 mal Vegetarisch. So wird das Baby gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt.

Wenn Sie Ihrem Schatz weniger oft Fleisch geben aber dennoch gut mit Eisen versorgen möchten, dann stehen Ihnen z.B. unsere vegetarischen Menüs zur Verfügung. Denn auch eine geschickte Kombination aus Gemüse und Getreide ist am Mittag als vegetarische Variante möglich. Unsere „Vegetarischen Menüs“ sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus pflanzlichen Quellen. Es gibt bei HiPP für jede Altersstufe ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... he-menues/ zurückgreifen.

Zu Ihrer zweiten Frage:
Hat sich der Mittagsbrei gut gefestigt, dann spricht nichts dagegen am Abend zu einer Löffelmahlzeit überzugehen. Fangen Sie erst 2-3 Tage mit einer Teilportion an. Klappt es gut, können Sie die Mengen steigern. Meist wird so Monat für Monat eine Milcheinheit durch Brei ersetzt.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...