8 Monate Ernährung/Milchmenge

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe eine Fragen bzgl. der Ernährung meiner knapp 8 Monate alten Tochter.
Momentane Ernährung:
8:00 Uhr 235ml PreMilch
11:30 Uhr Milch/Getreide/Brei (z.B. 24g Schmelzflocken mit 180ml Wasser und 6 Löffel PreMilch und 3 TL Obst)
15:00 Uhr 180g Getreide/Fruchtbrei
18:00 Uhr 220mg Gemüse/Kartoffel/Fleisch zum Nachtisch 3-4 TL Obst + Öl
19:30 Uhr ca. 200-235ml PreMilch
sie schläft dann ihre 11 - 12 Std. durch.
Ist das soweit ok?
Ist die Milchmenge nicht zu viel?
Ggf Milchpulver im Brei verringern?
Ab wann darf sie rohes geriebenes/püriertes Obst und welches wäre für den Anfang zu empfehlen?
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
der Plan ist soweit prima.
Meine kleine Anregung, die ich habe, haben Sie mir schon vorweg genommen.
Bei der Milch dürfen und sollten Sie nun reduzieren. Da reichen insgesamt 400-500 ml Milch (inklusive Gramm Milchbrei) aus.
Mein Vorschlag: Da Sie morgens und am späten Vormittag die beiden empfohlenen Milchmahlzeiten anbieten und damit schon im Soll sind, braucht Ihre Kleine die Milch am Abend nicht mehr. Hier könnten Sie nun auf Getränke wie Wasser oder Babytee gegen den Durst übergehen.
Wenn erhitztes Obst (Obstmus) gut vertragen wird, eignet sich nach und nach rohes Obst, das Sie geschält und püriert oder fein gerieben anbieten können, z.B. im Getreide-Obst-Brei. Oder wenn Ihr Mädchen geübt im Kauen ist, in kleinen, weichen, reifen Stückchen.
Fangen Sie bei den unbekannten Obstsorten erst einmal in ganz kleinen Mengen an und testen Sie sich bei den Sorten am besten langsam vor: mit weichen, reifen Apfel, Banane oder auch Birne. Beobachten Sie dies einige Tage, klappt das gut, dürfen Sie bei den Sorten weitergehen. Aprikose, Nektarine, Pfirsich, Mango, Melone …je nach Jahreszeit.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
vielen Dank für die Antwort.
Leider besteht die kleine Dame extrem auf ihre Abendflasche daher kann ich diese nicht ganz weglassen.
Wenn ich jetzt aber die Menge der beiden Flaschen auf jeweils 180-200ml reduziere und in den Brei mit 180ml Wasser jetzt nur noch 4 Löffel Pulver statt 6 Löffel gebe, wäre das auch eine Möglichkeit?
Vielen Dank.
ja, das können Sie rein rechnerisch gerne so machen. Und bestimmt gelingt es mit der Zeit die Abendflasche zu streichen und dafür Getränke anzubieten. Gehen Sie da einen Weg, der Ihnen und Ihrer Tochter entgegenkommt.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.