Essensplan 7 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Kleiner ist jetzt 7 Monate alt. Er war schon immer sehr zart und nicht der schwerste...immer an der Untergrenze...jedoch nicht kritisch.
Er ißt aber so wenig, also so ist mein Gefühl!!
06.30 Uhr 160ml 1er Milch
10.00 Uhr Obst/Getreidebrei 80gr
13.30 Uhr Mittagessen selbstgekocht 200gr
danach ein paar Löffel Obst
17.00 Uhr 120ml 1er Milch
20.00 Uhr Gute Nachtbrei 150gr
über den Tag trinkt er Tee ca 100-150ml.
Das Fläschchen am Nachmittag ist eine echte Qual, er schlägt nach der Flasche und ist richtig bockig, jedoch besser als auf die Nacht, denn da verweigert er sie ganz

Auch die Mahlzeiten sind nicht ganz einfach zu bewerkstelligen, oft muss ich ihn zum lachen bringen um noch ein Löffelchen in seinem Mund verschwinden zu lassen!
Fertige Gläschen isst er überhaupt nicht!
Ißt er zu wenig?
Danke für Eure Antworten!
der Aufbau des Ernährungsplanes gefällt mir gut. Sie haben Recht, Ihr Junge isst keine riesigen Portionen, aber wie Sie schreiben ist er auch eher ein zartes Kind, da braucht er nicht so viel.
Versuchen Sie die ganze Situation entspannt zu sehen. Babys spüren, wenn die Mama etwas unbedingt möchte. Auch wenn es nicht einfach ist, gehen Sie ganz gelassen an das Füttern und vertrauen Sie Ihrem Kleinen. Zur Qual sollte eine Mahlzeit nicht werden und Ihr Kleiner sollte auch ohne Ablenkung mit Freude essen. Achten Sie auf die Zeichen, die Ihr Junge Ihnen gibt. Möchte er nicht weiteressen ist das völlig in Ordnung, respektieren Sie das. Denken Sie immer daran: ein gesundes Kind verhungert nicht vor einem vollen Teller. Lassen Sie Ihren Jungen bei den Beikostmahlzeiten einfach so viel essen wie er möchte. Das Mittagessen klappt doch prima!
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Babys in diesem Alter die Milch aus dem Fläschchen ablehnen, wo doch das Löffeln viel spannender ist. Versuchen Sie es ruhig auch mal mit einem „normalen“ Becher. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit der Milchnahrung zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Das ist oft viel spannender für die Kleinen! Sie können die Milchnahrung auch „verfeinern“ mit ein wenig Obstmus oder Saft.
Ihr Kleiner braucht insgesamt noch 400-500mL Milch inkl. g Milchbrei. Den Bedarf deckt er mit den beiden Fläschchen und dem Milchbrei. Falls er nachts noch eine Milch trinkt können Sie diese nun ausschleichen, das wirkt sich auch auf den Appetit am Tage aus.
Machen Sie sich keine Gedanken, Ihr Kleiner holt sich was er braucht.
Alles Liebe für Sie und Ihren Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.