Flasche zum Einschlafen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist 10,5 Monate alt und isst mittlerweile ganz normal die Familienkost mit.allerdings abends besteht sie auf ihre Flasche,210 ml hipp combiotic pre.auch nachts trinkt sie dann wenn sie wach wird noch eine weitere Flasche.ist das in Ordnung, dass sie abends keine Mahlzeit isst und auch nachts in dem alter noch Milch trinkt
Danke und liebe grüße, macht weiter so
eine mami aus hamm ☺
Ihre Kleine hat noch einen Milchbedarf von 400-500mL Milch inkl g Milchbrei, trinkt Sie abends und nachts noch Ihre Fläschchen kann es schnell mehr werden, als die empfohlene Menge.
Gerne können Sie daher das Fläschchen am Abend nun ausschleichen. Das wäre auch besser für die ersten Zähne, da diese nach der „Einschlafmilch“ erfahrungsgemäß nicht geputzt werden. Die Milch kann die Zähnchen umspülen und einwirken und so eine Karies fördern. Die Milch war bisher ein schönes Abendritual für Sie beide. Bestimmt gelingt es Ihnen aber ein neues Ritual zu finden. Das kann ein entspannendes Bad sein, eine Babymassage, gemeinsam ein Bilderbuch anschauen,…
das gleiche gilt bei der nächtlichen Milch, auch die dürfen Sie dann gerne in Angriff nehmen. Auch hier spielt die Gewohnheit eine große Rolle. Bisher war Ihr Mädchen es gewohnt eine Milch zu bekommen, wenn sie nachts aufwacht. Sicher gelingt es ihr aber mit Ihrer Hilfe auch ohne Fläschchen wieder in den Schlaf zu finden.
Das Ausschleichen klappt meist gut, wenn Sie immer weniger Pulver in der gleichen Menge Wasser anrühren und auch die Trinkmenge nach und nach reduzieren.
Sie haben aber keine Eile, das muss nicht von jetzt auf gleich klappen.
Ich wünsche ihnen und Ihrer kleinen Tochter alles Liebe und Gute und weiterhin viel Freude am Familientisch.
Viele Grüße aus Pfaffenhofen nach Hamm
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.