Welche Mahlzeit als nächstes und Frage zum selberkochen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.677826
10. Jun 2015 13:33
Welche Mahlzeit als nächstes und Frage zum selberkochen
Seit 2-3 Wochen isst meine Kleine inzwischen ein ganzes Gläschen von den HIPP Menü oder auch wenn ich 1/2 Gläschen Fleischzubereitung und ein halbes Gläschen Gemüse mit dem Öl zusammenmische, meist zwei Tage das gleiche damit ich bei neuem sehe ob sie es mag und verträgt, sowie gibt es meistens zum Nachtisch und/oder auch mal Zwischendurch am Nachmittag und Abend paar Löffelchen von den Obstgläschen, da sind wir uns auch gerade fleißig am durchtesten :) Nun dachte ich mir, das ich in 1-2 Wochen eventuell mit der 2. Mahlzeit anfange sie zu ersetzen, nur welche wäre das denn?? Habe unterschiedliches gelesen und bin etwas unsicher.

Und habe vor eventuell auch mal selbst zu kochen, wenn ich eh schon für uns Gemüse koche...z.B. bei uns soll es die Tage Erbsensuppe geben, frischgekocht aus einem Bund Suppengemüse, ein paar Kartoffeln sowie getrocknete Erbsen. Wenn ich ihr etwas vom Gemüse und Erbsen püriere und etwas von der Brühe dazugebe, natürlich bevor ich es für uns salze und so, kann man ihr das dann mit einem halben Gläschen Fleischzubereitung auch geben oder ist das noch nichts für sie? Sie ist am 24.6. volle 6 Monate alt. Kann man das dann auch 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, so das sie 2 Tage von isst?

Ich danke schon mal für die Antwort :)
HiPP-Elternservice
10. Jun 2015 14:14
Re: Welche Mahlzeit als nächstes und Frage zum selberkochen
Liebe „Kullertraenchen“,

das klappt ja wunderbar! Toll, dass Ihre Kleine so gut in die Beikost gestartet ist.

Gerne können Sie bald die zweite Beikostmahlzeit in „Angriff“ nehmen. Meist wird dann der Milch-Getreide-Brei am Abend eingeführt, denn die Kombination aus Milch und Getreide sättigt gut und kann länger für die Nacht vorhalten.

Die HiPP Fleischzubereitung ist ideal, um sie zum selbstgekochten Gemüse zu kombinieren. Laut dem FKE (Forschungsinstitut für Kinderernährung) sieht das Grundrezept für den Mittagsbrei so aus:

90g Gemüse
40g Kartoffeln
20-30g Fleisch (entspricht einem halben Gläschen Fleischzubereitung)
8g Öl
Saft

Beim Selberkochen sind wir jedoch nicht die „Profis“.
Viele Infos und Tipps zur Zubereitung und Lagerung finden Sie aber in den Broschüren des FKE (Forschungsinstitut für Kinderernährung) http://www.fke-do.de oder vom http://www.aid.de.

Viel Freude am Familientisch bei den gemeinsamen Mahlzeiten wünscht

Ihr HiPP Expertenteam
gast.677826
10. Jun 2015 14:42
Re: Welche Mahlzeit als nächstes und Frage zum selberkochen
Danke für das Grundrezept und den beiden Links :)

Gut nun weiß ich was wir bald in Angriff nehmen, danke. Eignen sich alle Milch-Getreidebreie dafür oder nur die für die Gute Nacht da es ja die letzte Mahlzeit ist vor dem zu Bett gehen? Eine Mahlzeit ist ungefähr bei 180-200g ersetzt, ist das richtig? Darf sie auch mal mehr, falls es nicht reichen sollte, oder dann lieber doch Milch (nehme HIPP Bio PRE)?
HiPP-Elternservice
11. Jun 2015 10:30
Re: Welche Mahlzeit als nächstes und Frage zum selberkochen
Liebe „Kullertraenchen“,

bei den Abendbreien können Sie ganz frei wählen, sowohl die HiPP Bio-Milchbreie als auch die Gute-Nacht-Brei sind geeignet.
Sie können auch einen HiPP Bio-Getreidebrei z.B. „Feine Hirse“ mit der HiPP Bio Pre und etwas Fruchtmus anrühren. Oder einen Milchbrei im praktischen Gläschen.

Es stimmt, eine Portion sind etwa 200g. Gehen Sie da aber ganz nach dem Appetit Ihrer Kleinen. Möchte Sie eine größere Portion, darf es gerne mehr Brei geben.

Einen schönen Tag mit Ihrer Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.677826
29. Jun 2015 13:54
Re: Welche Mahlzeit als nächstes und Frage zum selberkochen
Ich möchte nicht extra ein neues Thema aufmachen, da ich nur eine kleine Frage nochmal dazu hätte. Sie haben erwähnt, das man z.B. Feine Hirse mit etwas PRE und Frucht mischen kann. Wieviel denn ungefähr von allem? Leider finde ich auf der Packung keine Info dazu und blind mischen möchte ich ungern. Zwieback-Banane hat sie gut vertragen und gerne gegessen, gleich am 2. Tag hat sie eine Portion geschafft. Nachdem die Packung leer war, habe ich es mit Feine Hirse probiert und rühre es bisher immer mit PRE an. Sie mag es halbwegs, aber nicht so arg wie das andere, auch ist das Problem das es gerne dem Ende hin etwas zu flüssig wird und ihr es dann noch zu geben ist schwierig bis fast unmöglich. Ich versuche es noch weiter, vielleicht braucht sie nur ein wenig um richtig auf den Geschmack zu kommen, aber im Notfall dachte ich mir könnte ich es auch, wie sie erwähnt hatten, mit PRE und Frucht probieren...so ist es weiterhin wenigstens bissle Milchbrei. Wieviel Früchte darf sie eigentlich pro Tag essen? Am 24.6. war sie volle 6 Monate.

Vielen Dank!
HiPP-Elternservice
30. Jun 2015 16:14
Re: Welche Mahlzeit als nächstes und Frage zum selberkochen
Liebe „Kullertränchen“,

gerne sind wir wieder für Sie da.

Mischen Sie den Milchbrei einfach wie bisher aus der „Feinen Hirse“ und der Pre-Nahrung an und geben dann ein paar Löffelchen Obstbrei hinzu, das schmeckt Ihrer Kleinen sicherlich besser als der pure Brei. Gehen Sie hier ganz nach dem Geschmack Ihrer Kleinen, die Mengen brauchen Sie nicht abzuwiegen.

Eine Ursache für die Verflüssigung des Breies zum Ende der Mahlzeit ist der Speichel. Im menschlichen Speichel sind Stoffe (Enzyme) enthalten, die die Stärken aufspalten. Über den Löffel gelangen kleinste Mengen Speichel und damit auch diese Enzyme in die Zubereitung. Diese geringen Mengen reichen schon aus, dass die produkteigene Stärke zum Teil abgebaut wird und sich der Brei verflüssigt.

Deshalb habe ich folgende Tipps für Sie:

Bitte verwenden Sie jedes Mal, wenn Sie den Brei anrühren und vor dem Füttern die Temperatur prüfen, einen gespülten Löffel.

Rühren Sie während des Fütterns den Inhalt bitte nicht mehr um, sondern entnehmen Sie das Produkt immer von der Oberfläche.

Sie werden sehen, damit behält der Milchbrei seine Beschaffenheit bis zum letzten Löffel.

Wenn Sie „ganz korrekt“ vorgehen möchten, können Sie den Löffel vor jedem zurückführen in den Brei einmal kurz mit einem feuchten Tuch säubern.

Prinzipiell gibt es kein „Zuviel“ an Obst. Entscheidend ist, dass Ihr Mädchen das Obst gut verträgt und andere wichtige Lebensmittel, wie Gemüse und Fleisch, nicht verdrängt werden. Später sind dann vormittags und nachmittags ein Obst-Getreide-Brei und abends etwas Obst in den Milchbrei völlig in Ordnung.

Sonnige Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...