Brotaufstriche

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
warum gibt es keine Brotaufstriche von Hipp für Kinder???
Die Produkte die man kaufen kann für Kinder haben leider meistens zu viel Salz oder Zusatzstoffe.
Habe mich umgehört bei Freunden und Bekannten die Kinder haben und alle meinen das das eine Marktlücke ist weil keiner so was anbietet!
gut, dass Sie da nachfragen, denn da gibt es schon was von HiPP, was genau dafür passt!
Übliche Wurstsorten wie die beliebte Leberwurst (Streichwurst) sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten.
Nicht so unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... reitungen/ !
Diese Fleischzubereitungen sind ein idealer kindgerechter Brotaufstrich. Sie können gerne nach Belieben noch mit frischen Kräutern verfeinern. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Brote schmieren!
Herzlichst Ihr HiPP Expertenteam
Es gibt laut Recherchen nur eine einzige Drogeriemarke die 2 Sorten Brotaufstriche herstellt (einen Vegetarischen und einen mit hinzugefügten Fleisch).
Diese kann man auch als " Brotaufstriche" bezeichnen. Ihre genannten Produkte eignen sich weder wegen der Konsistenz noch wegen der Inhaltsstoffen als täglicher Brotaufstrich ( da man dadurch schnell den wöchentlichen Fleischanteil im Essen übersteigen würde)
Da wir bisher ausschließlich Hipp Produkte gekauft haben und immer sehr zufrieden waren, sind wir etwas enttäuscht dass sie z.B. keinen Käse, Gemüse oder Fleischaufstrich haben, da das Brotaufstrichproblem auch in unserem ländlichen Raum immer wieder ein Problem unter Eltern darstellt !( sogar Biobrotaufstriche haben mit circa 1,7g / 100g deutlich zuviel Salz für die kleinen Kindernieren ).
bei den Brotaufstrichen gibt es viele gute Möglichkeiten. Der Brotbelag muss ja gar nicht kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse und Quark ist geeignet. Können Kinder geübter kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.
Als Aufstrich haben sich nach unseren Erfahrungen unsere Bio-Fleischzubereitungen sehr gut bewährt. Diese haben weniger Fett, kein Salz und Bio-Fleisch zum Inhalt. Als Ersatz für Wurst aus dem Handel also eine ideale Alternative. Ich geben Ihnen Recht, es muss nicht jeden Tag Fleisch/Wurst aufs Brot. Hier kann gerne abgewechselt werden.
Ihre Anregung zu weiteren Aufstrichen werde ich gerne noch an unsere Entwicklungsabteilung weitergeben. Für verbrauchernahe Tipps sind wir immer dankbar.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Alles was Sie angesprochen haben lässt sich durchaus praktizieren! Um dies jedoch nach heutigen Wissensstand kindgerecht durchzuführen ist - aus meiner Sicht - eine überdurchschnittliche Fachkenntnis und persönliches Engagement gefragt. Zum Beispiel enthält Bioquark im Durschnitt 13g Eiweiß / 100g oder Frischkäse 0,8g Salz / 100g , was als Einzeldosis nicht viel klingt, jedoch kumulativ über den Tag gesehen (z.B. mit Milch-Müsli zum Frühstück und vielleicht noch etwas Käse ins Mittagsmenü) schnell zu viel für kindlichen Kreislauf werden kann.
Hier hoffe und wünsche ich mir für die Zukunft, dass auch Ihre Entwicklungsabteilung einen geeigneten Weg findet, um den vielen "verzweifelten" Eltern eine weitere einfache Möglichkeit der gesunden Kinderernährung zu bieten. Das Talent, Essen auf die wahren Bedürfnisse der Kinder abzustimmen, hat Ihre Marke Hipp ja mehr als oft bewiesen!
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.