Zu wenig Milch, zu viel Obst?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1961609
12. Jun 2015 19:42
Zu wenig Milch, zu viel Obst?
Hallo, meine Tochter ist vorgestern 6 Monate geworden. So sieht ihr Ernährungsplan aus:

ca. 8.00 Uhr - 170 ml 1er Milch
ca. 12.00 Uhr - 190 ml Glas Obst & Getreide (nach dem 6. Monat)
ca. 15.00 - 190 ml Glas Menü (6x pro Woche mit Fleisch, 1x pro Woche mit Fisch, sowohl nach dem 6. als auch nach dem 4 Monat)
ca. 17.00 Uhr - ca. 100 ml Obst (sowohl nach dem 4. als auch nach dem 6. Monat)
ca. 19.30 - ca. 170 ml Gute Nacht Fläschchen Milchbrei nach dem 6. Monat
ca. 04.00 Uhr - ca. 170 ml 1er Milch
+ zwischendurch mal Babywasser zum Trinken (ca. 30-50 ml am Tag)

Dazu habe ich einige Fragen:
1. Bekommt meine Tochter nicht zu viel Obst und zu wenig Milch?
2. Darf sie weiterhin (nicht jeden Tag) Menüs nach dem 4. Monat bekommen?
3. Darf ich ihr mehr als nur einmal pro Woche Menüs mit Fisch geben?
4. Muss/soll Fleisch oder Fisch jeden Tag auf dem Speiseplan stehen?

Im Voraus besten Dank für Ihre Rückmeldung!
HiPP-Elternservice
15. Jun 2015 11:27
Re: Zu wenig Milch, zu viel Obst?
Liebe „ewaba“,
gerne werfe ich einen Blick auf den Speiseplan Ihres Mädchens.

Sie sind schon gut mit dem Löffeln vorangeschritten. Noch darf gerne die Milch die Hauptrolle spielen. Wenn Sie möchten, können Sie den Obst-Getreide-Brei auf den Nachmittag legen und vormittags dafür noch eine Milch anbieten.

Im Laufe des nächsten Monats könnte am Abend eine weitere Löffelmahlzeit wie der Milch-Getreide-brei kommen…..
Ihre Tochter darf gerne weiterhin die Gläschen nach dem 4. Monat bekommen. Sie wird damit mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, die sie zu einem gesunden Wachstum benötigt. Die Gläschchen „ab dem 6. Monat“ unterscheiden sich zu den jüngeren hauptsächlich in der feinen Stückigkeit. Die Altersangabe "ab dem 6. Monat" bedeutet nicht, dass Sie nun "nur noch" diese Nahrung füttern dürfen, sondern dass sie den Speiseplan nun damit noch erweitern können.
Das Forschungsinstitut für Kinderernährung empfiehlt für Kinder im ersten Jahr einmal die Woche ein Menü mit Fisch anzubieten. Wenn Sie nun auch mal ein zweites Fischmenüs füttern, ist das auch in Ordnung. Die allgemeine Empfehlung lautet 5-6mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Kleiner gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt und wird auch anhaltender satt.

Kennen Sie schon unsere HiPP „Vegetarischen Menüs“ http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... he-menues/ ?
Wenn Sie Ihrem Schatz weniger oft Fleisch geben aber dennoch gut mit Eisen versorgen möchten, dann stehen Ihnen unsere vegetarischen Menüs zur Verfügung. Diese Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus pflanzlichen Quellen. Es gibt nun bei HiPP für jede Altersstufe mindestens ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Mädchen weiterhin viel Freude beim Löffeln!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1961609
15. Jun 2015 14:05
Re: Zu wenig Milch, zu viel Obst?
Besten Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich wandle also den Plan erstmal so um:

ca. 8.00 Uhr - 170 ml 1er Milch
ca. 11.00-11.30 Uhr - 170 ml 1er Milch
ca. 15.00 - 190 ml Glas Menü (5x pro Woche mit Fleisch, 1x pro Woche mit Fisch, 1x pro Woche vegetarisch)
ca. 17.00 Uhr - Obst-Getreide-Brei
ca. 19.30 - ca. 170 ml Gute Nacht Fläschchen Milchbrei nach dem 6. Monat
in der Nacht je nach Bedarf (meistens zwischen 3.00 und 4.30 Uhr) - ca. 170 ml 1er Milch
+ zwischendurch mal Babywasser zum Trinken (ca. 30-50 ml am Tag)

Abends ist die Kleine zu müde für den Milchbrei zum Löffeln, deswegen würden wir schon gerne beim Gute-Nacht-Fläschchen-Brei bleiben. Auf reines Obst verzichten wir dann erstmal.

Ab wievielten Monat kann ich den in meinem ersten Post beschriebenen Plan einführen? Ab dem 7. oder doch lieber ab dem 8.?
Wann können wir auf die 2er Milch umsteigen? Erst nach dem vollendeten 7. Monat?

Im Voraus besten Dank für Ihre Hilfe!
HiPP-Elternservice
16. Jun 2015 11:25
Re: Zu wenig Milch, zu viel Obst?
Liebe „eweba“,

schön, dass Sie nochmal nachfragen.

So sieht der Plan wunderbar aus. Im Laufe der Zeit gelingt es Ihnen dann auch sicher, das nächtliche Fläschchen noch auszuschleichen, aber nur keine Eile.

Einen zweiten Getreide-Obst-Brei können Sie dann ab dem 7. bis 10. Monat einführen. Hier gibt es keinen festen Zeitpunkt, gehen Sie da ganz nach dem Tempo Ihrer Kleinen und Ihrem mütterlichem Gefühl. Unter http://www.hipp.de/index.php?id=180 haben wir einen übersichtlichen Ernährungsplan für Sie zusammengestellt, daran können Sie sich orientieren.

Gerne können Sie auf eine Folgemilch umstellen, da Ihre Kleine 6 Monate vollendet hat und sie zwei Beikostmahlzeiten eingeführt haben.

Der Vorteil einer Folgenahrung wie HiPP 2 ist, dass diese in der Zusammensetzung auf das Beikostalter abgestimmt ist. Folgemilch hat gegenüber den Anfangsnahrungen einen höheren Eisengehalt und unterstützt so den Eisenhaushalt des Babys besonders, was gerade nach sechs Monaten von Vorteil ist. Die Breikost und die Folgemilch ergänzen sich also bestens.

Einen schönen Tag noch mit Ihrer Kleinen wünscht
Ihr Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...