Jeden Tag frisch kochen - keine Lust mehr

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
sie ist jetzt 7 Monate alt und ich habe ihr immer bis jetzt frische Karotten, Kartoffel ab und zu mit Rindfleisch oder Lachs gegeben.. aber jetzt mag sie das mittlerweile nicht mehr essen ich glaube es ist ihr zu Langweilig
was könne ich ihr anderes geben als mittags Menü, sie soll auch mal andere Vitamine als nur die vom Karotten-Kartoffel-Brei bekommen =( ich weiß nur nicht wo von ..


was könnte ich ihr noch kochen zu mittag, Brocoli? Spinat? Tomaten?
als Beikost können Sie verschiedenste Gemüse anbieten. Am besten ist für den Säugling Gemüse, das nicht zu viel Nitrat speichert und mild genug ist, damit das kleine Baby dieses Gemüse auch akzeptiert. Besonders gut verträgliche Gemüsesorten sind Möhren, weiße Karotte, Kürbis, Zucchini, Pastinaken, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Fenchel und Spinat, Süßkartoffeln, Kartoffeln.
Auch wenn Sie selberkochen, ist es wichtig auf eine gute Qualität der Lebensmittel zu achten. Lebensmittel aus Bio-Erzeugung sind natürlich erste Wahl, damit sind Sie immer auf der sicheren Seite. Bio Produkte bieten eben zusätzliche Sicherheit: die Schadstoffbelastung ist äußerst gering, die Erzeugung von Bio-Gemüse erfolgt ohne Pflanzenschutzmittel, der Einsatz von Gentechnik ist ausgeschlossen, die Tierhaltung erfolgt artgerecht usw. Nicht zu vergessen der Umwelt- und Nachhaltigkeitsgedanke.
Schauen Sie gerne auch mal beim Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund www.fke-do.de und beim aid www.aid-medienshop.de vorbei. Diese bieten Broschüren mit Ideen und Rezepten für die Ernährung von Kindern an.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.