Essensplan

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1873240
24. Mai 2015 08:14
Essensplan
Da unsere Maus ( mittlerweile 30 Wochen) vor einiger Zeit eine Phase hatte in der sie keine Milch mehr wollte mussten wir innerhalb kürzester Zeit auf drei Beikostmahlzeiten umsteigen ( nach Rücksprache mit dem Kinderarzt). Sie war schon immer eine schlechte Esserin und ich habe Angst das die Essensmenge irgendwann nicht mehr ausreicht. Bislang konnte jedoch auch noch niemand die Ursache für diese geringen Mengen finden.

01:00- 07:00 Pre Milch (2-3 Fläschchen) insgesamt ca. 200 ml
09:00- 10:00 Milchbrei 60- 120 g
12:00- 13:00 Gemüsebrei (Fleisch mag sie gar nicht) 60-120g
15:00-16:00 Pre Milch 80-100ml
18.00-19.00 Getreidevollkornbrei mit Obst 60-100g
21:00 Pre Milch 70-120 ml

Zwischendurch trinkt sie noch zwischen 50 und 150 ml Tee.

Ist der Essensplan grundsätzlich in Ordnung? Haben sie Tipps die Nahrungsmenge zu steigern?
HiPP-Elternservice
26. Mai 2015 10:20
Re: Essensplan
Liebe „epa1987“,

Ihr Mädchen ist einfach kein großer Esser!

Bedenken Sie jedes Kind is(s)t anders. Vergleichen Sie Ihr Mädchen nicht mit anderen. Ihr Essensplan ist grundsätzlich in Ordnung, er enthält alle empfohlenen Mahlzeitentypen.

Was sagt denn der Kinderarzt zur Entwicklung Ihrer Kleinen?
Ihr Kinderarzt kann das Gedeihen Ihres Mädchens am besten beurteilen. Er kennt sie und kann so die Nahrungsmenge und Gewichtsentwicklung richtig einordnen.

Geben Sie Ihrer Maus einfach weiter zu jeder Mahlzeit die Möglichkeit so viel zu essen, wie sie möchte, mehr ist von Ihrer Seite aus nicht nötig. Wenn Ihre Kleine satt ist, ist sie satt. Sie können sie ja nicht zum Essen zwingen, sondern ihr nur das Angebot zur Nahrungsaufnahme machen.
Ein Mahlzeitenabstand von 3-4 Stunden ist ebenfalls in Ordnung. Und solange Ihre Kleine tagsüber nur kleine Portionen schafft, holt sie sich nachts noch Nachschub, auch das ist normal.

Reichen Sie doch, wenn möglich lieber gegen 9Uhr noch eine Milch, das passt besser und lässt mittags mehr Platz für den herzhaften Brei. Gegen 15Uhr würde ich den Getreide-Obst-Brei reichen und gegen 18Uhr den sättigenden Milch-Getreide-Brei.

Die Portionsgröße und Angaben auf den Produkten sind immer nur Richtwerte. Es gibt auch Kinder die mit weniger zurechtkommen, wichtig ist das Ihre Kleine normal an Gewicht zunimmt, es ihr gut geht und sie sich wunderbar entwickelt.

Noch eine Idee meinerseits:
Da Gemüse alleine keine vollständige Mahlzeit ist, mag Ihr Mädchen vielleicht Fisch? An den anderen Tagen empfehle ich Ihnen unsere vegetarischen Menüs (http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... he-menues/) und unsere Cremesuppen (http://www.hipp.de/beikost/produkte/menues/cremesuppen/).

Wenn Ihr Mädchen keine größeren Portionen schafft, könnten Sie den Menüs und dem Getreide-Obst-Brei eine kleine Menge Beikostöl (1 Teelöffel) zusetzen. Ein Zusatz von Fett kann sinnvoll sein, wenn es sich z.B. um ein Baby handelt, das ein eher spärlicher Esser ist und an Gewicht zulegen sollte.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...