Ernährungsplan eines 10. Monate altem Kind

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe da auch mal wieder eine Frage.
Mein Sohn Oscar wird bald 10 Monate. Wir haben haben soweit alle Mahlzeiten ersetzt.
Er bekommt zw. 5 und 6 Uhr, manchmal auch sogar noch etwas später eine Flasche (200 ml) Hipp AR Nahrung, trinkt sie auch meist aus. Er schläft dann meistens bis um 8 Uhr.
Dann frühstücken wir, er isst meistens eine Weißbrotschnitte mit Marmelade und dazu ein Tee aus der trinklernflasche oder aus einem Becher mit Deckel. Gegen 11:30 Uhr bekommt er ein komplettes Mittagsbreimenü entweder Hipp Gläschen (8. Monate) oder selbstgekochteste Familienessen (220g + ca. 50g Obstbrei oder frisches Obst).
Gegen 15/ 15:30 Uhr bekommt er dann frisches Obst oder obstgläschen und ein paar Hirsekringel oder am Wochenende auch mal ein Stück kuchen.
Um 18:30/18:45 Uhr gibt es dann 1 1/2 Scheiben roggenmischbrot mit Wurst/ käse und etwas Gurke oder Tomate, manchmal auch eine halbe Wiener und zum Nachtisch Obst oder Joghurt von Hipp. Nach dem Abendbrot geht es dann sofort ins Bett und er wird manchmal noch ein paar mal wach, lässt sich manchmal auch mit Nuckel beruhigen oder er will dann noch ein Schluck trinken und schläft dann weiter.
Zu den Mahlzeiten bekommt er jeweils Tee oder Wasser und er verlangt sich das auch zwischendurch, er kommt somit am Tag um die 1 Liter Flüssigkeit.
Ist das zuviel? Ist der Ernährungsplan so ok? Oder soll ich daran was verändern? Ab wann kann ich die Morgenflasche weglassen?
Er geht ab 1.8. in den Kindergarten und ich dann wieder arbeiten. Ich arbeite als Krankenschwester und somit auch in Schichten.
Oscar wiegt zurzeit 9,7kg bei einer Größe von ca. 80cm. Liegt das im normbereich?
Ich bedanke mich schon mal für Ihre Antwort.
Liebe Grüße
Oscars Größe und Gewicht passen gut zusammen und auch der Ernährungsplan gefällt mir. Ich habe nur ein paar kleine Vorschläge für Sie:
Wenn das Spucken nachgelassen hat können Sie auch von der HiPP AR Spezialnahrung auf eine „normale“ Nahrung, wie die HiPP 2 Bio Combiotik wechseln. Sprechen Sie mal mit dem Kinderarzt darüber, ob die Spezialnahrung noch nötig ist.
Am Abend würde ich Oscar zur Brotzeit noch eine Milchnahrung reichen. Die können Sie ihm gerne auch aus dem Becher zum Brot dazu geben. Er braucht in seinem Alter noch 400-500mL Milch inkl. Milchbrei, um seinen Milchbedarf zu decken. Die Milch am Morgen können Sie dann auch zum Frühstück am Tisch anbieten.
Der Brotbelag muss gar nicht kompliziert sein. Brote können, dünn mit Butter bestrichen werden oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse ist geeignet. Übliche Wurstsorten wie Kochsalami, Fleischwurst, Gelbwurst, Würstchen oder auch Leberwurst (Streichwurst) etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Mal etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind bessere Möglichkeiten.
Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Und als „Marmeladenersatz“ sind unsere HiPP Fruchtbreie ideal geeignet – ganz ohne Zuckerzusatz.
Oscar trinkt schon recht große Mengen Tee und Wasser.
Die Trinkmengen sind aber auch sehr unterschiedlich. Beim Trinken lassen sich genaue Trinkmengen nur schwer festlegen, da der Durst ja auch abhängig ist von Bewegung, Zimmertemperatur, Jahreszeit und der restlichen Ernährung etc. Ich kann mir vorstellen dass der Durst auch durch das recht salzhaltige Brot und die Wurst kommen kann.
Übersteigt in diesem Alter die Flüssigkeitsmenge dauernd mehr als einen Liter am Tag, sollte mal mit dem Kinderarzt darüber gesprochen werden, damit eventuelle Stoffwechselstörungen ausgeschlossen werden.
Ich wünsche Ihnen und Oscar alles Liebe und einen schönen Nachmittag!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.