Gute-Nacht-Brei einführen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1872581
12. Mai 2015 21:05
Gute-Nacht-Brei einführen
Hallo liebes HIPP-Experten-Team,

meine Tochter Miriam (5,5 Monate) isst mittlerweile schon ganz fleißig zu Mittag ein ganzes Menü (Gemüse, Kartoffel, Fleisch) und trinkt danach auch noch brav mit Wasser verdünnten Saft oder ungesüßten Tee.

Jetzt möchte ich als nächstes den Abend- bzw. Gute-Nacht-Brei einführen. Da gibt es ja einen n.d. 4 Monat und einen a.d. 6 Monat. Soll ich beim Gute-Nacht-Brei wieder so wie bei den normalen Gläschen mit dem Brei n.d. 4 Monat anfangen oder kann ich dann gleich mit dem Brei a.d. 6 Monat anfangen?

Vielen Dank für die Hilfe :)
HiPP-Elternservice
13. Mai 2015 09:55
Re: Gute-Nacht-Brei einführen
Liebe „dinschki“,

das klappt ja prima mit dem Mittagsmenü.

Beim Abendbrei können Sie Ihrer Kleinen sowohl den nach dem 4. Monat als auch den ab dem 6. Monat reichen, beide sind nun wunderbar geeignet. Fangen Sie doch zunächst mit einem Milchbrei ab dem 4. Monat an, dann können Sie bald auf die „älteren“ Breie umsteigen.

Geben Sie am ersten Tag eine halbe Portion plus eine kleine Milch. Am nächsten Tag kann sich Miriam dann schon am Abendbrei satt essen und die Milch fällt weg.

Viel Spaß beim Abendessen wünscht Ihnen und Miriam
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1872137
18. Mai 2015 13:28
Re: Gute-Nacht-Brei einführen
Liebes Hipp-Team,

bei uns sehen die Mahlzeiten folgendermaßen aus:

ca. 7:30Uhr: 210ml Milch 1er
ca. 9:30Uhr: halbes Obstglas
ca. 12:00Uhr: 1 Menüglas
ca. 15:30Uhr: 1 Obst-Brei-Glas
ca. 18:45Uhr: 240 ml Milch
nach dieser Flasche geht meine 7 Monate alte Tochter ins Bett und wird dann um ca. 07:15Uhr wieder wach.

Ich möchte nun Abends den Brei einführen. Wie soll ich vorgehen? Halbe Portion Brei und ca. 150ml Milch? Da sie ab 18:00Uhr recht lästig ist, habe ich bedenken, dass sie den Brei verweigert (ist Mittags manchmal so). Außerdem glaube ich, dass sie mir ohne ihre Flasche nicht einschläft. Ich möchte sie auch nicht überfüttern. Ich bin mir recht unsicher zwecks dem Abendbrei.

Danke für Eure Antwort!
HiPP-Elternservice
18. Mai 2015 15:26
Re: Gute-Nacht-Brei einführen
Liebe „nicmau“,
wenn Sie sich unsicher sind und lieber noch etwas mit dem Abendbrei warten möchten, dürfen Sie das gerne so machen.
Momentan kommt Ihr Schatz ja gut mit allem so zurecht wie es ist.

Bei den Kleinen bedeuten ein-zwei Wochen manchmal enorm viel. Vielleicht ist Ihr Schatz dann schon abends fitter und nicht mehr so „lästig“ und es steht dem Abendbrei nichts mehr im Wege.

Geben Sie zunächst nur eine Teilportion Milchbrei plus Milch zum satt trinken. Klappt das gut können Sie die Breimengen weiter erhöhen, das Fläschchen wird weniger und fällt dann weg. Als Getränk etwas Wasser oder Babytee vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen, kann dann ein genauso schönes Ritual werden.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...