Abendbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unser Sohn Moritz isst seit ca. 4 Wochen mittags Brei und das auch sehr gerne!

Was mich wunder ist, dass er nun seit er den Abendbrei bekommt immer schon um 1:00 wieder Hunger hat - das sollte doch genau nicht so sein oder?

Kennt noch jemand dieses Problem?
Andere Frage: Kann ich ihm den Obstbrei auch vormittags geben oder ist das schlecht auf "nüchternen Milchmagen"? Irgendwie kommt es mir ein bisschen viel vor, ihm ALLES erst nachmittags/abends zu füttern.
Danke im Voraus für die Antworten, ich hoffe ich bin nicht die einzige, die hier unsicher ist...

machen Sie sich da keine Gedanken, Sie sind sicher nicht allein mit Ihren Fragen. Als Mama möchte man eben alles richtig machen.
Gleich mal zum Trinken: das wird häufig viel zu streng verfolgt. Moritz hat ein sehr gutes Durstgefühl und weiß wie viel er zusätzlich zur Milch und zu den Breien, die auch recht viel Flüssigkeit enthalten, trinken muss.
Als Mama können Sie sich auf die Windel verlassen. Ist sie regelmäßig gut nass und schwer, können Sie beruhigt sein, dass Ihr Junge genügend Flüssigkeit aufnimmt.
Lassen Sie sich Moritz an den Breien richtig satt essen, Sie brauchen keine Sorge haben Sie könnten ihn überfüttern. Neben dem Durstgefühl ist auch das Sättigungsgefühl sehr gut bei den Kleinen ausgebildet. Isst er eine gute Portion Milchbrei und trinkt noch etwas Wasser hinterher gegen den Durst, können Sie das kleine Fläschchen Pre vor dem Schlafen wegfallen lassen. Das wäre auch besser für die kommenden Zähnchen, denn die putzt man erfahrungsgemäß nach dem Einschlaffläschchen nicht mehr.
Dass Moritz nach dem Brei früher aufwacht und seine Milch einfordert ist eher ungewöhnlich. Sie haben Recht, „normalerweise“ sättigt ein Brei besser als die pure Milch. Das kann aber auch zufällig mit einem Wachstumsschub zusammenhängen und sich in kurzer Zeit einpendeln.
Das pure Obst würde ich Moritz im Anschluss an den Mittagsbrei reichen, denn das enthaltene Vitamin C fördert die Aufnahme von Eisen aus dem Gemüse in den Körper.
Für den Nachmittag und den Vormittag eignet sich als Zwischenmahlzeit ein Obst-Getreide-Brei. Gerne dürfen Sie den auch zuerst am Vormittag anbieten. Gehen Sie hier ganz nach Moritz Appetit. Schauen Sie auch mal auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/index.php?id=180. Hier haben wir einen übersichtlichen Plan für die Beikosteinführung für Sie zusammengestellt. Aber wie gesagt, die Reihenfolge ist nicht zwingend.
Ich wünsche Ihnen und Moritz weiterhin viel Freude an der Beikost!
Es grüßt Sie herzlich
Ihr HiPP Expertenteam

Mein Problem ist wirklich das Trinken zu den Mahlzeiten, denn das tut er eigentlich nicht... ich biete ihm immer wieder über den Tag verteilt eine Trinkflasche mit Wasser an, aber er kaut mehr auf dem Sauger rum, als dass er trinkt. Naja, essen und trinken haben ja noch alle irgendwie gelernt...
Danke nochmals für die Rückmeldung und für Tipps was das Trinken betrifft bin ich immer dankbar!
LG
ich hoffe Sie und Moritz hatten eine gute Nacht

Hier noch ein paar Tipps zum Trinken: Zu Beginn geht es auch gut über den Löffel. Es müssen ja keine Riesenmengen sein. Oder mal mit einem „normalen“ Becher versuchen. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Einfach ausprobieren.
Viel Spaß dabei und einen schönen Tag mit Moritz wünscht
Ihr HiPP Expertenteam

Vielen Dank, heute Nacht war er auf alle Fälle ruhiger und wollte nur um 03:00 ein Fläschchen haben. DANKE für die Trink-Tipps!! Das werde ich gerne ausprobieren!
Auch Ihnen noch einen schönen Tag und ein großes Lob und Dankeschön für diese HIPP Seite und Ihre netten und vor allem schnellen Antworten!!!
Liebe Grüße!
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.