Verdauung & Mahlzeiten

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1881844
20. Apr 2015 12:31
Verdauung & Mahlzeiten
Hallo liebes Hipp Team...

Unser Sohn ist 6 Monate alt und das Essen klappt super.. Er isst schon 3 Mahlzeiten.. Aber ich bin mir nicht sicher ob das so in Ordnung ist..
Er bekommt:

1:
Abends zwischen 20 & 21 Uhr die letzte Flasche.
Hipp Bio Combiotik Pre ganz unterschiedlich mal 210ml (235ml ist es ja fertiggemixt) + manchmal trinkt er nochmal 100ml fertiggemixt...
Dann kommt er nachts ab und zu nochmal so um 03:00 Uhr aber nicht immer.. Heut nacht war es um 0:00 Uhr..

Morgens so zwischen 6-9 Uhr bekommt er seinen Milchbrei (Babykeks oder Grießbrei Früchte)

Mittags zwischen 11-15 Uhr je nachdem wie er Hunger hat bekommt er dann sein Mittagessen... Fleisch, vegetarisch oder auch Fisch..

Nachmittags: zwischen 16-18 Uhr bekommt er einen Frucht Getreide Brei..

Und abends dann wieder die Flasche..

2:
Er hat Probleme mit dem Stuhlgang.. Er macht zwar, sind dann aber eher nur so kleine Knoddel... Erst wenn man die Beine in den Bauch drückt dann kommt erst eine lange "Wurst"..

Geh ich ihm vielleicht was falsches oder zu viel Milch?

Wir haben schon so viel probiert.. Kinderärztin gab uns mal eine Zeit lang Einläufe mit da mussten wir jeden zweiten Tag einen Einlauf machen.. Aber das möchte ich nicht...
Globulis und Zäpfchen hatten wir auch schon...
Ich bin verzweifelt.. :-(

Vielen Dank für Ihre Antwort..!!!
HiPP-Elternservice
20. Apr 2015 15:55
Re: Verdauung & Mahlzeiten
Liebe „tamii91“,

der Ernährungsplan Ihres Kleinen gefällt mir gut, ich habe nur einen kleinen Vorschlag. Den Milchbrei vom Morgen könnten Sie am Abend reichen. Die Kombination aus Milch und Getreide sättigt gut und kann länger für die Nacht vorhalten. Am Morgen wäre dann die Milch zum Trinken als Frühstück ideal, denn sie liefert Flüssigkeit und schnelle Energie nach der Nacht.

Es ist ganz normal, dass der Stuhl mit der Beikosteinführung fester werden kann und auch seltener kommt.
Von einer Verstopfung spricht man aber erst dann, wenn das Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat.

Festes, angestrengtes Drücken und ein roter Kopf sind beim Stuhlgang ok. Sie machen es auch ganz richtig, dass Sie Ihren Kleinen mit „Gymnastik“ unterstützen. Auch eine Bauchmassage wirkt oft Wunder. Probieren Sie mittags mal von unseren Gemüsegläschen nach dem 4. Monat die Sorte HiPP Rahm-Spinat mit Kartoffeln aus. Gemischt mit einem halben Gläschen von unseren Fleischzubereitungen ergibt es ein komplettes Menü. Geben Sie das mal ein paar Tage und beobachten Sie den Effekt.

Früchte allgemein und besonders Pflaume, Birne und Apfel sind sehr verdauungsfördernd. Unser Pflaumengläschen hat sich hier sehr bewährt.

Bieten Sie regelmäßig etwas Wasser an. Ein paar Schlückchen sind schon genug, es müssen keine riesigen Mengen sein.

Meist regelt sich das „Stuhlgeschehen“ dann ganz von alleine.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Liebe!

Sonniger Gruß aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1881844
23. Apr 2015 21:46
Re: Verdauung & Mahlzeiten
Hallo :)

Vielen Dank nochmal für die schnelle Antwort..
Ich habe es so ausprobiert wie Sie gesagt haben...

Unser Sohn wird nachts immer noch zwischen 3&4 uhr wach zum trinken..

Heut der Tag war wie folgt:

Zwischendurch immer mal wieder Tee..

3:30 Milchflasche
08:00 Milchbrei Babykeks
12:15 Mais mit Kartoffelpüree und Bio-Pute
14:00 Fruchtpause Birne in Apfel
15:00 (aber nur ein halbes Gläschen) Birne-Banane mit Zwieback
ca 20:15 Hipp Gute Nacht Glässchen Haferbrei pur
Und danach hat er nochmal 100ml aus der Flasche getrunken...

Er trinkt nach dem Gute Nacht Gläschen immer nochmal Milch...

Geht das so oder ist das zu viel Milch oder sind das zu viele Mahlzeiten die er isst?
Wie kann ich ihn denn länger sättigen über die Nacht?

Vielen lieben Dank für Ihre Antwort :)
HiPP-Elternservice
24. Apr 2015 14:09
Re: Verdauung & Mahlzeiten
Liebe „tamii91“,

das sind nicht zu viele Mahlzeiten, das passt wunderbar.

Den Fruchtbrei können Sie auch direkt im Anschluss an das Mittagsmenü reichen. Der Vorteil ist es, dass er so als Nachtisch den Abschluss des Mittagessens bildet und das Vitamin C aus den Früchten verbessert zudem die Aufnahme von Eisen aus Getreide und Gemüse. Ein paar Löffelchen reichen schon aus. Dann kann auch der Appetit auf den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag größer werden.

Schauen Sie auch mal auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/index.php?id=180. Hier haben wir einen übersichtlichen Ernährungsplan für Sie zusammengestellt.

Dass ein Baby in diesem Alter nachts noch aufwacht und eine Milch verlangt ist ganz normal. Im Laufe des zweiten Lebenshalbjahrs entwickeln die Kleinen die nötige Reife um nachts durchzuschlafen und Ihren Hunger am Tag zu stillen.

Sie können das Fläschchen in der Nacht ausschleichen. Ihr Kleiner bekommt genug Milch. Babys im zweiten Lebenshalbjahr brauchen noch eine Milchmenge von 400-500 ml inkl g Milchbrei. Reichen Sie dann am besten am Morgen eine Trinkmilch und einen Milchbrei am Abend. Das Ausschleichen klappt meist gut, wenn Sie immer weniger Pulver in der gleichen Menge Wasser anrühren und auch die Trinkmenge nach und nach reduzieren. Sie haben aber keine Eile, im Moment passt alles so wie es ist.

Machen Sie sich ein schönes Wochenende mit Ihren Lieben!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1881844
4. Mai 2015 07:56
Re: Verdauung & Mahlzeiten
Guten Morgen liebes Hipp Team.

Unser Sohn mag zur Zeit nicht wirklich viel essen..
Unser Tag gestern verlief so:

05:00 die Pre Flasche
Er wird dann so um 7/8 geweckt..
Um 10 Uhr beim Babyschwimmen hat er (dachten wir) Hunger bekommen.
Haben ihm mal ein Bircher Müsli gegeben.. Aber er hat nur paar Löffelchen gegessen.. (Sonst früher immer ein ganzes Gläschen)
12.Uhr wollte er dann seinen Mittagsbrei Gemüsereis mit Bio Hühnchen
16:30 nur am schreien, probiert den Frücht Getreide Brei zu geben.. Hat wieder nur paar Löffel gegessen.. Er hat den Löffel angeschrien..
Ca 19:00 Milchbrei babykeks komplettes Gläschen
20:30 letzte Hipp Gute Nacht Fläschchen

Ist es normal das die kleinen nicht immer ein ganzes Gläschen aufessen?
Bzw wie viel müssen sie denn am Tag essen??

Und wie oft brauchen die kleinen Fleisch?
Hab so viele verschiedene Antworten gehört.. Manche sagen 3x andere wiederum 5x..

Vielen Dank für die Antwort.

Liebe Grüße tamii91
HiPP-Elternservice
4. Mai 2015 10:33
Re: Verdauung & Mahlzeiten
Liebe „tamii91“,

es gibt immer mal Phasen in denen die Kleinen weniger Appetit haben als gewohnt. Da muss man sich zunächst keine Sorgen machen. Sie kennen das bestimmt auch von sich selbst.

Bekommt Ihr Sohn gerade Zähnchen? Wenn sich ein Zahn nach oben drückt, sind Babys oft sehr empfindlich an der Kauleiste. Da können der Löffel und auch der säuerliche Obstbrei schon unangenehm sein. Ein gekühlter Beißring vor dem Löffeln kann Linderung verschaffen. Mittags können Sie auch probieren, das Menü kalt (=Zimmertemperatur) anzubieten. Probieren Sie es einfach aus!

Oder ist irgendetwas beim Essen vorgefallen: war das Essen zu warm oder zu kalt, hat Ihr Kleiner sich verschluckt, war es ein neuer Geschmack, Lärm, Druck…? Gibt es da was, das er negativ mit dem Löffel verbindet, dann braucht es etwas Zeit bis Ihr Kleiner diese Erfahrung vergessen hat. Bieten Sie für den nächsten Anlauf eine "neue Atmosphäre": anderer Platz, ruhige Esssituation. Oft hilft es besonders einen anderen Teller, einen anderen Löffel (in anderen Farben) zu verwenden und so eine unbelastete Situation zu schaffen.

Oder steckt ein Infekt dahinter, der sich auf den Appetit niederschlägt? Gehen Sie in jedem Fall auf Ihren Kleinen ein. Wenn er nicht essen möchte ist das in Ordnung, hier gibt es kein „Muss“.

Beim Fleisch verhält es sich so: Fleisch ist wichtig für die Eisenversorgung Ihres Babys. Die Eisenspeicher, die es sich im Mutterleib angelegt hat, sind leer, das Eisen muss nun über die Nahrung zugeführt werden. Und da steht Fleisch an erster Stelle.

Das Forschungsinstitut für Kinderernährung empfiehlt deshalb als ersten Brei einen Gemüse-Fleisch-Brei einzuführen und möglichst täglich eine Mahlzeit mit Fleisch anzubieten, damit der Säugling ausreichend mit Eisen versorgt wird. Die Empfehlung lautet 5-6mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten.

Wenn Sie Ihrem Schatz weniger oft Fleisch füttern möchten, aber zugleich die ausreichende Eisenversorgung sicherstellen möchten, stehen die HiPP Menüs, die als „vegetarisch“ gekennzeichnet sind, zur Verfügung. Diese Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus pflanzlichen Quellen. Es gibt nun bei HiPP für jede Altersstufe ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle.

Zur Abwechslung kann der vegetarische Mittagsbrei auch aus verschiedenen Zutaten selbst hergestellt werden. Dazu werden HiPP Gemüse mit HiPP Bio-Getreideflocken Feine Hirse oder HiPP 7-Korn gemischt und etwas Wasser sowie Rapsöl hinzugefügt.

Das Rezept mit HiPP Produkten lautet:

150g Gemüsegläschen (am besten mit Kartoffel oder Reis)
10g Getreide (am besten HiPP Feine Hirse oder HiPP 7-Korn)
30g Fruchtsaft oder Wasser – bei zu fester Konsistenz mehr Wasser hinzufügen
1 TL Rapsöl

Falls kein Saft im Menü verwendet wurde, empfehle ich zum Nachtisch ein paar Löffelchen (ca. 50g) Vitamin C reiche Früchte. Das Vitamin C verbessert die Aufnahme von Eisen aus Getreide und Gemüse.

Ich drücke Ihnen die Daumen, dass Ihr Kleiner bald wieder mit Freude isst!

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...