Risikoschwangerschaft

Das erste Schwangerschafts-Trimester
Elternforum
Sophie3007
1. Apr 2015 15:11
Risikoschwangerschaft
Wie habt ihr reagiert, als ihr erfahren habt, dass ihr eine Risikoschwangerschaft habt ?


Ich war geschockt, aber habe es mir schon fast gedacht.

Ich bin nach meiner Chemotherapie Schwanger geworden und jetzt ist es eine Risikoschwangerschaft. :|

Vielleicht kennt jemand diese Situation ?
gast.898581
1. Apr 2015 17:18
Re: Risikoschwangerschaft
Hallo,

Wieso warst du geschockt? Ich habe erst jetzt wieder von einer Freundin gehört dass man nicht schwanger werden soll in den ersten Jahren (5) nach Chemo...

Ich hatte auch eine Risiko-SS. War 2x im Krankenhaus - hatten einen Bluterguss um das baby herum. Bis zur 17. Woche auch Gebaermuttervorfall. Danach lief alles gut, musste aber bis zum Ende oft zur kontrolle.

Mach dir nicht zuviel sorgen, sie es pos man hat ein extra Auge auf euch:)
gast.1416373
2. Apr 2015 10:04
Re: Risikoschwangerschaft
Ich glaube Risikoschwanger hört sich schlimmer an als es ist.
Ich wäre es gerne gewesen, da die kk dann deutlich mehr Untersuchungen zahlt.
Ich meine übrigens dass als schwangere ü 35 automatisch auch als Risikoschwanger gelten. Ist also nichts dramatisches.
Khisanee
2. Apr 2015 12:10
Re: Risikoschwangerschaft
Man soll man soll man soll.... und manchmal kommt es dann doch anders als man denkt.
So nun ist die Threaderstellerin schwanger, und das eben nach einer Chemo.
Das es als Risikoschwangerschaft gilt, ist doch logisch. Schwangere über 35 gelten als risiko schwanger, und Schwangere mit einer Schwangerschaftsdiabetes werden ab dem Zeitpunkt auch engmaschig betreut und gelten als risikoschwanger.

Vielen Frauen wird nach wie vor noch geraten einen Abbruch vorzunehmen, wenn sie während der Schwangerschaft in eine Chemo müssen, oder eben kurz nach einer Chemo schwanger werden.
Mittlerweile scheint aber auch das als veraltet und unnötig zu gelten.
Erst kürzlich hat eine werdende Mutter ihre Schwangerschaft eben nicht abgebrochen und trotzdem die Chemo durchlaufen. Mutter und Kind geht es sehr gut. Die Kleine kam völlig gesund zur Welt.
Nicht alle Ärzte raten daher mehr automatisch zum Abbruch während oder nach der Chemo, denn es scheint, dass es der Schwangerschaft nicht schadet so wie bisher immer automatisch angenommen.

Ich bin kein Arzt und kann das nicht beurteilen, was wirklich richtig oder falsch wäre in dem Moment. Aber ich bin zweifache Mama, und ich würde für meine Kinder um mein Leben kämpfen, aber genauso auch um das werdende Leben in mir, glaube ich.

Mich würde daher interessieren, was die Ärzte der Threaderstellerin gesagt haben, als die Schwangerschaft festgestellt wurde.
Ist es "nur" eine Risikoschangerschaft, oder wurde zum Abbruch geraten, weil das Risiko zu groß ist für das Kind?
Wenn du dir sehr unsicher bist, dann sprech doch am besten wirklich mit deinen Ärzten, und deinem / deiner FA. Die werden dich da glaube ich am besten aufklären können, in wie Weit es eine Risikoschwangerschaft ist.

Ich drücke dir auf alle Fälle ganz doll die Daumen, denn es ist und bleibt für mich die schönste Nachricht der Welt.
gast.1364941
10. Apr 2015 10:57
Re: Risikoschwangerschaft
Als Risikoschwangere zu gelten, ist ja erst mal nicht dramatisch. Es kommt eben auf das Warum? an. Ich war auch eine Risikoschwangere, zum einen wegen meinem Alter, worum ich mir aber keine Sorgen gemacht habe, aber zum anderen wegen einer Grunderkrankung. Das stand aber nur auf dem Papier, ich hab nicht mehr Kontrollen und schon gar nicht mehr Ultraschalluntersuchungen gehabt. Die Gyn wollte nur wissen, ob ich in hämatologischer Behandlung bin und ging davon aus, der Hämatologe hat alles im Griff, und der Hämatologe fragte nur nach meinem Gesamtbefinden wegen der Blutwerte und ging davon aus, die Gyn hat alles im Griff :roll: War aber alles in Ordnung, die Maus kam gesund und munter zur Welt und ist jetzt bei den Kontrollen in der Onko dabei und wird von den Schwestern geknuddelt ;)
gast.917724
13. Apr 2015 15:34
Re: Risikoschwangerschaft
Risikoschwangerschaft ist eigentlich ein geradezu inflationärer Begriff... Schaut Euch nur mal die entsprechende Seite im Mutterpass an, welche Faktoren bereits zum Etikett "Risikoschwangerschaft" führen :roll:

Bei mir trafen zig Faktoren zu: LKG-Spalte und Diabetes in der Familie, diverse Allergien, Sichelfüße bei einem Geschwister,... dazu noch eine eigene Grunderkrankung (die tatsächlich den Begriff "Risiko" rechtfertigte) und bei Lysan dann das Alter.

Folge waren genauere Ultraschalluntersuchungen wegen evtl. Fehlbildungen und parallele Betreuung durch den Facharzt. Und die Kinder sind alle drei gesund geboren worden.
gast.1767968
23. Apr 2015 21:43
Re: Risikoschwangerschaft
Ich denke auch dass "Risiko" zu inflationär gebraucht wird und auch viel zu sehr rein interpretiert wird. Ich war in meiner Schwangerschaft 25 Jahre alt, kerngesund, bei einer Größe von 1,66 m knapp 58 Kilo schwer - ergo normalgewichtig-, ging bis zum Beginn des Mutterschutzes 45 - 50 Stunden arbeiten.... Und trotzdem ab dem sechsten Monat hieß es Risikoschwangerschaft. Warum? Nur weil ich nicht nach medizinischer Lektüre genug zunahm. Hatte im sechsten Monat gerade mal drei einhalb Kilo zugenommen und das gefiel nicht. Es wurde nach Ursachen gesucht, meine Frage war nur geht's dem Kind gut ist es normal entwickelt. Alles andere war mir egal, schließlich war ich richtig gesund schwanger - keine Probleme oder wehwehchen. Also gefühlt genau das Gegenteil von Risiko :-P
7 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19539...