Füttern-das totale Chaos

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2056955
17. Apr 2015 13:04
Füttern-das totale Chaos
Hallo. Ich weiß mir hier langsam keinen Rat mehr! Meine Zwergin (jetzt knappe 5 Monate) bekommt seit 2 Wochen Beikost! Sie hat anfangs gut den Brei gegessen (hab Karotte, pastinake und kûrbis gegeben). Teilweise hat sie 120g Glas davon gefuttert, danach gabs bisschen(3-5 Löffel) Obst, Tee und bisschen Pre! Das hat ne gute Woche geklappt!
Seit Anfang der Woche hat sie nicht nur keinen Rhythmus mehr, sie nimmt eine ganze Flasche mehr und unser Tag sieht jetzt so aus:

7:00/7:30 250 ml Pre
ca 9/9:30 200ml Pre und 1/4 bzw 1/2 Glas Obst
Danach 45/60 Minuten Schlafen
Ca 11:30 Chaos pur! Hier wird nur geschrien sobald sie in ihrem Stuhl sitzt (bzw liegt den kann man von Lage ca wie Maxi Cosi machen u hat immer toll funktioniert)!
Brei (Gemüse mit Kartoffel auch hier wird gewechselt) wird erst nach ca 120 ml Pre gegessen aber mit dauerndem Geschreie und Gemecker. Also erst Pre dann ca 1/2 Glas Gemüse mit Kartoffel (ca 90 g) dann 50 ml Pre dann Tee oder Wasser, dann 80 g Obst dann Tee bzw nochmal Pre!! Das kann doch nicht normal sein?!
Danach wird geschlafen ca 1,5-2 Stunden
14:30 ca 200 ml Pre und 1/4-1/2 Glas Obst
Ca 17:00 250 ml Pre (diese Mahlzeit erst seit Andang der Woche)
Ca 19:00/19:30 Uhr 250 ml Pre
Dann ab ca 20:30/21 Uhr schlafen bis zum nächsten Morgen.

Mir kommt das Mittags so komisch vor!!! Viel getrunken hat sie schon immer!! Ist ziemlich lang! Musste beim stillen zufüttern und hatte dann irgendwann nach ca 10 Wochen gar keine Milch mehr! Durchgeschlafen hat sie mit 4 Wochen.. Also hat sie tagsüber schon immer "mehr " gegessen weil sie nachts nicht isst! Aber ich weiß nicht wie ich das Chaos mittags in Griff bekomme! Und wann soll ich auf Menü umstellen? Sollte sie dazu nicht erstmal "normal" das Gläschen essen?
Tee und Wasser wird ihr tagsüber immer wieder angeboten.

Vielen Dank

LG
HiPP-Elternservice
17. Apr 2015 15:39
Re: Füttern-das totale Chaos
Liebe „Minimensch25“,
ein „normal“ gibt es bei der Beikosteinführung nicht. Es kommt aber gerne vor, dass die Einführung holprig ist oder eben auch „chaotisch“. Lassen Sie sich davon nicht entmutigen.

Bestimmte Entwicklungssprünge oder kommende Zähne oder kleine Infekte oder andere Veränderungen können immer mal das Essverhalten beeinflussen. Auch wenn bei der Esssituation was unangenehm war, oder Stress und Ablenkungen, können eine Rolle spielen. Manchmal gibt es gar keinen richtigen Grund.

Bedenken Sie immer, welch großen Schritt Ihr Mädchen gerade geht! Ihre Tochter muss sich mit einer neuen Füttertechnik anfreunden und ungewohnte Geschmackserlebnisse akzeptieren lernen. Es ist für die Babys am Anfang sehr anstrengend und erfordert Mitarbeit. Den Brei zu löffeln ist eine große Aufgabe, da geht das Fläschchen trinken viel leichter und auch schneller.
Achten Sie auf eine gute „Fütterzeit“. Ihre Kleine sollte ausgeschlafen und fit sein. Ist sie arg hungrig und ungeduldig, können Sie vor dem Löffeln etwas Milch geben, aber natürlich nicht satt trinken lassen. Oder auch mal das Essen etwas früher anbieten.

Ich würde Ihnen folgendes vorschlagen: Lassen Sie das Obst vormittags und nachmittags weg und auch den Tee. Das ist alles noch gar nicht notwendig.
Machen Sie geduldig mit dem Gemüse und Gemüse-Kartoffelbrei weiter. Ansonsten kann Ihr Schatz noch so viel Milch trinken wie sie mag.
Sobald es einige Tage lang mit dem gemischten Gemüse gut klappt, dürfen Sie zum Menü übergehen. Für das Menü ist es nicht erforderlich, dass Ihr Baby zuvor eine gewisse Menge Gemüsebrei schafft. Dennoch ist es sinnvoll, dass Ihre Kleine Löffel und Gemüse/Gemüse-Kartoffel kennen gelernt hat und akzeptiert.
Gehen Sie so einen Schritt nach dem anderen.
Hat sich das Mittagsmenü gefestigt, sind ein paar Löffelchen Obstmus sinnvoll. Getränke wie Wasser oder Babytee sind idR ab dem dritten Brei erforderlich. Bleiben Sie jetzt einfach bei der Milch.

Manchmal liegt es auch an kommenden Zähnen, wenn das Essverhalten „chaotisch“ wird. Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht mehr so gerne essen/trinken wie gewohnt oder bevorzugen plötzlich ganz bestimmte Speisen wie die Milch. Der Mundraum ist beim Zahnen sehr empfindlich. Es ist schmerzhaft, wenn der Löffel an die gerötete Zahnleiste stößt. Oft wird nur das Nötigste und Beliebteste gegessen. Vielleicht kann es auch daran liegen.

Egal was dahinter steckt, gehen Sie in jedem Fall auf Ihre Kleine ein. Bieten Sie ihr ohne Zwang an, was sie mag und braucht: Geborgenheit und meist die Milch. Sie weiß selbst am besten was ihr gut tut. Auf keinen Fall sollten Sie sie beim Essen zu etwas zwingen. Mag Ihre Tochter keinen Brei, ist das ok.

Begegnen Sie dem Verhalten mit viel Geduld. Wenn es für Sie in Frage kommt, könnten Sie auch von der Pre zur 1er-Milch umsteigen. Bei unserer HiPP 1 wird ein kleiner Teil des Milchzuckers durch Stärke ersetzt. Diese leichtverdauliche Stärke macht die Nahrung sämiger. Die Nahrung verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben. Die Erfahrung zeigt, dass sich bei vielen Babys dadurch leichter ein regelmäßiger Trinkrhythmus einstellen kann.

Wenn Sie frohgemut am Ball bleiben und auf Ihr Mädchen und Ihre Bedürfnisse eingehen, wird sich alles bestimmt bald mehr einspielen und regelmäßiger ablaufen.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...