10 Monate und immer noch nur Breie ab 4.Monat

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist jetzt 10 Monate alt. Wir haben mit Beginn des 5.Monats mit der Beikost begonnen und haben mittlerweile Mittagsbrei (GFB), Nachmittagsbrei (GOB) und Abendbrei (MB) eingeführt. Morgens, abends und nachts bekommt er noch Flasche, wir kommen da auf rund 600ml der 2er ohne Stärke.
Mir macht Sorgen, das er weiterhin nur sehr fein pürierten Brei akzeptiert. Sobald es auch nur etwas stückiger wird (Gläschen ab dem 8.Monat zb), fängt er nach wenigen Bissen an zu würgen und erbricht alles, was sich noch im Magen befindet. Mit zermatschter Banane, Hirsekringel oder mal einer weichgekochten Nudel hab ich es auch schon probiert - keine Chance. Ausnahmslos alle Kinder in seinem Krabbelkurs essen bereits kleine Stücken Brot oder vom Familientisch.
Ist das normal? Falls ja, ist es eine Frage der Gewöhnung? Also muss er nur so oft wie möglich Stückiges probieren oder gibt sich das von alleine? Habt Ihr Tipps?
Lieben Dank vorab
die Umstellung von pürierter auf stückige Nahrung ist ein großer Schritt für Ihren Sohn. Manche Babys machen diesen begeistert mit, andere dagegen lehnen solche Änderungen strikt ab und bevorzugen weiterhin die weiche, passierte Nahrung die sie bisher bekommen haben. Vergleichen Sie Ihren Kleinen nicht mit den anderen Kindern in der Krabbelgruppe, er geht da sein eigenes Tempo.
Ihr Kleiner wird auch weiterhin mit den Gläschen nach dem 4. Monat mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, die er zu einem gesunden Wachstum benötigt. Wenn die Menge nicht reicht, dürfen Sie ohne Bedenken mehr davon anbieten.
Die Gläschchen ab dem 6. und 8. Monat unterscheiden sich zu den jüngeren hauptsächlich in der Stückigkeit und der Portionsgröße. Auch sind die Zutaten umfangreicher. Stückige Nahrung zu akzeptieren ist aber eine wichtige Voraussetzung für die Zahngesundheit und Sprachentwicklung.
Mein Tipp: Versuchen Sie dann eine kleine Menge stückiger Kost ab dem 8. Monat unter ein bekanntes, beliebtes Menü nach dem 4. Monat zu mischen und steigern sie diese nach und nach. So ändern Sie die Stückigkeit ganz langsam und Ihr Sohn sich ganz schonend an das ungewohnte Mundgefühl gewöhnen. Bestimmt klappt es so.
Oder Sie zerdrücken die Stückchen vorher mit der Gabel. Nimmt Ihr Kleiner den Brei so an, können Sie nach und nach immer mehr Stückchen belassen.
Sicher gelingt es Ihnen Ihren Kleinen ganz langsam an die stückige Kost zu gewöhnen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Liebe!
Viele Grüße
Ihr HiPP Epertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.