Beikostmenge

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Seit dem 4,5 Monat bin ich mit Beikost gestartet. Das ist nun 3 Monate her..
Meine kleine wird gestillt, nimmt kein Fläschchen -.- mir machen die Mengen Sorgen, die sie isst.. Aktuell sieht es so aus:
Morgens und nachts stillen.
Mittags ca 120 gr Gemüse/Kartoffelbrei sowie Brot..da steht sie total drauf und muss vor jedem Löffel Brei ein Stückchen gegeben werden. Zusätzlich gebe ich ihr immer von meinem Mittagessen.. Das isst sie IMMER ohne Murren,egal was

Ca 3 Std später gibt's griesbrei (den will ich bald aber morgens und nachmittags muss ich was anderes finden) ca 100 Gramm..da Stille ich noch..vlt 2-3 Minuten. Sobald sie Mind 120gr isst,lass ich das auch weg,es ist glaub ich kein Hunger,eher Gewohnheit. Man sagt ja 190gr Glas dann ist die Mahlzeit ersetzt. Bei uns scheinbar früher!?!?
Abends (ca 3 Std später) gibt's Milch Haferbrei mit Banane.. Da isst sie 130-200 gr.. Also wesentlich mehr als bei jeglicher anderenmahlzeit.. Und vor dem schlafen noch etwas stillen.
Ist das nicht zu wenig beikost für ein fast8 Monate altes Baby? Und wie kann ich die Mengen steigern?
Welches Obst, außer Banane ist noch sehr süß aus eurem Sortiment? An sich sind ja alle säurearm,aber alles mit Apfel oderbirne find ich sauer..meine kleine leider auch :-/ daher bin ich noch unschlüssig wegen dem GOB für nachmittags
Danke schonmal

Sie machen es richtig, dass Sie Ihre Kleine entscheiden lassen, wie groß ihr Hunger und damit die Portionen sind. Dass alles passt und die Mengen ausreichend sind, sehen Sie, wenn sie sich gut entwickelt, fröhlich und aktiv ist und der Kinderarzt mit der Gewichtszunahme zufrieden ist.
Aber schauen wir uns den Ernährungsplan mal genauer an.
Stillen ist am Morgen ideal, die Milch liefert Flüssigkeit und Energie nach der langen Nacht. Bleiben Sie ruhig noch dabei.
Am Mittag eignet sich bestens ein Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei. Geben Sie ruhig 5mal die Woche Fleisch, es liefert wichtiges Eisen, das Ihre Kleine für die Entwicklung braucht. Mit dem Brot wäre ich noch zurückhaltend. Es ist recht salzhaltig und gehört zur Familienkost und sollte daher regelmäßig erst ab dem 10. Monat angeboten werden. Einmal von Mamas Teller etwas stibitzen oder mal von etwas abbeißen ist aber schon in Ordnung.
Gerne können Sie Ihrer Kleinen auch vom eigenen Essen etwas zum Brei kombinieren. Nehmen Sie doch eine Portion von Ihrem Mittagessen weg bevor Sie es würzen. So kann sie auch das Essen der Großen entdecken.
Reichen Sie ruhig am Nachmittag einen milchfreien Getreide-Obst-Brei. Ihr Mädchen ist durch das Stillen und den Abendbrei ausreichend mit Milch versorgt. Ihr reichen in Ihrem Alter 400-500ml Milch inkl g Milchbrei, meist ist das verteilt auf ein bis zwei Stillmahlzeiten und einen Milchbrei. Trinkt Ihre Kleine sich in der Nacht noch an der Milch satt? Das kann den Appetit auf die feste Kost mindern. Es gibt aber auch einfach Babys, die mit einer kleineren Portion Brei satt und zufrieden sind und prächtig gedeihen.
Geben Sie doch zum Bananenbrei eine kleine Menge „unbeliebteres“ Obst hinzu und steigern die Menge von Tag zu Tag. So gewöhnt sich Ihre Kleine sicherlich auch an die anderen Obstsorten. Möchten Sie zunächst bei den Bananen-Gläschen bleiben, haben sie auch hier genug Abwechslung. Probieren Sie doch mal Mango-Banane in Apfel, Kirsche mit Banane oder Kiwi-Banane in Apfel. Unser gesamtes Früchtesortiment finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/index.php?id=220. Viel Spaß beim Probieren.
Alles Gute für Sie und Ihre Kleine wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Ja, da ich nachts noch 2x Stille,kann sich das natürlich wirklich auf die Menge auswirken..da habe ich vorher gar nicht drüber nachgedacht

Also das Brot,dass sie in Mini Stücken isst ist vlt 5-8 Gramm.. Denke dass geht in Ordnung. Die Entwicklung ist absolut ok!?!?
Gewicht ist alles in Ordnung.
Kann ich nachmittags auch Naturjoghurt in das Obst mischen? Und den Joghurt Anteil senken.. Natürlich inkl. Getreideflocken.. Vlt klappt das besser um sie an das Obst zu gewöhnen..
Danke!!
das hört sich doch prima an. Ihr Mädchen entwickelt sich wunderbar und wenn Sie schrittweise die Milch reduzieren, werden sicher die Breiportionen größer werden.
Wir empfehlen es nicht in diesem frühen Alter auf herkömmlichen Joghurt zurückzugreifen. Joghurt, wie Sie ihn im Supermarkt finden, ist sehr eiweißhaltig ist und zu viel Eiweiß Babys kann den empfindlichen Organismus belasten. Grundsätzlich wird empfohlen herkömmliche Milchprodukte wie Joghurt und Quark erst nach dem ersten Geburtstag in den Speiseplan aufzunehmen.
Rühren Sie doch einen unserer HiPP Getreidebreie, wie z.B. Feine Hirse oder Reisflocken mit Wasser an und verfeinern ihn ganz nach Belieben mit Obst. Zunächst das Beliebtere mit Banane, dann können Sie auch auf andere Obstsorten übergehen. http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/
Einen schönen Tag mit Ihrer Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.