Frucht-Getreide-Brei statt Milchbrei? (7 Monate alt)

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe ein paar Fragen zur Beikosternährung meines Sohnes, siebeneinhalb Monate alt.
Zur Zeit sieht der Fütterrhythmus wie folgt aus:
7.00 Uhr - 230ml Hipp 2er-Milch
10.00 Uhr - 150 ml Hipp 2er-Milch (ca. 10.30 ca. 1 Std. Schlaf)
12.30/13.00 Uhr - Menü (Gemüse-KH-Fleisch) (ca. 14.30 ca. 1 Std. Schlaf)
15.30/16.00 Uhr - 150-230 ml Hipp 2er-Milch
17.30 Uhr - Frucht & Getreide-Gläschen
19.30 Uhr - 230 ml Hipp 2er-Milch
20.00 Uhr - 7.00 Uhr schlafen (schläft komplett o. Mahlzeit durch)
Wir hatten zwischendurch mal versucht, das F&G-Gläschen durch Milchbrei zu ersetzen, aber ich hatte das Gefühl, es schmeckt ihm nicht so gut, wie F&G.
Nun könnte ich ja nochmal versuchen, die 15.30-Milch durch F&G und das 17.30-Gläschen durch Milchbrei zu ersetzen - aber 1.) sind wir häufig um diese Uhrzeit unterwegs (einkaufen, Freundin treffen, etc.) - was das Füttern mit Brei schwieriger macht als mit Flasche - und 2.) sind die "festeren" Mahlzeiten" dann nicht zu dicht aufeinander? Er bekommt ja vorm Zubettgehen noch ein Fläschchen - er schläft zwar dabei nicht ein, aber wird dann wach zum Schlafen ins Bettchen gelegt, was problemlos klappt. Die Milch ist also schon fast eine Art "Ritual".
Was würden Sie empfehlen, generell bei diesem "Plan" bzw. "Rhythmus"?
Zu trinken bekommt er mit Wasser verdünnten Hipp Banane-Apfel-Saft - etwa 150 ml zusätzlich zur Milch über den Tag.
Vielen Dank vorab und schöne Grüße
schön, dass Sie mir den Ernährungsplan Ihres Kleinen so detailliert beschrieben haben, dann kann ich mir ein genaues Bild machen.
Mir fällt auf, dass Ihr Junge noch recht viel Milch bekommt. In seinem Alter reichen ihm 400-500mL Milch und dazu werden auch die g Milchbrei gerechnet. Meist gibt es dann morgens und eventuell am Vormittag eine Milch zum Trinken und abends einen Milchbrei. Sie können daher gerne weitere Milchmahlzeiten durch Breie ersetzen.
Wann der richtige Zeitpunkt für den Abendbrei ist, ist nicht ganz einfach herauszufinden. „Spielen“ Sie da ruhig ein wenig mit den Zeiten. Nur durch das Ausprobieren werden Sie letztendlich herausfinden, wann der richtige Zeitpunkt für Sie und Ihren Kleinen ist. Ich denke aber, dass Sie es gut geplant haben. Gerne können Sie um 15.30Uhr das Frucht & Getreide Gläschen anbieten. Das kann auch besser sättigen als die Milch allein, so dass die 17.30 Uhr Mahlzeit sich weiter nach hinten schiebt und Sie und Ihr Kleiner bereits wieder zuhause sind. Sicher gelingt es Ihnen dann mit der Zeit das „Einschlaf-Fläschchen“ auszuschleichen, das wäre auch besser für die kommenden Zähnchen.
Es kommt häufiger vor, dass die Kleinen einen neuen Brei nicht gleich akzeptieren, sie sind einfach von Natur aus skeptisch. Da braucht es etwas Geduld und mehrmaliges Anbieten, dann klappt das schon.
Ich wünsche Ihnen beiden alles Liebe und viel Spaß beim Löffeln
Ihr HiPP Expertenteam
Wir haben Ihren Rat beherzigt und sind jetzt bei folgendem "aktuellem Stand":
ur Zeit sieht der Fütterrhythmus wie folgt aus:
7.00 Uhr - 230ml Hipp 2er-Milch
10.00 Uhr - 150 ml Hipp 2er-Milch (ca. 10.30 ca. 1 Std. Schlaf)
12.30/13.00 Uhr - Menü (Gemüse-KH-Fleisch) (ca. 14.30 ca. 1 Std. Schlaf)
15.30/16.00 Uhr - Frucht/Getreide-Brei
18.00 Uhr - Milchbrei
19.30 Uhr - 230 ml Hipp 2er-Milch // - am Ausschleichen -
20.00 Uhr - 7.00 Uhr schlafen (schläft komplett o. Mahlzeit durch)
Den Milchbrei putzt unser Kleiner mit Vorliebe weg - mag dann aber dennoch knapp 1,5 Stunden später seine Milch vorm ins Bett gehen haben.
Wir haben seit ein paar Tagen angefangen das Pulver in der letzten Flasche runter zu reduzieren und sind jetzt bei 4, statt 7 Meßlöffeln, in 210 ml Wasser. Wie gehen wir weiter vor, wie genau schleicht man die Flasche am Besten aus? Weiter reduzieren auf 3, 2, 1 Meßlöffel? Und dann nur noch Wasser oder Tee? Ganz weglassen möchte ich es nicht, weil es unser Kuschelritual ist - zumal er doch dann nachts vielleicht auch Durst hat?
Er hat übrigens noch kein Zähnchen, ist jetzt genau 8 Monate alt.
Viele Grüße
das machen Sie ganz prima!
Genau, reduzieren Sie die Pulvermenge weiter, bis Sie beim Wasser angelangt sind. So bekommt er noch seine Kuscheleinheit und der Durst ist gestillt.
Weiter so!
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.