Mit Partner zusammen, können wir uns Hilfe suchen

Das erste Schwangerschafts-Trimester
Elternforum
gast.2105091
2. Mär 2015 11:19
Mit Partner zusammen, können wir uns Hilfe suchen
Hey ihr Lieben,
Ich bin derzeit noch in Ausbildung und werde dieses Jahr noch fertig.Bin jetzt in der Woche 10+3. Irgendwie kann uns niemand so richtig sagen was wir beantragen können und so. Wir haben eine größere Wohnung gefunden in der wir zusammen ziehen möchten. Nach der Ausbildung kann ich erstmal nicht arbeiten gehen daich meinen ET voraussichtlich am 25.9.2015 habe.
Mein Partner verdient glaube 1.200 im Monat, weiß jemand was wir beantragen könnten? Würde mich ganz sehr über Hilfe von euch freuen.
gast.1643146
2. Mär 2015 12:18
Re: Mit Partner zusammen, können wir uns Hilfe suchen
Je nachdem wo du wohnst:

In Schleswig-Holstein gibt es z.B. die Babyerstaustattung, die du z.B. mit hilfe des "Diakonisches Werk" beantragen kannst.
Ca. 3 Monate vor Geburt.
Bei einem Beratungstermin wird auch geprüft ob es euch zusteht. Je nach Einkommen und Ausgaben kann es eine erhebliche Summe sein.

Ich würde mich mal bei deiner Hebi erkundigen, meist wissen die ob es sowas im eigenen Bundesland gibt, und wo man es beantragen kann.

Sonst Elterngeld (falls jemand von euch in Elternzeit geht).
Falls dein Arbeitgeber dich übernimmt, kannst du es beantragen, wenn nicht dann fält dies weg. Dann würde ich einen Antrag auf Unterstützung bei der Arge machen, denn mit 1200 im Monat kommt ihr nicht wirklich weit.
Was dein Partner verdient wird aber angerechnet, auch wenn ihr nicht verheiratet seit.

Kindergeldanträge findest du im Internet bei der Familienkasse, deiner Zuständigkeit.

Dann solltet ihr euch überlegen, wie ihr das mit der Vaterschaft handhabt.
Beim ersten Kind bei uns war es ein sollches durcheinander, da wir noch nicht verheiratet waren.
Wir hatten die Vaterschaft im Vorfeld anerkannt und ich hatte, da ich nach der Geburt liegen musste eine Vollmacht für meinen Partner,wegen der Namensgebung, ausgestellt.
Ende vom Lied war, dass ich liegend zum dämlichen Amt transportiert werden musste, da wir beide unterschreiben mussten und die Namensanmeldung bis zu 11 Tage nach der Geburt erfolgt sein muss.
Da es aber auch von Standesamt zu Standesamt unterschiedlich ist, würde ich mich an deiner Stelle kurz vor Geburt dort erkundigen.

LG
smilehome
2. Mär 2015 12:32
Re: Mit Partner zusammen, können wir uns Hilfe suchen
Hallo Feuerwehr17

Ich hatte damals auch nicht recht einen plan, was ich wann wo beantragen muss und kann. Darum hatte ich mir einen Termin geholt, leider weiß ich nicht mehr welche einrichtung das war. Jedenfalls war es caritas oder so ein Verein. Dort wurde mir alles erklärt. Was ich wann u wo beantragen muss und auch kann
gast.1764651
2. Mär 2015 12:34
Re: Mit Partner zusammen, können wir uns Hilfe suchen
Hey schau mal ob es bei dir in der nähe donum vitae gibt.
Ich hatte damals sowie mein Mann wenig verdient und haben uns an die gewendet und die haben uns dann bei alles weitere geholfen.
Ebenfalls habe ich Erstausstattung von 600€ bekommen und 200€ für umstandsmode. Mann muss halt alles offen hinlegen was man eingaben und ausgaben hat aber es hat sich richtig gelohnt.

LG
Terrorzwerge-mal-zwei
2. Mär 2015 13:27
Re: Mit Partner zusammen, können wir uns Hilfe suchen
Bei uns kann man sich an eine schwangerschaftsberatung wenden, die sagen dir, was, wann, wo, wieviel und überhaupt du alles machen kannst. Google doch einfach mal, ob es sowas bei dir gibt. Mir Haben sie bei allen 3!!! Kindern in der ss geholfen:) Vorallem bei den ganzen Anträgen:)
gast.1423164
2. Mär 2015 13:33
Re: Mit Partner zusammen, können wir uns Hilfe suchen
ich hab mich damals bei pro familia beraten lassen,musst dann erst zur Arge und alles beantrage im Anschluss nochmal zu pro Familia.Habe Geld für Erstattung bekommen sowie mehrbedarf für Schwangere.
Würde an eurer Stelle mal suchen wo es Schwangerschaftsberatung in der nähe gibt ( einfach mal bei Google eingeben) Termin ausmachen und die helfen euch.
alles gute
gast.917724
2. Mär 2015 15:27
Re: Mit Partner zusammen, können wir uns Hilfe suchen
Wenn Du selber noch so jung bist, könntest Du Dich auch mal erkundigen, ob es in Eurer Gemeinde Familienhebammen gibt.
Die begleiten die gesamte Familie von der Schwangerschaft an und das ganze erste Lebensjahr des Kindes!
Zusätzlich zu den Themen Schwangerschaft, Geburtshilfe, Wochenbett etc. beraten und helfen sie auch bei der Kindererziehung, Behördengängen, Antragsschreiben etc.

Ansonsten würde ich auch auf jeden Fall den Besuch einer Beratungsstelle empfehlen:
Caritas, Diakonie, AWO, pro familia, kommunale Beratungsstellen, Mütterzentren etc. bieten sowas an.
7 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19539...