Wie lange Möhrenbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Lg Sonnenblumebj79
reichen Sie Ihrem Jungen so viel von dem Brei, wie er möchte. Sie können da ganz nach seinen Bedürfnissen und seinem Tempo gehen. Die Menge wird sich dann ganz von alleine steigern.
Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Sie dürfen dann schon zum gemischten Gemüse (meist in Kombination mit der Kartoffel) übergehen.
Wird auch das gut angenommen, können Sie bereits als nächstes zum Menü umsteigen und dabei abwechseln.
Sie können sich bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst zwischen verschiedenen Gemüsen (HiPP Früh-Karotte, Pastinake, Kürbis) hin und her gehen.
Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Schatz das Löffeln mitmacht. So lernt Ihr Kleiner bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für sein späteres Essverhalten.
So lange es am Mittag nur Gemüse gibt oder so lange ein Baby nicht in etwa eine Portion Menü schafft, reichen Sie im Anschluss noch Milch zum satt trinken. Gemüse allein macht nicht satt und kann eine Milcheinheit nicht ersetzen.
Wenn Ihr Kleiner in etwa eine Portion Menü (etwa 190 g) schafft, ist die Milch ersetzt. Hat sich das Mittagsmenü gefestigt, sind ein paar Löffelchen Früchte als Dessert ideal. Früchte als Nachtisch runden die Mahlzeit ab und können durch das Vitamin C in den Früchten die Eisenaufnahme aus dem Gemüse zusätzlich fördern.
Viel Freude beim Löffeln wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Weil er beim Stillen sehr unregelmäßig kommt zwischen 1-4Stunden. Fütte ich ihn mit Möhren wenn die letzte Milchmahlzeit ca. 1,5Stunden her ist und gebe ihm nach den Möhren erst wieder Milch wenn er verlangt. Ist das dann auch ok? Wenn nicht weiß ich ni hat so recht wie ich ihn füttere soll, den wein er zu hungrig ist bringt das mit dem Brei nicht viel.
haben Sie lieben Dank für das tolle Lob. Wir sind sehr gerne für Sie da und Ihre Worte spornen uns weiter an.
Es ist nicht ganz einfach den richtigen Zeitpunkt für eine Mahlzeit zu finden. Sie haben ganz Recht, Ihr Kleiner sollte wach und aktiv sein, damit er mit Begeisterung und Appetit ans Löffeln geht. Aber auch nicht zu hungrig, sonst werden die Kleinen schnell ungeduldig.
Ideal wäre es, wenn Sie den Zeitpunkt so legen, dass Ihr Schatz mit Appetit den Brei isst und sich im Anschluss daran an der Milch satt trinkt.
Probieren Sie es einfach aus und gehen Sie nach Ihrem Bauchgefühl. Sie beide stehen ja noch ganz am Anfang der Beikosteinführung, da muss man sich einfach langsam herantasten. Im Moment passt es wunderbar wie Sie es machen.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Pfaffenhofen sendet
Ihr HiPP Expertenteam
Ich habe letzte Woche mit Möhrenbrei angefangen. Donnerstag gabst dann drei Tage Kürbis,dann Möhre und diese Woche hab ich mit Möhren/Kartoffelbrei angefangen. Aber er scheint es nicht zu mögen. Gestern hat er gar nichts gegessen und heute grade Malweise Löffel. Er macht den Mund nicht auf nur wenn er lacht habe ich ihm die Löffel "reingeschoben". Dabei hat er den Mund verzogen und geschaut als würde es ihm nicht schmecken. Aber ausgespuckt hat er es nicht. Wie soll ich jetzt Vorgehen? Erst mal aussetzen? Oder weiter versuchen?
Lg
das ist nicht ungewöhnlich, dass die Kleinen zwischendurch mal einen „Durchhänger“ haben, das kann auch morgen schon wieder anders aussehen. Bleiben Sie dran, nur so kann sich Ihr Kleiner an die ungewohnte Kost gewöhnen. Wichtig ist, dass Ihr Schatz sich nicht gedrängt fühlt. Versuchen Sie nicht ihm ein Löffelchen „unterzumogeln“. Gehen Sie ganz nach den Bedürfnissen Ihres Kleinen, möchte er nicht essen, dann ist das vollkommen in Ordnung. Probieren Sie es dann einfach am nächsten Tag wieder.
Ein schönes Wochenende mit Ihrer Familie wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Jetzt ist er immer mal ein paar Löffel aber noch keine Gläschen voll. Seit dieser Woche bekommt er ja Kartoffel mit Möhren. Kann ich ihm nächste Woche schon Fleisch anbieten oder lieber noch warten bis er mehr Ißt?
Jetzt hab ich auch noch ein paar Gläschen mit reinem Gemüse (Frühkarotte,reine Weise Karotte) übrig. Was mach ich mit denen? Weil reine Kartoffel gibt es ja nicht zu kaufen oder?
Und ab wann biete ich ihm nach dem mittags Gläschen etwas Obst an?
Lg Sonnenblumebj79
auch wenn Ihr Schatz nächste Woche noch keine ganze Portion isst, können Sie dann zu einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei übergehen. Die Menge wird sich im Laufe der Zeit ganz von alleine steigern. Isst Ihr Kleiner dann ein komplettes Menü können Sie im Anschluss ein paar Löffelchen Obstbrei anbieten.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die reinen Gemüse-Gläschen zu verwenden. Sie können ein Gläschen der reinen Gemüse mit einem halben Gläschen HiPP Bio-Fleischzubereitung mischen und Ihrer Kleinen als Mittagsmenü anbieten. ab und an ist das auch ohne Kartoffel in Ordnung.
Die reinen Gemüse-Gläschen können Sie außerdem verwenden, um damit später einen Milchbrei oder Getreide-Obst-Brei zu verfeinern.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Lg Sonnenblumebj79
Ich Fähren nächste Woche 5Tage in Urlaub und wollte jetzt ab Mittwoche ihm Karotte,Kartoffeln und Rindfleisch anbieten. Und dann Gläschen mit in den Urlaub nehmen. Welche soll ich den da mitnehmen?
Lg
gerne können Sie auch selbst die Kartoffel kochen und püriert unter den Karotten-Fleisch-Brei geben.
Laut dem FKE (Forschungsinstitut für Kinderernährung) sieht das Grundrezept für den Mittagsbrei so aus:
90g Gemüse
40g Kartoffeln
20-30g Fleisch (entspricht einem halben Gläschen Fleischzubereitung)
8g Öl
Saft
Beim Selberkochen sind wir jedoch nicht die „Profis“.
Viele Infos und Tipps finden Sie aber in den Broschüren des FKE (Forschungsinstitut für Kinderernährung) http://www.fke-do.de oder vom http://www.aid.de.
Und fragen Sie auch mal in unserem Eltern-für-Eltern Forum nach. Die anderen Mamis haben sicherlich noch Tipps für Sie.
Vom Einfrieren unserer Gläschen raten wir Ihnen ab, da hierdurch die gute Qualität der Produkte leiden würde. Das ist aber auch nicht nötig. Die zweite Hälfte der „Fleischzubereitung“ und die Reste des Gemüsegläschens können Sie gut verschlossen im Kühlschrank bis zum nächsten Tag aufbewahren.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
am Anfang der Beikosteinführung ist das vorsichtige, stufenweise Einführen neuer Lebensmittel sinnvoll. Ist Ihr Kleiner dann beim Menü angekommen (z.B. „Karotten mit Kartoffeln und Bio-Rind“), können Sie gerne Abwechslung ins Spiel bringen. Dann dürfen Sie auch täglich zwischen den Menüs wechseln und müssen nicht mehr jedes neue Lebensmittel einzeln einführen.
Viel Freude bei den Urlaubsvorbereitungen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Am Telefon von Hipp sagte man mir ich soll ihm nur Gemüse -Kartoffeln geben bis er fast ein Gläschen ißt und erst dann wieder Fleisch mit anbieten. Das habe ich jetzt getan und er hat von Gemüse-Kartoffeln zwischen 150-180g gegessen. Jetzt geb ich ihm seit zwei Tage wieder Fleisch und er hat gestern nur 55g gegessen weil er sehr müde war. Hatte versucht ihn vorm Essen hinzulegen aber kein Erfolg. Kann ich ihm dann auch zweimal am Tag den Brei anbieten wenn er so wenig ißt? Mit dem Abendbrei muss ich warten bis er mehre Tage ein ganzes Gläschen (196g) ißt?
toll, dass Sie nun beim Menü angelangt sind.
Bleiben Sie dabei Ihrem Kleinen das Menü am Mittag anzubieten und lassen Sie ihn davon so viel essen, wie er eben möchte. Wenn es mal eine kleinere Portion ist, ist das auch in Ordnung. Ich würde ihm den Brei, dann aber nicht zweimal am Tag anbieten, er soll sich ja daran gewöhnen, dass es diesen am Mittag gibt.
Genau, warten Sie mit dem Milchbrei bis Ihr Kleiner eine ganze Portion isst, das müssen nicht exakt 190g sein, und sich dieser gefestigt hat.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.