Baby 4 Monate hat schlimme Verstopfung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)


Wieviel Gramm empfiehlt sich denn zu geben und soll ich die Kartoffeln erst einmal weglassen? Auch mit dem Wechseln der Sorte bin ich mir unsicher. Die Hebamme meinte, jeden Tag eine neue Sorte damit sich das Baby an andere Geschmäcker gewöhnen kann....Ist das nicht etwas viel?
ich kann gut verstehen, dass Sie sich Gedanken über die weitere Beikosteinführung und das Darmgeschehen Ihres Kleinen machen.
Gerade wenn die Beikost in den Speiseplan mit aufgenommen wird, wird der Stuhl fester und kann auch seltener kommen. Von einer Verstopfung spricht man, wenn das Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss. Festes, angestrengtes Drücken und ein „hochroter“ Kopf sind beim Stuhlgang ok, aber Schmerzen sollte Ihr Kleiner natürlich nicht haben.
Gehen Sie bei der weiteren Beikosteinführung ganz nach Ihrem mütterlichen Gespür. Sie kennen Ihren Schatz am besten. Fragen Sie auch noch den Kinderarzt um Rat.
Mein Tipp: Probieren Sie mittags mal von unseren Gemüsegläschen nach dem 4. Monat die Sorte HiPP Rahm-Spinat mit Kartoffeln aus. Gemischt mit einem halben Gläschen von unseren Fleischzubereitungen ergibt es ein komplettes Menü. Sie können anfangs auch eine kleinere Menge Fleischzubereitung dazugeben und diese dann langsam steigern. Ganz nach dem Tempo Ihres Kleinen. Geben Sie diese Sorte mal ein paar Tage und beobachten den Effekt. Hat sich das alles eingespielt können Sie bei den Menüs mehr Abwechslung in Spiel bringen, das ist gut für das späteres Essverhalten Ihres Kleinen. Kinder die frühzeitig mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen vertraut werden, sind später weniger oft „mäklige“ Esser.
Nach dem Mittagessen können Sie noch einige Löffelchen Früchte reichen, die lockern den Stuhl. Unser Gläschen "HiPP Pflaume mit Birne" ist hier besonders geeignet.
Bieten Sie regelmäßig etwas Wasser an. Ein paar Schlückchen sind schon genug, es müssen keine riesigen Mengen sein.
Auch Massagen und Babygymnastik sind sinnvoll und regen die Verdauung an. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Junge sich stets bewegen kann, denn durch Rollen und Strampeln wird die Verdauung munter.
Liebe „anisort“, ich drücke Ihnen und Ihrem Kleinen ganz fest die Daumen, dass das Stuhlgeschehen sich bald einspielt.
Ganz herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.