Milch-Getreide oder Obst-Getreide-Brei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1974195
30. Jan 2015 21:00
Milch-Getreide oder Obst-Getreide-Brei
Liebes Experten-Team,

ich hätte eine Frage zur 2. Breimahlzeit.
Unser Kleiner ist jetzt 28 Wochen alt. Seit der 21. Woche bekommt er seinen Mittagsbrei. Da er dann plötzlich immer weniger von seiner PRE Milch getrunken hat (statt immer 235ml zum Teil nur noch 40 ml) haben wir abends auch den Brei eingeführt (25.Woche).
Zunächst hat es ganz gut geklappt, je nach Breisorte hat er bis zu 200g gegessen. Am besten haben ihm Hipp Banane Zwieback und Babykeks geschmeckt. Leider wurden dann die Bauchschmerzen in der Nacht schlimmer. Man muss dazu sagen, dass wir schon immer mit dem Bauch Probleme haben und noch keine Lösung gefunden haben. Daher dachte ich ein Abendbrei mit seinem bekannten PRE Pulver ist am verträglichsten. Aber auch hier haben wir immer wieder sehr unruhige Nächte. Zum Schluss so schlimm, dass ich von der Hipp Combiotik Pre mal auf BEBA gewechselt habe. Es ist ein wenig besser aber noch lange nicht gut.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: seit ein paar Tagen schimpft er nach ein paar Löffeln Abendbrei und möchte nicht mehr weiteressen. Selbst mit seinem Geliebten Obst wird es nichts. Nur mit viel ablenken schaffen wir maximal eine halbe Portion. Milch möchte er keine danach. Ich denke er ist zu müde. Da er dann aber nicht wirklich satt ins Bett geht wird die Nacht noch unruhiger als sowieso schon.

Sollen wir den Milchbrei nachmittags einführen und abends wieder ein Fläschchen geben oder lieber nachmittags den Obstbrei und abends ein Fläschchen?

Unser derzeitige Essensplan sieht so aus:

7:00-8:00 Uhr 160-200 ml pre
Ca 11:30 Uhr 180-200g Menü plus 60-90 g Obstbrei
15:30 Uhr 140-180 ml pre
18:30 Uhr ca 100 g Milchbrei inkl etwas Obst
1:30-2:30 140-220 ml pre


Vielen Dank für ihre Hilfe!
HiPP-Elternservice
2. Feb 2015 17:02
Re: Milch-Getreide oder Obst-Getreide-Brei
Liebe „Roadrunner81“,

reichen Sie den Brei nicht zu spät, damit noch Energie übrig ist fürs Löffeln. Abends ist es einfach so, dass die Babys nach einem langen für sie aufregenden Tag mit vielen neuen Erlebnissen und Eindrücken so platt sind, dass Sie kaum mehr die Konzentration für den Löffel aufbringen und ihnen das Löffeln und die ganze Esstechnik einfach schwer fällt. Sie möchten (wie wir) im wahrsten Sinn des Wortes nur noch die Füße hochlegen und ihre „Feierabendflasche“ haben.
Das ist ok.

Sie können den Milchbrei zunächst auch am Nachmittag anbieten und am Abend dann weiter das Fläschchen reichen. In den nächsten Wochen wird Ihr Junge reifer und fitter und Sie können den Milchbrei auf den Abend verlegen und am Nachmittag einen milchfreien Obst-Getreide-Brei (= dritte Beikost) füttern.
Bleiben Sie frohgemut, aber ohne Druck am Ball. Das wird sich bestimmt noch einspielen. Ihr Kleiner ist bestens versorgt.

Gehen Sie immer nach der Reife und dem Interesse Ihres Sohnes voran.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1974195
3. Feb 2015 13:13
Re: Milch-Getreide oder Obst-Getreide-Brei
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das mit der Müdigkeit hätten wir auch vermutet, es hat sich jedoch nicht bestätigt. Wir haben ihm zum Test zwei Abende lang einen Gemüsebrei angeboten und diesen hat er komplett aufgegessen. Am zweiten Abend war er total müde, aber er hat es wieder leer gegessen. Sieht wohl so aus, als würde er keinen Milchbrei mögen. Ich vermute mal, dass er Milch einfach allmählich satt hat und sich "überfressen" hat, da er wochenlang ja bis zu 1200ml täglich getrunken hat.
Zur Zeit trinkt er ja auch seine Fläschen nicht mehr gern, so dass uns der Kinderarzt geraten hat nun auch den Obst-Getreide-Brei einzuführen, zumal wir derzeit aufgrund eines Magendarm-Infektes seine Milch ohnehin nur mit der Hälfte des Milchpulvers anrühren sollen.

Ich hätte noch eine weitere Frage zu den Menüs. Wieso mischt man in die 4. Monats Gläschen so häufig Zwiebel mit rein? Die kleinen Bäuche sollten doch kaum Gewürze bekommen und keine Sachen die blähen?!
Sollte die Menge so gering sein, dass sie keinen Einfluss haben, dann könnte man sie doch gleich weglassen, oder? :-)
Unser kleiner ist die Spaghetti Bolo zB total gerne, aber ich hab immer ein schlechtes Gewissen wegen seinem Bauch.


Wie immer vorab vielen Dank!
HiPP-Elternservice
3. Feb 2015 14:12
Re: Milch-Getreide oder Obst-Getreide-Brei
Liebe „Roadrunner81“,

wenn das so ist am Abend, habe ich noch eine andere Idee: Mein Vorschlag wäre, den Abendbrei mal „deftig“ zuzubereiten. Geben Sie statt dem Obst einfach einige Löffelchen Gemüse dazu. Da Ihr Sohn das Gemüse sehr gut ist, kann ich mir gut vorstellen, dass ihm das geschmacklich am Abend entgegenkommt. Sparen Sie da nicht mit dem Gemüse. Wichtig ist, dass Ihr Kleiner ohne Zwang Vertrauen zum Löffel am Abend findet.
Genauso können Sie unsere Milchbreie „Gute-Nacht ohne Zuckerzusatz“ im Gläschen anbieten. Einige sind dabei bereits mit Gemüse verfeinert: http://www.hipp.de/beikost/produkte/gut ... kerzusatz/

Zu den Zwiebeln:
Sie müssen da kein schlechtes Gewissen haben.
Wir verfügen hier über eine sehr lange Erfahrung. Wenn für die Kleinsten Zwiebeln verwendet werden, dann nur ganz geringe Mengen und besonders milde Sorten. Diese kleinen Mengen an Zwiebeln werden von Säuglingen im Beikostalter in der Regel gut vertragen. Außerdem sind die Zwiebeln erhitzt, wodurch die Verträglichkeit noch günstiger wird.
Diese kleinsten Mengen „würzende Lebensmittel“ helfen dass einige Speisen trotz der "einfachen" Zusammensetzung schmecken.

Wie immer herzliche Grüße!
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...