Frage zum Beikostbeginn

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1852445
4. Jan 2015 23:45
Frage zum Beikostbeginn
Hallo, meine Tochter wird am 12. 5 Monate als und ich fange gerade mit der beikost an (Hipp gläschen Karotte) ich fange eher langsam an da ich meine Tochter auch gerade noch von aptamil 1 auf Hipp combiotik 1 auf Grund der pre UND probiotischen Zusätze umstelle. Mir wurde jetzt gesagt wenn ich mit der beikost beginne soll ich eine folge Milch füttern. Stimmt das so? Ich dachte ich kann die 1er noch eine Weile füttern. Sie ist ja erst knapp 5 Monate und meiner Meinung nach ist es noch ein wenig früh. Ich füttere ihr mittags zu ihrer Milch ein paar Löffelchen Karotte damit sie es erst mal kennenlernt. Abends bekommt sie als mal ein Hirsebrei angemischt mit ihrer Milch. Den isst sie auch sehr gerne u. Begeistert sich sehr dran. Ich habe Angst dass das jetzt alles zu viel wird für sie. Ich bin bisher nach meinem Gefühl gegangen und wollte mich nicht zu sehr nach irgendwelchen Plänen halten. Ich habe auch gläschen geholt zB. Hipp Banane zwieback oder Hipp milchbrei babYkeks. Ab wann sollte man die einführen? Ich musste mir jetzt schon so viel anhören das ich total verunsichert bin und am liebsten wieder nur Milch füttern würde :-D

Ich freue mich über eine hilfreiche Antwort :-)))

Lg
HiPP-Elternservice
5. Jan 2015 17:57
Re: Frage zum Beikostbeginn
Liebe „Melodiös“,

lassen Sie sich nicht verunsichern, Sie haben nichts falsch gemacht!
Bleiben Sie nun ruhig bei der HiPP 1 Bio Combiotik. Wenn Ihre Kleine mindestens 6 Monate vollendet hat und sie zwei Beikostmahlzeiten eingeführt haben, können Sie auf eine HiPP Folgemilch 2 umstellen, das hat also noch Zeit.

Ein Tipp: starten Sie weiterhin langsam in die Beikost. Sie machen es ganz richtig, dass Sie Ihre Kleine zunächst an das reine Gemüse gewöhnen. Dann kann es weiter zum Gemüse-Kartoffel-Brei und schließlich zum Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei übergehen. Führen Sie ruhig zunächst die Mittagsmahlzeit komplett ein und reichen Sie die anderen Mahlzeiten noch die Milch. Isst Ihr Mädchen mittags ein komplettes Menü, können Sie am Abend mit der nächsten Mahlzeit, dem Milchbrei, starten. Dann können Sie den HiPP Milchbrei „Banane“ oder „Babykeks“ aus dem Gläschen anbieten.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen weiterhin viel Freude am Löffeln!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1852445
5. Jan 2015 22:22
Re: Frage zum Beikostbeginn
Hallo liebes Hipp team, danke für die schnelle und sehr hilfreiche Antwort.
Eine kleine Frage hätte ich da noch bezüglich der Hipp Säfte nach dem 4. Monat. Meine Tochter trinkt einfach nichts. Fenchel Tee mag sie nicht früchte Tee nicht u. Auch das hipp Mineralwasser habe ich ihr zum brei angeboten.
Ich habe ihr mal ein paar Schlückchen von dem Hipp Karotten sagt angeboten. Den hat sie dann auch angenommen. Darf ich ihr den einfach so geben? Sollte ich den mit Wasser mischen? Mir wurde gesagt das wäre nicht so gut weil sie noch nicht voll von beikost ernährt wird ?

Mit freundlichen Grüßen :-))
HiPP-Elternservice
7. Jan 2015 15:53
Re: Frage zum Beikostbeginn
Liebe „Melodiös“,

sehen Sie das zusätzliche Trinken noch ganz entspannt. In diesem Alter erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihre Kleine noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Zusätzliche Flüssigkeit wird dann notwendig, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Also ab der dritten Beikostmahlzeit.

Sie könnten zwar langsam beginnen, Ihre Tochter an zusätzliches Trinken zu gewöhnen. Aber richtig notwendig ist das noch nicht. Babys haben in diesem Alter zu Beginn der Beikosteinführung oft noch gar keinen Durst und wollen deshalb nichts oder nur sehr wenig zusätzlich trinken. Genau wie Sie es beobachten.

Wird die Nahrung insgesamt fester, verspüren die Kleinen überhaupt erst Durst und lernen diesen mehr und mehr mit Wasser oder Tee zu stillen. Bieten Sie Ihrem Mädchen dann das Trinken ganz zwanglos an. Sie hat ein gutes Durstgefühl und weiß am besten wie viel sie braucht.

Solange Ihr Schatz vergnügt ist und ihre Windel gut nass und der Stuhl geformt sind, dann ist sie ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Üben Sie den Blick in die Windel, diese sagt Ihnen wie es um die Flüssigkeit steht.
Als zusätzliche Flüssigkeit ist Wasser der beste Durstlöscher. Daneben eignen sich auch Babytees oder mal eine Schorle. Mischen Sie den Saft dann mind. mit 2 Teilen Wasser, also im Verhältnis 1:2. Bleiben Sie aber ruhig beim Wasser, hat Ihr Mädchen Durst wird sie es bestimmt trinken.

Einen schönen Nachmittag wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...