Essgestörtes Kleinkind 16 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Sind sehr verzweifelt,weil nichts gefunden wird,was ihr hilft.
lg Anja
es freut mich sehr, dass Sie sich an uns wenden.
Es zehrt an den Nerven und hält eine ganze Familie auf Trab, wenn das Essen des Nachwuchses nicht so klappt wie es sollte. Ich kann Sie da sehr gut verstehen. „Gut gemeinte“ Tipps sind da oft fehl am Platze. Sie brauchen ernsthafte Hilfe. Die Situation hat sich schon über viele Monate gefestigt und erscheint - zunächst - verfahren. Auch wenn meine Kompetenz nicht in der „Erziehung“ liegt, kann ich Ihnen versichern, Ihre Situation ist gar nicht so selten und auch nicht ausweglos.
Um externe Hilfe können Sie sich einmal hier erkundigen: ( http://www.bzga-essstoerungen.de/index.php?id=206 ).
Gerne gebe ich Ihnen einmal meine Einschätzung zu Ihrer Situation ab. Ich nehme an, der Kau- und Schluckvorgang sind ärztlich abgeklärt worden und Ihre Kleine hat damit keine Probleme. Wenn nicht, lassen Sie abklären, dass organisch alles in Ordnung ist.
Wenn ich Ihren Beitrag lese, fallen mir sofort ein paar Wörter ins Auge: „…ein tgl. Kampf… sind sehr verzweifelt… essgestörtes Kleinkind…“
Das Thema Essen ist bei Ihnen - verständlicherweise - sehr negativ besetzt. Sehen Sie das Essen bitte nicht so sehr als Problem oder Kampf an. Wie Sie schon erfahren konnten, kommen Sie damit keinen Schritt weiter. Das überträgt sich nur auf Ihre Kleine und sie sträubt sich unbewusst dagegen. Kinder haben hier ein ganz feines Gespür.
Als brauchbaren Tipp, möchte ich Ihnen deshalb ganz offen ans Herz legen: „Machen“ Sie mal gar nichts. Wollen und versuchen Sie nicht sooo viel. Sie setzen sich und dabei auch Ihre Kleine unter sehr viel Druck. Das Essen muss „klappen“, Ihre Tochter muss „funktionieren“.
Alles Wollen, all der Druck, all diese Anstrengungen haben eigentlich das Ziel, dass Ihre Kleine so isst, wie Sie es möchten. Oder Sie meinen, dass sie essen soll.
Sie können Ihr Mädchen zu nichts zwingen. Das haben Sie sicher schon mehrfach erfahren. Sie können sie jedoch unterstützen, sie fördern und sie belgeiten.
Mein lieber Rat an Sie. Kommen Sie selbst zur Ruhe, versuchen Sie die Ernährung Ihres Kindes viel, viel gelassener anzugehen. Das Essen soll Freude bereiten. Ihnen und Ihrem Mädchen!
Dass Ihre Tochter momentan keinen Spaß daran hat, zeigt sie Ihnen bestimmt sehr deutlich. Das ist ihre Art Ihnen zu zeigen, dass ihr das alles nicht gefällt. Kinder können sich ja noch nicht verbal äußern, aber Sie können über andere Wege uns zu verstehen zu geben, wenn etwas nicht passt. Sehr häufig ist das Essen dabei das Mittel der Wahl. Denn die Kleinen merken sehr schnell, wie wichtig es Mama und Papa ist, dass sie satt sind und ja keinen Mangel erleiden. Mit „Theater beim Essen“ können die Kleinen die Eltern am meisten „treffen“.
Versuchen Sie Ihr eigenes Verhalten zu überdenken und wenn möglich zu ändern. Gehen Sie entspannt und ohne Druck auf Ihre Kleine zu, wird sie Ihnen über kurz oder lang genauso entgegenkommen. Entscheidend ist hier, dass Sie den Anfang machen, denn dafür ist Ihr Mädchen noch zu klein, das kann sie nicht leisten.
Ich gebe Ihnen mal ein paar Hilfestellungen zur Hand, die oft viel bewirken. Und haben Sie keine Angst, dass Sie was falsch machen oder dass Ihre Kleine gar verhungern könnte. Das wird nicht passieren! Das ist ganz wichtig, dass Sie das verinnerlichen!!!
* Bieten Sie Ihrer Kleinen eine begrenzte Auswahl an Speisen an, die Portion auf ihrem Teller dabei eher klein halten. Fragen Sie nicht Ihre Tochter, was sie haben will. Kochen Sie nicht 5 verschiedene Mahlzeiten. Das ist überhaupt nicht angebracht und notwendig. Nein, Sie als Eltern geben vor was es zu essen gibt. Es kann eine gewisse Auswahl geben, bei der Ihr Mädchen wählen kann. Ist nichts dabei, gibt es auch ansonsten nichts. Wenn die Kleine wenig oder gar nichts isst, bekommt sie auch nichts Beliebteres, sondern bis zur nächsten Mahlzeit nichts.
* Ihre Tochter kann vom Alter her schon allein essen. Sie muss nicht mehr nur gefüttert werden. Fördern Sie das mit Fingerfood, vielleicht weckt das schon mehr das Interesse. Und dann lassen Sie sie einfach mal in Ruhe bzw. füttern Sie sie ganz ruhig!!! Schauen Sie nicht auf ihren Teller hin, maßregeln Sie sie nicht dauernd, motivieren Sie sie nicht, kommentieren Sie sich nicht ihr Essverhalten... Essen Sie selbst mit Genuss am Tisch, unterhalten Sie sich am Tisch über angenehme Dinge.
* Ganz wichtig: Ziehen Sie Mahlzeiten nicht in die Länge. Nach etwa 30 Minuten sollte das Essen beendet sein, egal ob aufgegessen oder nicht. Dann ist wieder Spielzeit etc.
Mehr gibt’s nicht. Dann geht sie halt mal hungrig ins Bett. Das ist nicht so schlimm.
* Stellen Sie das Essen nicht zu sehr in den Mittelpunkt. Je weniger Sie dem Verhalten des Kindes Bedeutung beimessen und je weniger Sie erzwingen, umso mehr wird sich Ihr Mädchen am Essen interessieren. Sehen Sie das Essen weniger als Kampf oder Problem, sondern mehr als Freude und Genuss.
Ich weiß, das hört sich alles so einfach und plausibel an. Und im Grunde ist es das doch auch. Auch wenn das nicht gleich von heute auf morgen klappen wird.
Lassen Sie sich von auswärts Hilfe geben (s.o.). Sie müssen das nicht allein durchstehen. Denken Sie auf keinen Fall, es ist nur bei Ihnen so „schlimm“. Es gibt zig Familien, die ähnliches erfahren und durchmachen. Das Essverhalten unserer kleinen Lieblinge kann uns ganz schön beschäftigen. Aber da wird sich vieles noch ändern. Da ist nichts endgültig!
Ich drück Ihnen die Daumen, dass Sie gute Hilfe finden und wünsche Ihnen, dass der Knoten endlich platzt und Sie alle gemeinsam mit Freude am Tisch zulangen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Wir sind bereits in ärztlicher Betreuung und waren 4 Wochen stationär.
Wir sind sehr auf Ruhe bedacht wärend der Mahlzeiten. Meine Tochter darf alles probieren,schmieren und kleckern. Organisch ist alles in Ordnung. Trotz hochkalorischer Nahrung nimmt sie nicht zu. Kein Arzt hat einen Rat. Suche auch Mitbetroffene ,mit wem man sich austauschen kann.
Bin gerade über deinen post gestolpert, darf ich fragen wie es bei euch geht? Meiner 5 wochen zu früh, auch ein schlecht esser\ trinker seit anfang, meistens flasche anschrein, geht derzeit nur im schlaf u auch nicht viel, heute morgrn 20 ml gab danach milchbrei, löffl tut er gern nur nimmt leider auch schlecht zu, reichern die nahrung mit rapsöl an, organisch ohne befund, wiegt mit 7 monaten fast gleich wie deine nicht ganz so schlecht wie bei euch er ist aber grösser, probieren auch alles!!!! Bei uns kommt verdacht auf kuhmilchintoleranz dazu, haben spezialnahrung geben müssn derzeit in provokatinsphase.... Kann dir leider keinen rat geben aber will dir sagrn das ich mit euch mitfühle, es ist nerbenaufreibend wenn sich das eigrne leben nur noch ums essen vom baby dreht, ganz dicken drücker
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.