Was darf mein Baby essen?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2000867
16. Dez 2014 09:11
Was darf mein Baby essen?
Hallo, meine Kleine ist 9 Monate alt, jedoch ein Frühchen. Darum ist sie korrigiert 7 Monate alt.
Sie bekommt 3 x täglich Brei und 2 x Fläschchen.
Ich möchte aber beginnen, selbst für sie zu kochen.
Da ich viele Hipp Gemüsegläschen und Obstgläschen zu Hause habe, nun meine Frage:
Darf sie schon Nudel und Reis? Und wenn ja, muss es Vollkorn sein oder kann es auch Basmatireis sein und weiße Nudeln? Hier, nur jene aus Hartweizengriess oder auch jene mit Ei?
Dann Reis kann ich ja mit Gemüse und Obst kombinieren.

Weiters, da ja Joghurt nun nicht mehr ab dem 7. Monat gegeben werden soll, möchte ich statt dem fertigen Obst- Getreidebrei die Obstgläschen mit Biskotten od Zwieback anrühren. Wie ist denn da das Mengenverhältnis? Und gehört hier auch Öl dazu?
viele Fragen...

LG Silke
HiPP-Elternservice
17. Dez 2014 11:34
Re: Was darf mein Baby essen?
Liebe Silke,

gerne können Sie kleine Mengen Reis und Nudeln zu den HiPP Gläschen kombinieren und so einen sanften Übergang zur Familienkost schaffen.
Beim Reis liegen Sie mit babygerechten Reisflocken natürlich immer auf der sichersten Seite. Sie sind genau auf die Bedürfnisse abgestimmt, sind babygerecht aufbereitet, lassen sich wunderbar „verarbeiten“ und sind praktisch schadstofffrei.

Verwenden Sie ansonsten einen (Bio-)Reis, der geschält ist und sich sehr schön weich kochen lässt und zerdrücken (oder pürieren) den gekochten Reis noch zusätzlich bzw. gehen Sie hier ganz nach der Reife Ihres Mädchens vor, so wie sie mit gröberem Essen umgehen kann. Wechseln Sie bei den Beilagen ruhig ab, so dass Ihr Mädchen nicht zum Mittag und Getreide-Obst-Brei „nur“ Reis bekommt. Abwechslung ist auch gut, um die Kleinen an neue Geschmäcker heranzuführen, damit sie später keine mäkeligen Esser werden.

Bei den Nudeln können Sie zunächst mit den „normalen“ aus weißem Mehl beginnen und dann langsam auf die Vollkornvariante übergehen. So ist es leichter verträglich für das kleine Bäuchlein. Auch bei den Nudeln eignen sich für den Start erst einmal sehr weich gekochte und zerdrückte Nudeln, wobei sowohl Hartweizengrießnudeln als auch Eiernudeln möglich sind.

Achten Sie bei den Lebensmitteln unbedingt auf eine gute Qualität. Mit Bio-Lebensmitteln haben Sie ein höheres Maß an Sicherheit. Ich würde im ersten Lebensjahr dennoch auf spezielle Babyprodukte, die Sie an der Alterskennzeichnung erkennen, zurückgreifen.

„Erwachsenenlebensmittel“ aus dem Handel, auch wenn sie Bio-Qualität haben, sind nicht in der Weise kontrolliert wie ein Babyprodukt.
Bei Babyprodukten haben Sie die Gewähr, dass diese streng schadstoffgeprüft sind und eine babygerechte, kontrollierte Qualität aufweisen.

Den Getreide-Obst-Brei können Sie wunderbar mit Biskotten oder Zwieback und Obstbrei anrühren. Am besten verwenden Sie auch hier spezielle Babyprodukte (http://www.hipp.de/beikost/produkte/zum ... baby-keks/; http://www.hipp.de/beikost/produkte/zum ... -zwieback/). Einfach 2-3 Gebäckstücke zerbröseln, mit 3-4 Eßlöffeln Obstbrei oder Fruchtsaft vermengen und quellen lassen. Spielen Sie dabei ruhig mit der Konsistenz und probieren Sie aus, wie „griffig“ Ihre Kleine den Brei am liebsten mag. Zum Schluss noch einen Teelöffel Öl hinzugeben und fertig ist die Zwischenmahlzeit.

Noch ein letzter Rat: da Ihre Kleine ein Frühchen war, empfehle ich Ihnen jeden Schritt der Beikost mit dem Kinderarzt abzusprechen.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen viel Freude am Familientisch und ein tolles erstes Weihnachtsfest!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...