Speiseplan Kind 13 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1738231
9. Dez 2014 10:43
Speiseplan Kind 13 Monate
Hallo, ich hätte da eine Frage zum Speiseplan meines 13 Monate alt Sohnes. Da ich Erstmama bin, bin ich mir unsicher ob der Speiseplan so in Ordnung ist oder zuviel Milch/-Mahlzeiten oder was man ändern kann.

Nach dem aufstehen ca. 7 -7.30 Uhr zwischen 100 und 150 ml Hipp HA1
Ca. 9:30 Uhr Yoghurt und/oder Brot mit Butter, ab und zu mit Marmelade
Ca 12 Uhr Mittagessen selbst gekocht und zum Nachtisch Hipp Obst aus dem Gläschen
Ca. 14:30 Uhr entweder Hipp Frucht und Getreide oder frisches Obst
Ca. 17:30 Uhr hipp abendbrei und ab und zu noch ein bisschen Brot mit Käse/Wurst und Tomate/Gurke
19:00 Uhr zum ins Bett gehen Ca. 100 ml Hipp HA1
Nachts unterschiedlich ein bis zwei Mal 90 ml Hipp HA1

Vielen Dank im Voraus.
HiPP-Elternservice
9. Dez 2014 11:39
Re: Speiseplan Kind 13 Monate
Liebe „SibylleMarc“,
schön, dass Sie bei uns nachfragen.

Allgemein könnte ein Plan fürs Kleinkindalter grob so aussehen:

Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse + Gemüse zum Knabbern, Milch, Müesli

Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle

Milch ist die Quelle wichtiger Nährstoffe wie z.B. hochwertiges Eiweiß und Kalzium. Zur ausreichenden Versorgung werden für im zweiten Jahr in etwa 300 ml/g Milch und Milchprodukte empfohlen.
Neben Trinkmilch z.B. zum Brot oder zwischendurch, können das ein Müesli, der Käse, ein kleiner Joghurt zwischendurch sein. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu.

Versuchen Sie die Empfehlung fürs zweite Jahr mehr und mehr zu berücksichtigen und in diese Richtung zu gehen.

Erfahrungsgemäß fällt die nächtliche Milch in dem Alter ohnehin weg, das ist besser für die ersten Zähne, und auch eine Einschlafflasche sollte zum Schutz der Zähne durch andere Rituale ersetzt werde (baden, Lied singen, Fingerspiele, kuscheln, Geschichte lesen, bei Durst etwas Wasser….) und dann passt es doch wunderbar.

Noch eine Anmerkung: Was das Allergierisiko und die Vorbeugung anbelangt, sind bei der Ernährung die ersten vier Monate entscheidend. Am besten ist es hier zu stillen und kann nicht oder nicht ausreichend gestillt werden, können zur Vorbeugung HA-Nahrungen verwendet werden. Diese Maßnahmen helfen das Allergierisiko deutlich zu vermindern. Weitere Empfehlungen ab dem Beikostalter gibt es nicht mehr.
Das heißt, Sie müssen zur Allergievorbeugung nicht mehr auf eine HA-Nahrung zurückgreifen, Sie können auch eine herkömmliche Säuglingsmilch oder Kindermilch verwenden.

Frohe Weihnachtszeit!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...