Hilfe bei der Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe mal eine Frage zum Essverhalten unserer 2. Tochter ( 6 Monate )
Wir haben seit Anfang oktober angefangen mit der Beikost.
Anfang schaute alles super aber nun ist es so, dass sie am Mittag nur ein halbes Gläschen isst.
Auch werden die Abstände zwischen den Mahlzeiten immer kürzer werden. so muss ich immer schauen, dass sie ihr Brei bekommt bevor sie richtig Hunger hat und schon quengelt. Quengelt sie schon isst sie mir nichts mehr und möchte nur noch die Flasche.
Auch vom Abendbrei isst sie nur ein paar Löffel danach möchte sie dieFlasche.
Auch kommt sie nacht wieder alle drei Stunden.
In der Früh und nachmittags bekommt sie noch ihre Flasche.
Sie trinkt auch höchstens nur 200 ml.
Meine Fragen sind nun:
soll ich nach dem halben Gläschen noch eine Milchflasche anbieten oder Wasser.
Reicht ihr vielleicht die Milch nicht mehr ( bekommt noch pre)
Danke schön mal im Voraus
diese kleinen Rückschritte sind ganz normal. Auch wenn es gut mit der Beikosteinführung geklappt hat, kann es immer mal wieder Phasen geben, in denen sich das Ess- und auch Schlafverhalten der Kleinen ändern kann. Das Ess- und Schlafverhalten unserer Kleinen bleibt spannend.
Lassen Sie sich davon nicht entmutigen.
Bestimmte Entwicklungssprünge oder kommende Zähne oder kleine Infekte oder andere Veränderungen können immer mal das Essverhalten beeinflussen. Auch wenn bei der Esssituation was unangenehm war, oder Stress und Ablenkungen, können eine Rolle spielen. Manchmal gibt es gar keinen richtigen Grund.
Oft liegt es an kommenden Zähnen.
Besonders wenn Zähne durchbrechen haben Kinder Ihre Befindlichkeiten. Vielleicht kann es daran liegen.
Gehen Sie in jedem Fall auf Ihre Kleine ein. Bieten Sie ihr ohne Zwang an, was sie mag und braucht: Geborgenheit, etwas Brei und dann halt wieder mal vermehrt die Milch. Sie weiß selbst am besten was ihr gut tut. Begegnen Sie dem Verhalten mit viel Geduld und ganz ohne Zwang.
So lange es von einer Mahlzeit nur eine Teilportion gibt, kann es im Anschluss noch Milch zum satt trinken geben. Erst wenn Ihr Mädchen in etwa eine Portion Menü schafft ist die Milch ersetzt.
Zusätzliche Flüssigkeit wird dann notwendig, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Als ab der dritten Beikostmahlzeit.
Bei der Milch können Sie gerne auf die HiPP 1 oder auch unsere Folgemilch 2 umstellen, wenn Sie möchten. Generell dürfen Sie Ihrem Mädchen die Milch nach ihrem Bedarf geben. Das kann sich phasenweise mal verschieben, und die Kleinen trinken mehr (oder auch weniger). Das pendelt sich dann meist auch wieder ein.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Danke für die schnelle Antwort.
Es hat mich nun richtig beruhigt und ich werde es auch gleich so ausprobieren.
Liebe grüsse
Tguenter mit Hannah
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.