Zwischenmahlzeiten

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Mirole
31. Okt 2014 11:15
Zwischenmahlzeiten
Liebes HIPP-Team,

Ich hatte diesen Beitrag schonmal verfasst, nur leider scheint er irgendwie nicht gespeichert worden zu sein :( , daher hier nochmal mein Anliegen:

Unser Sohn Felix ist knapp 24 Wochen alt, 72 cm groß und knapp 9 Kilo schwer.

Sein Tagesplan sieht so aus:

6/7 Uhr 200ml 1er
9/10 Uhr 100 ml 1er
11 Uhr Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei ( ganzes Glas ), etwas Obst zum Nachtisch
15 Uhr 200ml 1er
17.30 Uhr halbes Obstgläschen (kleines Glas Apfel)
19.00 Uhr 200 ml 1er

Danach wird er bettfertig gemacht und geht danach direkt ins Bett. Er schläft dann durch bis zum nächsten Morgen.

Jetzt meine Fragen:

Das Obst am Nachmittag gebe ich ihm, weil er sonst nicht bis zu Abendflasche durchhält und ich ihm nicht noch eine Milchflasche geben will. Ist das ok oder gibt es eine Alternative? Das Gleiche Problem habe ich am Vormittag. Sind da die 100ml Milch ok oder kann ich ihm auch hier eine Alternative anbieten?

Ich möchte in den nächsten Tagen beginnen ihm auch Abends Brei zu geben, ist das ok?

Ganz lieben Dank im Voraus :)
HiPP-Elternservice
31. Okt 2014 11:53
Re: Zwischenmahlzeiten
Liebe „Mirole“,

es freut mich, dass Ihr Beitrag nun bei uns angekommen ist!

Der Ernährungsplan von Felix sieht wunderbar aus, da gibt es nichts zu „meckern“.

Wenn sich die Mittagsmahlzeit nun gefestigt hat und Felix gut mit dem Löffel klarkommt, können Sie gerne am Abend mit dem Milchbrei starten. Spielen Sie ruhig etwas mit der Zeit und schauen Sie, wie Sie und Felix am besten zurechtkommen. Wie wäre es den Milch-Getreide-Brei um 17.30 Uhr statt des Obstgläschens einzuführen? Im Laufe der Zeit kann der Abendbrei dann weiter nach hinten rutschen und das Abendfläschchen ersetzen. Dafür kann am Nachmittag ein Getreide-Obst-Brei gereicht werden.

Bleiben Sie am Vormittag ruhig noch bei der Milch. Felix soll sich langsam an die Beikostmahlzeiten gewöhnen, daher würde ich nicht zu viel auf einmal einführen. Gerne darf das Fläschchen auch größer ausfallen. Gehen Sie da ganz nach Felix Bedürfnissen!

Ich wünsche Ihnen und Felix alles Liebe! Machen Sie sich ein schönes Wochenende!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Mirole
31. Okt 2014 12:33
Re: Zwischenmahlzeiten
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! :)

So werden wir es versuchen.

Wir wünschen Ihnen auch ein schönes WE.
Mirole
8. Nov 2014 08:55
Re: Zwischenmahlzeiten
Liebes Hipp-Team,

Wir haben jetzt am Abend den Getreide-Milchbrei eingeführt und Felix liebt es.
Er löffelt voller Begeisterung ein ganzes Gläschen bzw. eine ganze Portion. Am liebsten isst er Grießbrei mit ein paar Löffelchen Obst verfeinert. Danach ist er voll und ganz zufrieden.

Vielen Dank nochmal für die tollen Tipps.
HiPP-Elternservice
11. Nov 2014 15:16
Re: Zwischenmahlzeiten
Liebe "Mirole",
Sie und Ihr kleiner Felix machen das ganz wunderbar!

Weiterhin so viel Löffelvergnügen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...