Wann Obstgläschen?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist 4 1/2 Monate und bekommt seit ca 2 Wochen Mittags Gemüse mit Kartoffeln, er isst aktuell ca 100g und danach trinkt er noch Muttermilch. Kann ich ihm auch jetzt schon als "Nachtisch" Obst geben? Oder wann fängt man damit an? Und muss ich eigentlich in die Gläschen noch zusätzlich Beikostöl rein machen oder ist da genug drin?
Viele Grüße!
mit dem Obstbrei als Nachtisch würde ich noch warten, bis ein komplettes Menü, also ein Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei, eingeführt ist, so kann sich Ihr Junge erst einmal an den puren Geschmack des Gemüses gewöhnen.
Die gemischten Gemüsegläschen und auch die fertigen Menüs enthalten bereits Fett und müssen nicht noch mit Öl nachgebessert werden.
Wenn Sie jedoch selbst einmal ein Menü aus den Gemüsen und den Bio-Fleischzubereitungen zusammenstellen möchten, sollten Sie noch 1 TL Rapsöl (wie HiPP Beikostöl) dazugeben.
Weiterhin viel Freude am Löffeln wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.