Essensplan

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1725651
13. Okt 2014 22:03
Essensplan
Hallo,

meine Tochter wird nächste Woche 10 Monate alt.
Sie isst morgens gegen 8:30h einen Getreide-Obst-Brei, manchmal auch ein bisschen Butterbrot und ein Stück Banane oder Birne, mittags gegen 12:00h eigentlich einen Gemüse-Kartoffel-Brei, nachmittags zwischen 15:00 und 15:30h wieder Getreide-Obst-Brei und abends gegen 18:30h einen Milch-Getreide-Brei und manchmal auch hier ein wenig Brot. Nachts stille ich sie noch einmal, wobei ich nicht sicher bin, ob sie Hunger oder nur Durst hat: sie trinkt nämlich tagsüber kaum. Weder Wasser noch Tee. Egal ob Trinklernbecher, normaler Becher oder Flasche. Wobei sie die Flasche noch nie mochte - ich hatte als es als sie noch voll gestillt wurde schon mit Muttermilch und Prenahrung probiert.

Meine erste Frage: sind die Mahlzeiten so ausreichend? Auch wenn ich ggf. nachts nicht mehr stille? Oder sollte ich dann doch morgens oder abends noch eine Flasche Milch geben?

Mein zweites Problem: seit ein paar Wochen mag sie ihren Mittagsbrei oft nicht mehr essen. Normalerweise koche ich selbst, habe es aber auch mit Gläschen probiert. Auch stückige Breie. Zu Beginn hat sie statt dessen dann lieber Butterbrot gegessen. Da hatte ich auch schon Bedenken, ob sie denn auch alle Nährstoffe bekommt, wenn sie kein Gemüse und Fleisch isst.
Ab und zu gibt es mal wieder Ausnahmen, wo sie den Mittagsbrei isst. Die gleiche Sorte verschmäht sie aber an anderen Tagen...
Nun ist es heute so gewesen, dass sie auch mit dem Brot mehr rumgespielt hat und auch Nudeln als Fingerfood hat sie nur wenige gegessen. Mittagessen hat also praktisch gar nicht stattgefunden. Und Abends war es ähnlich: Abendbrei nur wenige Löffel, von unserem Essen (Kartoffeln, Blumenkohl) hat sie das Gesicht verzogen und Brot kam auch nicht an. Nur ein wenig Wasser hat sie getrunken.
Nur der Getreide-Obst-Brei ging heute Morgen und Nachmittag.

Ich bin leider etwas ratlos, was ich meiner Tochter noch zu Essen anbieten soll. Oft ist es auch so, dass sie noch nicht einmal den ersten Löffel probiert und gleich den Kopf wegdreht und anfängt zu weinen...

Viele Grüße
Madlen
HiPP-Elternservice
14. Okt 2014 14:19
Re: Essensplan
Liebe Madlen,

solange Sie nachts noch stillen, ist Ihre Kleine ausreichend mit Milch versorgt. Möchten Sie es langsam ausschleichen, empfehle ich Ihnen am Morgen statt eines Getreide-Obst-Breies besser eine milchhaltige Mahlzeit zu geben. Im ersten Lebensjahr brauchen die Kleinen nämlich noch 400-500mL Milch inkl g Milchbrei um Ihren Bedarf zu decken. Meist ist das auf zwei milchhaltige Mahlzeiten verteilt, eine Milch am Morgen und ein Milchbrei am Abend. Im Alter Ihrer Kleinen kann das Frühstück auch reichhaltiger werden Ein Milchbrei, ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) oder ein Brot plus eine Tasse Milch sind dann geeignet.
Einfach ganz nach dem Appetit und Vorlieben gehen.

Was das zusätzliche Trinken angeht können Sie ganz entspannt sein, wenn die Windel Ihrer Kleinen regelmäßig gut nass und schwer ist. Das ist für Sie ein guter Hinweis, dass sie ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist. Wird die Milch in der Nacht weniger, kann auch das Trinken von Wasser zunehmen. Verlassen Sie sich da ganz auf das Durstempfinden Ihres Mädchens, sie weiß am besten wie viel sie braucht.

Bleiben Sie am Mittag dabei Ihrer Kleinen Gemüse und Fleisch anzubieten. Sie liefern wichtige Nährstoffe und sind für eine gesunde Ernährung entscheidend. Um Ihrer Kleinen das Mittagessen wieder schmackhaft zu machen können Ihnen diese Tipps helfen:

Einfach immer wieder geduldig das Mittagessen anbieten, aber nicht aufzwingen.

Nehmen Sie sich viel Zeit für die gemeinsamen Mahlzeiten, setzen Sie sich gemeinsam mit Ihrer Kleinen an den Tisch, ohne Fernseher oder andere Ablenkungen.

Greifen auch Sie selbst mit Genuss zu. Sie sind das Vorbild, Ihr Mädchen wird Sie nachahmen.

Machen Sie sich auch den Hunger zum Gehilfen. Reichen Sie nicht gleich Beliebteres, wie ein Brot, wenn das Menü nicht ankommt. Machen Sie ein Päuschen und bieten dann erneut das Mittagsmenü an.

Lassen Sie Ihr Mädchen das Essen weiterhin „begreifen“. Weich gekochte Gemüsestückchen sind ideal, um sie mit den Händen zu erforschen. Auch ein Löffel in der Hand kann den Stolz der Selbstständigkeit wecken.

Sehen Sie die Situation ganz entspannt, das kann sich bald wieder ändern.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...