Essensplan

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1728897
7. Okt 2014 19:49
Essensplan
Hallo,
Letztens hab ich mit meiner Freundin wegen den essensplan meiner Tochter geredet, und sie meinte ein kleines Kind bzw Babys brauchen 5 Mahlzeiten am tag, jetzt wollt ich mal ihre Meinung wissen.
Meine Tochter ist jetzt 6,5 monate und wiegt 9,5kilo.
Speiseplan:
7.30uhr 210 ml folgemilch
11.30uhr mittagsmenü und kleines obst aus den Becher
Zwischen 15.30 und16uhr Getreide obst brei
19uhr gute nacht abendbrei

Schläft die ganze nacht durch und verlangt auch nicht nach mehr essen.
Und noch eine andere frage weil ich jetzt mit der folgemilch angefangen hab und hab gesehen das es eine mit und eine ohne stärke gibt, was ist da der unterschied bzw welche ist besser bzw r was ist die stärke.

Danke für die zeit und die antwort
Lg
HiPP-Elternservice
8. Okt 2014 11:16
Re: Essensplan
Liebe „Isi2014“,

Ihre Kleine ist mit den vier Mahlzeiten bestens versorgt. Sie ist zufrieden und entwickelt sich prächtig, das ist das Wichtigste.

Es gibt Kinder, die am Vormittag noch eine Zwischenmahlzeit in Form eines Obst- oder Obst-Getreide-Breies möchten. Das ist aber kein „Muss“, da können Sie ganz nach dem Appetit und Bedarf Ihrer Kleinen gehen.

Der entscheidende Unterschied zwischen der HiPP 2 Bio Combiotik und der HiPP 2 Bio Combiotik – ohne Stärke liegt bei den Kohlenhydraten.
Die „HiPP 2 Bio Combiotik - ohne Stärke“ enthält wie Muttermilch und die Pre-Anfangsnahrungen ausschließlich Laktose (Milchzucker) als Kohlenhydratquelle. Von Müttern und Hebammen wurde immer wieder der Wunsch nach einer Folgemilch ohne Stärke geäußert, die im Anschluss ans Stillen oder nach Gabe der Pre-Milch in Kombination mit der festen Kost gefüttert werden kann. Diesem Wunsch sind wir nachgekommen.
Die neue Folgenahrung ohne Stärke kann sich während der Beikosteinführung durch den im Vergleich zur klassischen Folgenahrung erhöhten Lactosegehalt positiv auf die Stuhlkonsistenz auswirken.
Sie schmeckt leicht süßlich und ist in der Konsistenz ähnlich dünnflüssig wie Pre-Nahrungen.

Die klassische „HiPP 2 Bio Combiotik“ enthält wiederum eine Kombination aus Lactose und einem kleinen Anteil an leicht verdaulicher Stärke.
Sie ist für Babys mit stärkerem Hungergefühl zu empfehlen und wird gerne im Anschluss an eine 1er Anfangsmilch gefüttert, da diese ebenfalls durch einen kleinen Stärkezusatz sämig ist. Diese Sämigkeit kann auch bei Neigung zum leichten Spucken/Aufstoßen günstig sein.
Und bei manchen Kindern mit empfindlicher Verdauung kann es ein Vorteil sein, die klassische HiPP 2 zu verwenden, da der Lactosegehalt durch den Zusatz der Stärke niedriger liegt im Vergleich zu der Folgenahrung ohne Stärke oder einer Pre-Nahrung

Je nachdem welche Kriterien für Sie wichtig sind, können Sie zwischen beiden Folgenahrungen wählen.

Ich wünsche Ihnen eine tolle Zeit mit Ihrem kleinen Mädchen!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...