Was kann meine Tochter essen?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1783932
14. Sep 2014 20:33
Was kann meine Tochter essen?
Hallo liebes Hipp Team,

ich brauche mal wieder Hilfe. Meine Tochter sind jetzt nun 10 Monate alt und sehr interessiert am Essen. Das heisst wenn sie sieht das Mama und Papa was essen will sie das auch. Nun meine Frage, was kann ich ihr schon alles vom Tisch mit geben??? Was Sie schon bekommt ist Butterbrot oder Brot mit Fleischaufstrich (Hipp). Nudeln ohne was.... das übliche halt.

Kann ich ihr auch schon Milchreis geben??? Oder Pfannenkuchen?? Oder was ist da so geeignet.

Denn wir fliegen in 4 Wochen in die USA da ist sie dann bereits 11 Monate alt, da würde ich ihr gerne auch was vom tisch geben damit ich nicht zuviel Gläschen mitnehmen muss :shock:

Kleine Info: Meine tochter hat momentan zwei Zähne und zwar unten. Die oberen sind in Arbeit :D

Vielen Dank für ihre Hilfe
Schöne Grüsse
Nicole
HiPP-Elternservice
15. Sep 2014 16:12
Re: Was kann meine Tochter essen?
Liebe Nicole,
zum Ende des ersten Jahres kann das Kind mehr und mehr das bekommen, was in der Familienküche auch gibt, selbstverständlich immer entsprechend der Reife des Kindes. Das kann jetzt auch mal Milchreis oder Pfannkuchen sein.

Sie machen es generell richtig, wenn Sie Ihrer Tochter mittags zunächst was vom eigenen Essen zu ihrem Mittagsbrei etc. anbieten. So schaffen Sie einen sanften Übergang zur Familienkost. Natürlich sollte das Essen für Ihre Kleine noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht oder nur sehr wenig gewürzt. Nehmen Sie doch eine Portion vom Familienessen weg bevor Sie es würzen.
Geben Sie Ihrem Mädchen einen eigenen Löffel in die Hand und lassen Sie sie damit oder ihren Händen experimentieren. So kann sie das selbstständige Essen üben. Ein großer Latz verhindert das Schlimmste:-) Gehen Sie da ganz nach Reife und Interesse Ihres Kindes vor. Pürieren Sie das Essen einfach immer weniger, lassen Sie es immer gröber oder zerdrücken Sie die Speisen nur mit der Gabel.

Im Kleinkindalter darf Ihr Mädchen dann auch das bekommen, was es in der Familienküche gibt. Natürlich ist es richtig, ein Auge darauf zu haben, dass die Speisen nicht übermäßig gesalzen und gewürzt sind.

Allgemein könnte ein Plan fürs Kleinkindalter grob so aussehen:

Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse, Milch, Müesli

Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle

Welche Lebensmittel sind für Kleinkinder noch nicht so geeignet?
Solange Ihre Kleine noch keine Backenzähne hat, kann sie die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Deshalb: Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen sollten besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Rohes, hartes Gemüse wie Karotten und Gurken erst dann geben, wenn Ihr Kind Zähne hat und gut kauen kann. Oder besser erst mal gedünstet.

Meiden sollten sie den Verzehr von rohem Hackfleisch bzw. Hackepeter, Rohwurst, Rohsalami, Teewurst…, Rohmilch und Rohmilchkäse, rohem Fisch (z. B. Sushi) und bestimmten Fischereierzeugnissen (z. B. Räucherlachs und Graved Lachs) sowie rohen Meerestieren (z. B. rohe Austern).

Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen.

Gehen Sie einfach im Tempo und der Reife Ihres kleinen Lieblings voran, dann werden Sie auch diesen weiteren Schritt wieder gemeinsam meistern. Auch in der Ferne.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1783932
6. Okt 2014 10:10
Re: Was kann meine Tochter essen?
Hallo, da bin ich mal wieder :D ,

möchte gerne nur Ihre Meinung mal hören, ob denn alles ok ist bei unserem Speiseplan.

Meine kleine Maus hatte jetzt das 3 Tage Fieber was sie mit 41,5 Fieber gut gemeistert hat. Doch seitdem hat sie nicht mehr wirklich sooo viel Hunger. Muss ich mir Sorgen machen?? Es ist jetzt ein paar Tage her seit das Fieber weg ist.

Momentaner speiseplan:

6-7h 180ml Milch
Zwischendurch ein bisschen Butterbrot, Kekse
11.30h momentan 100g Menü danach ein bisschen Obst
Zwischendurch Reiswaffel ....
16-17h GOB, Obst ..... aber auch nicht recht viel
Zwischendurch Kekse, ....
18.30h momentan 90g Milchbrei
und seit sie jetzt krank war braucht sie Nachts wieder Milch 120ml

wird sich das Essverhalten wieder einspielen?? Oder haben Sie für mich einen Tipp wie ich es wieder fördern kann??

Ich wäre Ihnen sehr dankbar.

Schöne Grüsse
Nicole
HiPP-Elternservice
6. Okt 2014 17:05
Re: Was kann meine Tochter essen?
Liebe Nicole,

schön, dass es der kleinen Maus nach dem Fieber wieder besser geht.

Aber so ein Infekt kann einem ganz schön auf den Magen schlagen. Das ist bei den Kleinen wie bei uns Großen. Geben Sie Ihrem Mädchen Zeit und gehen Sie jetzt ganz nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Appetit.

Ist Ihre Kleine wieder richtig fit kann auch der Appetit steigen und oft holen die Kleinen dann ganz schnell wieder auf und der gewohnte Rhythmus pendelt sich wieder ein. Auch das Fläschchen in der Nacht kann dann wieder wegfallen. Bis dahin ist Ihr Mädchen gut versorgt!

Viele liebe Grüße und einen schönen Nachmittag mit Ihrer Maus wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...