Mittagsmenü komplett? Plan in Ordnung?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
da ich etwas (völlig) ratllos bin, wende ich mich wieder an Sie.
Klara isst nun eine komplette Menge an Gemüse+ Kartoffel. Nun möchte ich gerne mit dem Fleisch beginnen.
Da ich gerne die Hipp Fleisch - und Fischzubereitung verwenden möchte habe ich einige Fragen:
1. Ist der Plan so ok?
4x wö: Gemüse/ Kartoffel und Fleisch
2x wö: Fisch: Sonst muss ich ja das halbe Gläschen wegwerfen?
1x wö: Fleischlos: Ist das Gemüse/Kartoffelgläschen eine komplette Mahlzeit? Soll ich es aufwerten mit etwas Saft und Öl? Oder was könnte ich am Fleischlosen Tag anbieten?
Als Nachtisch gebe ich einige Teelöffel Obstmus. Ist es ok, wenn ich das Gläschen auf 3 Tage verteile?
Wenn ich das Mus selbst koche und einfriere, kann ich es dann auch auf 3 Tage verteilen oder wie lange ist das aufgetaute verwendbar?
2. Wie lange hält die Mahlzeit satt? Wann soll ich frühestens wieder stillen?
3. Wann könnte ich frühestens mit dem Abendbrei oder Nachmittagsbrei anfangen?
Wieder viele Fragen,daher herzlichen Dank im Voraus.
Liebe Grüße Eva
schön, dass Sie sich wieder mit Ihren Fragen an uns wenden.
1. Gerne können Sie nun das Fleisch hinzunehmen. Halten Sie sich ruhig an den Vorschlag 5-6 mal pro Woche einen Brei mit Fleisch, 1 mal mit Fisch und/oder 1 mal Vegetarisch. Von der HiPP „Wildlachs-Zubereitung“ vermengen Sie ein ganzes Gläschen (125g) mit einem halben Gläschen HiPP Gemüse, das ergibt eine komplette Mahlzeit und es bleiben keine Reste der Fischzubereitung über.
Für den „fleischlosen Tag“ eignen sich wunderbar unsere vegetarischen Menüs. Diese Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus pflanzlichen Quellen. Es gibt nun bei HiPP für jede Altersstufe ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle: http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... he-menues/ Die sind bereits fix und fertig zubereitet im Gläschen.
Sie machen es ganz richtig, entnehmen Sie die gewünschte Menge aus dem Früchtegläschen und verschließen es gut. So kann es bis zu drei Tage im Kühlschrank gelagert werden. Beim Selberkochen und Einfrieren sind wir nicht die Profis. Viele Infos und Tipps finden Sie aber in den Broschüren des FKE (Forschungsinstitut für Kinderernährung) http://www.fke.de oder vom http://www.aid.de.
2. Gehen Sie hier immer ganz nach dem Appetit Ihrer Kleinen, sie hat ein exzellentes Hunger- und Sättigungsgefühl.
3. Hat sich der Mittagsbrei gefestigt, verträgt Klara ihn gut und klappt das Löffeln, können Sie gerne mit dem Milchbrei am Abend starten. Gehen Sie ganz nach dem Tempo Ihrer Kleinen vor.
Ganz liebe Grüße und einen schönen Nachmittag mit Klara wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.