Zusätzliche Jodzufuhr bei selbstgekochtem Brei?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist sieben Monate alt und bekommt seit 1 1/2 Monaten selbstgekochten Brei. Er isst von Anfang an alles super und hat auch bisher alles gut vertragen. Mittags isst er ca. 200g Gemüse-Kartoffel-(Fleisch/Fisch)-Brei + etwas Obstmus als Nachtisch. Abends mache ich ihm aus Vollmilch und Vollkorn Getreideflocken einen Milch-Getreide-Brei. Jetzt ist es ja so, dass die fertigen Milchbreie, die nur mit Wasser angerührt werden, diverse zusätzliche Vitamine usw. enthalten. Besonders das zugesetzte Jod wird recht häufig beworben. Sollte ich meinem Sohn das Jod in anderen Form zusätzlich geben? Ich kann mich mit diesen fertigen Milchbreien einfach nicht anfreunden. Vielleicht auch deshalb, weil mein Sohn bisher nicht eine Flasche Pulvermilch bekommen hat. Da möchte ich ungern jetzt beim Brei mit Folgemilch anfangen. Oder würde es vielleicht auch ausreichen wenn ich ihm statt 1x in der Woche besser 2x Fisch gebe?
Ich freue mich auf Ihre Ratschläge!
Liebe Grüße
bleiben Sie ruhig bei 1 x die Woche Fisch. Das passt prima.
Wenn Sie nun abends den Milch-Getreide-Brei mit Kuhmilch anrühren, ist auch das in Ordnung. Sie müssen deshalb nicht Jod extra in anderer Form zusätzlich geben.
Es ist aber richtig, Kuhmilch hat eine andere Zusammensetzung als Muttermilch oder Säuglingsnahrung. Der Vorteil der Säuglingsnahrung gegenüber der Kuhmilch ist, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst ist. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Auch sind die Nährstoffe wie das Eisen oder auch Jod passender.
Kennen Sie schon unsere "HiPP Bio 2 Combiotik ohne Stärke".
Sie enthält wie Muttermilch nur Milchzucker als Kohlenhydrat, ist jedoch von den Nährstoffen besonders gut aufs Beikostalter ausgerichtet. Und sie schmeckt besonders lieblich. Damit können Sie sehr gut einen Milch-Getreide-Brei anrühren.
Wir bieten von HiPP verschiedene reine Bio-Getreidebreie (grüne Packungen) an: Reisflocken, Feine Hirse, 7-Korn oder Bircher-Müesli http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/
Einfach Milchpulver wie die HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke und unsere Bio-Getreideflocken mischen, mit Wasser anrühren und nach Lust und Laune mit Obstmus oder Gemüsebrei abschmecken. So ist ein Milchbrei für Ihren Sohn schnell und praktisch bereitet und Sie bestimmen weiter selbst, wie der Brei zusammengesetzt ist.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.