Wieviel Milch zur Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist 7 Monate alt und wir haben seit einiger Zeit die Beikost eingeführt. Uns Tagesablauf sieht wie folgt aus:
Ca. 11 Uhr Hipp Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei) 190 g Gläschen
Ca. 15:00 Uhr Hipp Obst und Getreide 190 g Gläschen
Ca. 19:00 Uhr Hipp Gute Nachtbrei 190 g Gläschen
Ca. 23:00 Uhr Folgemilch 1, 1 Flasche mit 240 ml
Ca. 05:00 Uhr Folgemilch 1, 1 Flasche Mut 240 ml.
Ist das so ausreichend oder gebe ich zu wenig Flüssigkeit oder zuviel???
Ich biete ihm auch Tee an, aber den mag er noch nicht so wirklich.
Für die 23:00 Uhr Flasche muss ich ihn wecken. Nachts meldet er sich selber.
Ich bin unsicher wegen der Milch. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich. Danke.
der Essensplan Ihres Kleinen passt wunderbar!
Verlassen Sie sich beim zusätzlichen Trinken ganz auf Ihren Jungen, er hat ein sehr gutes Durstgefühl und holt sich was er braucht. Das Trinken wird meist viel zu streng verfolgt. Noch stillt Ihr Kleiner seinen Durst über die Milch. Wird die Milch weniger, wird auch mit der Zeit die zusätzliche Trinkmenge ansteigen. Das geschieht ganz automatisch. Wenn Ihr Kleiner also durstig ist, wird er auch gerne was trinken. Die Empfehlung lautet für ein Kind 7-12 Monate etwa 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Milch mit dazugerechnet wird.
Das Trinken können Sie auch aus einem „normalen“ Becher geben. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit der Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Das ist oft sehr spannend für die Kleinen.
Sie brauchen Ihren Kleinen zu der späten Milch am Abend nicht wecken. Lassen Sie ihn selbst entscheiden, wann er gerne etwas essen/trinken möchte. Auch ist er durch die Milch am Morgen und den Abendbrei ausreichend mit Milch versorgt. Ihm reicht nun eine tägliche Milchmenge von 400-500mL Milch inklusive Milchbrei. Wenn das Fläschchen wegfällt wird bestimmt auch der Durst auf Wasser oder Babytee steigen.
Üben Sie das zusätzliche Trinken von Wasser und Babytee entspannt und zwanglos weiter. Das wird sich ganz bestimmt gut einspielen.
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
vielen Dank für die hilfreiche Antwort.
Lg
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.