Baby 7 Monate will nicht so recht..

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Ich bin im Moment ziemlich unsicher, weil ich einfach nicht weiß was richtig oder falsch ist, ob mein kleiner genug isst/trinkt.. Er will sich nicht so recht an die beikost gewöhnen und trinkt lieber seine Flasche, diese aber nur in Maßen, die Zeiten ändern sich von Tag zu Tag. Meistens kommt er nachts zwei mal (00:00 und 04:00 uhr).
Hier mal der essensplan: (alle 4 Std. )
Zwischen 6:00-8:00 : 150-210 ml milch (Aptamil 1-weil er seit dem Krankenhaus daran gewöhnt ist)
Zwischen 10:00-12:00 : höchstens ein halbes Glässchen mittagsmenü ( aber das ab 4 monate) danach noch 90-180 ml Milch
Zwischen 14:00-16:00 : 150-200 ml Milch
Nachmittags nach Lust und Laune bisschen hipp Obst Becher oder bisschen Zwieback
Zwischen 18:00-20:00: letzte Flasche 200-240 ml Milch ...
Zur zeit kommt er nachts zwei mal, heute Nacht hat er das erste mal durch geschlafen. Wenn mehr Stückchen in dem glässchen sind würgt er und will nicht weiter essen.
Ich weiß mir langsam keinen Rat mehr
Und ich hab Angst das er nicht genug Vitamine, eisen usw bekommt da er noch so viel Milch trinkt.
Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich ??
Vielen lieben Dank
LG Nina & Emilio
Sie brauchen keine Angst zu haben, Emilio ist noch bestens mit der Milch versorgt! Gehen Sie nun ganz entspannt Schritt für Schritt weiter Richtung Beikost.
Haben Sie sich schon mal den Hunger zum Gehilfen gemacht? Mag Ihr Kleiner nichts oder nur wenig vom Brei essen, dann nicht gleich eine Milch reichen! Einfach dann keine große Sache daraus machen und ein Päuschen einlegen! Und dann wieder den Brei füttern. Geben Sie nicht zu schnell nach. Bleiben Sie dran.
Achten Sie auch auf das richtige Zeitfenster. Emilio sollte nicht übermüdet sein und auch noch nicht ungeduldig vor lauter Hunger. Beides senkt schnell die Lust am Löffeln.
Oder bekommt Ihr Kleiner aktuell Zähnchen? Das Zahnen ist für viele Babys eine Ausnahmesituation, das Zahnfleisch schmerzt und die Kinder sind insgesamt nicht gut drauf. Auch die Ernährung läuft dann meist nicht nach Lehrbuch. Der Mundraum ist jetzt sehr empfindlich, daher mögen viele Kinder während des Zahnens nicht so gerne essen. Ist der Zahnspuk vorbei, normalisieren sich das Verhalten und die Ernährung wieder. Einige Kinder essen den Brei in dieser Phase lieber kalt (also unerwärmt), wenn der warme Brei am gereizten Zahnfleisch unangenehm ist. Probieren Sie das doch mal aus.
Kinder gewöhnen sich unterschiedlich schnell an die stückige Kost und das Kauen. Vielen macht das gar nichts aus, Emilio scheint sich damit schwerer zu tun. Geben Sie ihm die Zeit dazu, die er benötigt. Er geht da eben sein ganz eigenes Tempo. Jedes Kind braucht seine Zeit für bestimmte Entwicklungsschritte.
Zudem haben Kinder nun mal einen sehr empfindsamen Würgereflex. Das kennen Sie bestimmt, wenn ein Spatel bei einer ärztlichen Untersuchung in den Mund gelegt wird, dass wir dann automatisch würgen. Manche Babys sind hier sehr sensibel. Ein kleines Stückchen Brei bzw. etwas Druck im hinteren Rachen kann schon den Würgereflex auslösen.
Um Emilio an die stückige Kost der Breie zu gewöhnen, mischen Sie löffelweise stückige Nahrung ab dem 8. Monat unter den pürierten Brei. Wenn das gut klappt, können sie die Menge nach und nach steigern. Oder zerdrücken Sie die Stückchen vorher mit der Gabel. Nimmt Ihr Schatz den Brei so an, können Sie dann immer mehr Stückchen belassen. Auf diese Weise gelingt es gewiss Ihren Kleinen an die stückigere Kost zu gewöhnen. Sie haben aber keine Eile, auch mit den pürierten Breien ist Ihr Sohn wunderbar versorgt. Die Gläschen unterscheiden sich vor allem in der Konsistenz, nicht in den Nährstoffen.
Toll, dass Emilio durchgeschlafen hat. Stillt er seinen Hunger tagsüber immer mehr mit fester Kost, kann dies zu einem besseren Durchschlaf beitragen. Das ist aber kein Garant. Es spielen viele Faktoren eine Rolle, auch die Gewohnheit und besonders die Reife des Kindes. Auch können kommende Zähnchen oder ein Entwicklungsschub das Schlafverhalten mal ändern.
Alles Gute für Sie und Emilio viel Freude an den Breien!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.