Speiseplan 8 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
aufmerksam lese ich nun seit einiger Zeit im Forum mit. Nun möchte auch ich mich gerne "vergewissern". Unsre Speiseplan für unsere Tochter (am 21ten 8 Monate alt) sieht folgendermaßen aus:
ca. 6 Uhr 180ml Hipp Pre-Milch
ca. 9 Uhr 1 Gläschen Frucht & Getreide
ca. 12 Uhr 1 Gläschen Menü, anschließend Obst nach Bedarf
ca. 15 Uhr 1/2 bis 1 Gläschen Obst & Joghurt
ca. 18 Uhr 50g Gute-Nacht-Kinderkeks
Um 19 Uhr ist sie im Bett und schläft bis 6 Uhr durch.
Ist das so in Ordnung, oder versteckt sich irgendwo ein "Fehler"?
Was sind die nächsten Schritte, und wann? Darf Sie schon ein Stück Brot? Oder an einer Wurzel / Apfel lutschen bzw. knabbern? Und wie viel müsste sie zur Zeit trinken?
Fragen über Fragen.
Ich bedanke mich schon jetzt für Ihre HIlfe.
Viele Grüße
Sandra
das freut mich, dass Sie so gespannt in unserem Forum lesen! Gerne schaue ich mir den Ernährungsplan Ihrer Kleinen an.
Er sieht super aus, da hat sich überhaupt kein „Fehler“ eingeschlichen. Nur einen kleinen Verbesserungsvorschlag habe ich für Sie:
Reichen Sie am Nachmittag besser einen milchfreien Getreide-Obst-Brei oder pures Obst, je nach Geschmack und Appetit. Ab und an kann es dann als Leckerei ein babygerechter Joghurt sein.
Brot enthält relativ viel Salz und kann die Nieren eines Babys belasten. Ab dem 10. Monat können Sie Brot in den Speisplan mit aufnehmen. Wenn Ihre Kleine aber mal ein Stückchen Brot von Mamas und Papas Teller nascht ist das völlig in Ordnung.
Gerne können Sie Ihrer Kleinen auch weich gedünstete Obst und Gemüsestückchen als Fingerfood anbieten. Klappt das gut und ist Ihr Mädchen geübter im Kauen, können Sie auch weiche, reife Obststücke anbieten. Seien Sie bei rohem, hartem Gemüse, wie Karotten, noch vorsichtig. Wenn sich Stückchen davon ablösen, besteht die Gefahr, dass sich Ihre Kleine verschluckt. Bieten Sie es erst dann an, wenn Ihr Kind Zähne hat und gut kauen kann. Bis dahin einfach weich dünsten.
Das zusätzliche Trinken dürfen Sie ganz entspannt sehen. Bieten Sie Ihrer Kleinen einfach weiterhin das Trinken ganz zwanglos an. Sie hat ein gutes Durstgefühl und weiß am besten wie viel sie braucht.
Solange Ihr Mädchen vergnügt ist und ihre Windel gut nass und der Stuhl geformt ist, ist sie ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Üben Sie den Blick in die Windel, diese sagt Ihnen wie es um die Flüssigkeit steht.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Liebe und weiterhin viel Freude in unserem HiPP Forum.
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.