Unterschied Combiotik und Bio

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Bienesum10559
13. Sep 2014 09:03
Unterschied Combiotik und Bio
Hallo liebes Team,

Ich gebe meiner kleinen Maus (6 Monate) bisher die Combiotik 1-Nahrung. Davor gab es die PRE Combiotik. Was ist eigentlich der Untschied zwischen der Bio-Variante und der Combiotik? Sind es nur die Milchsäuren die zugemischt worden sind? Ich denke, das die Darmflora meiner kleinen in Ordnung ist. Wir gaben auch eine Bigaia-Kur zum Aufbau und zusätzlich die Combiotik.

Kann ich jetzt ganz normal zur Bio Folgemilch wechseln? Oder raten sie mir weiterhin die Combiotik zu geben? Und wenn ja weshalb?

Ich habe auch gelesen, das wenn man mit Beikost startet auf die Folgemilch 2 wechseln sollte. Was ist an der 2er Nahrung anders? Die meisten Hebammen raten von der 2er-Nahrung ab. So auch meine! Ist die Abneigung der 2er-Nahrung auf den Zuckergehalt bezogen den die meisten Hersteller verwenden? Denn Hipp hat ja kein Zucker in der Folgemilch wenn ich das richtig sehe?
HiPP-Elternservice
15. Sep 2014 12:36
Re: Unterschied Combiotik und Bio
Liebe „Bienesum10559“,

schön, dass Sie sich so gut über unsere Milchnahrungen informieren.

Während unsere Bio-Nahrung alle wichtigen Nährstoffe enthält, die ein Baby braucht, enthält unsere Bio Combiotik®-Nahrung zusätzlich eine einzigartige Kombination aus Probiotika und Präbiotika nach dem Vorbild der Muttermilch.

Probiotika sind die guten Milchsäurekulturen, die sich im Darm ansiedeln und unerwünschte Keime abwehren. Diese guten Bakterien bilden sozusagen eine Art Schutztruppe, die krankmachende Bakterien abtöten kann und sie davon abhält, sich an der Darmwand festzusetzen.

Präbiotika sind hilfreiche Ballaststoffe, die als „Futter“ für die guten Milchsäurekulturen dienen und dadurch zu einer gesunden Darmflora beitragen.

Die Wahl, ob Sie weiterhin die Bio Combiotik Milchnahrungen Ihrer Kleinen reichen möchten oder auf die Bio Nahrung wechseln, hängt davon ab, welches Konzept Sie mehr anspricht: sind sie Befürworter von möglichst natürlicher Babynahrung in Bio-Qualität, steht Ihnen das Bio-Sortiment zur Verfügung.
Möchten Sie gerne die Darmflora Ihres Mädchens weiterhin ganz aktiv unterstützten oder haben Sie das Gefühl, dass Ihre Kleine ein eher empfindliches Bäuchlein hat, bleiben Sie besser bei der Combiotik.

Entscheiden Sie sich von der Bio Combiotik auf die Bio umstellen, empfehle ich Ihnen dies fläschchenweise zu machen, also am ersten Tag ein Fläschchen der neuen Nahrung am nächsten Tag dann zwei usw. So kann sich Ihre Kleine ganz schonend daran gewöhnen.
Sie haben vollkommen Recht, alle unsere Säuglingsnahrungen enthalten keinen Zucker als Zutat. Als Kohlenhydrate verwenden wir nur Laktose (natürlicher Milchzucker) und Stärke.

Es wird aber fälschlicherweise immer noch und immer wieder kommuniziert, dass Folgemilch Zucker enthält und deshalb „dick“ macht.
In der Vergangenheit ist man davon ausgegangen, dass das Baby nach dem 4. Monat mehr Kalorien braucht. Aus diesem Grund hatte man den Folgemilchnahrungen deutlich mehr Stärke und manchmal auch Zucker zugesetzt. Darin sahen Ärzte und Ernährungswissenschaftler die Gefahr der Überfütterung.

Seit Ende 2008 schreibt eine EU-Richtlinie vor, dass Folge- wie Anfangsnahrungen keinen höheren Kaloriengehalt als maximal 70 kcal/100ml haben dürfen. Die Folgemilchen wurden im Kaloriengehalt den Anfangsmilchen (Pre und 1) angenähert.

Unsere Folgenahrung 2 ist ideal für Babys nach dem 6.Monat im Beikostalter geeignet und enthält genau darauf abgestimmte Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen. Der Vorteil einer Folgenahrung wie HiPP 2 ist, dass diese in der Zusammensetzung auf das Beikostalter abgestimmt ist. Folgemilch enthält genau auf das Beikostalter abgestimmte Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie hat gegenüber den Anfangsnahrungen einen höheren Eisengehalt und unterstützt so den Eisenhaushalt des Babys besonders, was gerade nach sechs Monaten von Vorteil ist.

Sie können sich sicher sein, alle Milchnahrungen von HiPP sind so zusammengesetzt, dass Ihr Baby bestens mit allem versorgt ist was es für ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung braucht!

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Gute!

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bienesum10559
15. Sep 2014 16:07
Re: Unterschied Combiotik und Bio
Und ab wann sollte ich nun die 2er Nahrung geben? Jetzt sofort wechseln da die kleine schon beikost bekommt ? Sie ist jetzt genau 25 Wochen alt und isst zum Mittag ein halbes Glas Menu und als Nachtisch ein viertel Glas Obst.

Oder gibt man die 2er folgemilch erst wenn die kleinen ein komplettes Glas plus Nachtisch schaffen ? Denn die 2er kann man ja nicht mehr so oft geben wie man möchte.
HiPP-Elternservice
16. Sep 2014 14:47
Re: Unterschied Combiotik und Bio
Liebe „Bienesum10559“,

lassen Sie sich ruhig noch Zeit mit der Umstellung auf die Folgemilch und warten Sie ab, bis Ihre Kleine das Mittagsmenü und den Milchbrei am Abend bekommt. Sie haben keine Eile.

Auch die Folgemilch dürfen Sie, in Kombination zur Beikost, ganz nach Bedarf reichen. Es wird immer wieder fälschlicherweise kommuniziert, dass Folgenahrungen dick machen könnten. In der Vergangenheit ist man davon ausgegangen, dass das Baby nach dem 4. Monat mehr Kalorien braucht. Aus diesem Grund hatte man den Folgemilchnahrungen deutlich mehr Stärke und manchmal auch Zucker zugesetzt. Darin sahen Ärzte und Ernährungswissenschaftler die Gefahr der Überfütterung.
Seit Ende 2008 schreibt eine EU-Richtlinie vor, dass Folge- wie Anfangsnahrungen keinen höheren Kaloriengehalt als maximal 70 kcal/100ml haben dürfen. Die Folgemilchen wurden im Kaloriengehalt den Anfangsmilchen (Pre und 1) angenähert.
Eine Folgemilch wie HiPP 2 unterscheidet sich also im Energiegehalt kaum von den Anfangsnahrungen (HiPP Pre und HiPP 1).

Weiterhin viel Freude an der Beikosteinführung wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...