Plötzliche Verweigerung von Brei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1769513
11. Sep 2014 12:50
Plötzliche Verweigerung von Brei
Liebes Hipp-Team,

ich bin der Verzweiflung nahe und hoffe, Sie können mir helfen.

Ich habe mit meiner Kleinen vor knapp 4 Wochen mit dem Gemüsebrei mittags begonnen. Anfänglich hatte sie Probleme mit Blähungen. Auf Anraten unseres KiA bekommt sie nun SAB zum Brei - seitdem alles prima. Ich habe die Menge nach und nach gesteigert. Sie hat immer mit Begeisterung gegessen, inzwischen mit Fleisch und schon ein ganzes Gläschen.

Vor 3 Tagen fing sie plötzlich an mittags beim Brei zu schreien (Temperatur war ok und auch sonst hatte ich nichts verändert). Erst ließ sie sich noch überlisten - ein Löffel Obst, ein paar Löffel Gemüsebrei. Heute mittag hat das dann leider nicht mehr geklappt. Füttere ich ihr einen Löffel Obstbrei wird der mit Begeisterung vom Löffel geschlürft. Probiere ich dann mal wieder den Gemüsebrei, fängt sie sofort an zu schreien, wenn sie "schmeckt", dass auf dem Löffel kein Obstbrei ist.

Heute Mittag habe ich ihr dann nach wiederholter Verweigerung des Gemüsebreies einen Milchbrei gemacht. Da wir ja eh schon am Ende der 4. Woche sind und ich am Wochenende sowieso den Milchbrei bei ihr versuchen wollte. Doch selbst den verweigerte sie. Dann habe ich den Gemüsebrei mit dem Obstbrei gemischt - aber auch das wollte sie nicht.

Schlussendlich habe ich ihr dann doch wieder eine Flasche gemacht. Aber ich möchte natürlich den Mittagsbrei beibehalten und nicht wieder einen Rückschritt machen. Was kann ich tun? Vom reinen Obstbrei wird sie ja nicht satt und das ist ja auch nicht der Sinn der Sache.

Sorry für die lange Ausführung. Aber Sie sollen ja wissen, dass ich schon viel ausprobiert habe, meine Kleine zu "überlisten".

Siamlady
HiPP-Elternservice
11. Sep 2014 15:53
Re: Plötzliche Verweigerung von Brei
Liebe „Siamlady“,

ich kann gut verstehen, dass es Ihnen als Mutter schwerfällt, wenn Ihre Kleine plötzlich Ihren Gemüse/Fleischbrei nicht mehr mit der gleichen Begeisterung isst wie bisher.

Es kann immer mal Phasen geben, in denen es nicht so gut klappt wie gewohnt und die Kinder weniger essen oder sich ganz verweigern. Dahinter können Wachstums- und Entwicklungsschübe stecken. Oder bekommt Ihre Kleine im Moment Zähnchen? Wenn die Zähne nach oben schieben, kann das für die Kleinen recht unangenehm sein. Oft hilft es dann den Brei kühl (Zimmertemperatur) anzubieten oder einen gekühlten Beißring vor dem Essen anzubieten.

Probieren Sie es einfach aus, so kann auch der herzhafte Brei besser ankommen. In solchen Phasen möchten manche Kinder auch einfach ihre gewohnte Milch, gehen Sie dann nach den Bedürfnissen Ihrer Kleinen und reichen Sie Ihr, das ist kein „Rückschritt“. Die ganze Essenssituation kann schon in ein paar Tagen wieder anders aussehen.

Ich bin mir sicher, dass sich alles bald wieder so einspielen wird wie vorher!

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...