1,5 jahre und will nicht reden
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
23. Aug 2014 21:16
Re: 1,5 jahre und will nicht reden
Also wenn ein Kind nicht spricht muss natürlich immer das Gehör überprüft werden! Aber da ja das Sprachverständnis ok ist, würd ich mir da keine Sorgen machen!
Ich würde schon reagieren, aber ihn trotzdem dabei zum sprechen animieren! Z.B. wenn er einen Apfel will und nur "aaa" oder so sagt, würde ich ihm den Apfel geben, aber dabei "Apfel" vorsagen!
Ich würde schon reagieren, aber ihn trotzdem dabei zum sprechen animieren! Z.B. wenn er einen Apfel will und nur "aaa" oder so sagt, würde ich ihm den Apfel geben, aber dabei "Apfel" vorsagen!
23. Aug 2014 22:45
Re: 1,5 jahre und will nicht reden
Unsere Kleine (1,5 Jahre) ist auch bislang redefaul. Sie versteht mittlerweile sehr viel und erzählt auch extrem lebendig - allerdings in ihrer eigenen Babysprache
Wir machen uns erstmal auch weniger Sorgen, weil sie uns ja sehr wohl versteht nur nicht nachsprechen möchte. Mal abwarten wie es weiter geht. Denke wir warten noch mindestens ein halbes Jahr ab bevor wir uns ernsthaft Gedanken darüber machen.
Liebe Grüße
Sabine

Liebe Grüße
Sabine
23. Aug 2014 23:10
Re: 1,5 jahre und will nicht reden
Ja verstehen tut er eigentlich alles er macht sogar ja und nein mit dem Kopf und Babysprache das geht von morgens bis abends
ach ich warte jetzt bis zur nächsten U im Dezember mal sehen was da raus kommt
lg

ach ich warte jetzt bis zur nächsten U im Dezember mal sehen was da raus kommt
lg
1. Sep 2014 12:03
Re: 1,5 jahre und will nicht reden
@irina_tobias: hattet ihr jetzt schon u7? Wenn ja, was hat der Arzt gesagt bzgl dem sprechen?
1. Sep 2014 12:17
Re: 1,5 jahre und will nicht reden
Ne hatten wir noch nicht, er wird jetzt am 23. September 2 Jahre und meist setzen sie die U's bei uns so einen Monat nach dem Geburtstag an! Dauert also noch, werde aber in den nächsten 2 Wochen einen Termin ausmachen
Dazugekommen sind "Hy", "da" und was ich vergessen habe "Wau Wau" sagt er schon ne Zeit lang! Aber am liebsten sagt er "Nein!"
Und jeder Mann ist "Papa" und jede Frau "Mama" *hihi* Nächsten Montag geht die Krippe los ... bin guter Dinge das es dann mehr wird
Wie siehts bei euch aus?? Hat sich bei jemandem was getan??

Dazugekommen sind "Hy", "da" und was ich vergessen habe "Wau Wau" sagt er schon ne Zeit lang! Aber am liebsten sagt er "Nein!"


Wie siehts bei euch aus?? Hat sich bei jemandem was getan??
1. Sep 2014 13:41
Re: 1,5 jahre und will nicht reden
Ah okay. Bei uns müssen sie bis zum Geburtstag gemacht sein. Also wir haben unseren Wortschatz leider noch nicht erweitert. Evtl. Ist ein "dö" als Tschüss dazugekommen. Muss ich erst nochmal aufpassen ob er es jetzt öfters sagt in dem Zusammenhang.
Ich fände es ganz prima wenn du nach der u7 kurz schreiben könntest was die Ärztin gesagt hat? Würde mich interessieren.
Ich fände es ganz prima wenn du nach der u7 kurz schreiben könntest was die Ärztin gesagt hat? Würde mich interessieren.
1. Sep 2014 16:46
7. Sep 2014 21:50
Re: 1,5 jahre und will nicht reden
Meine Tochter hat erst im KiGa die Sprache so richtig für sich entdeckt. Vor etwa 3 Monaten hatte ich ein Entwicklungsgespräch im KiGa und dort habe ich mit den Erzieherinnen vereinbart die Sprachentwicklung genau zu verfolgen und wenn bis Ende des Jahres keine Weiterentwicklung stattfindet einen Logopäden aufzusuchen.
Nun, jetzt in den Ferien hat sie viel draußen (ohne direkte Aufsicht durch Erwachsene) mit den Nachbarskindern gespielt (einige davon sind schon in der Schule) und mit einem Mal quasselt sie ganz anders daher. Sie singt jetzt sehr viel, kann sich Liedtexte und Melodien unheimlich schnell merken und so singen wir uns jetzt durch den Tag.
Jetzt verstehen auch völlig Fremde meine Tochter fast problemlos. Und sie geht auch offener mit anderen (auch ihr unbekannten) Menschen um. Das sie einfach so in der Kassenschlange mit jemandem ein Gespräch anfängt...vor ein paar Monaten noch undenkbar.
Ich möchte nur Mut machen den Kindern ihr eigenes Tempo zu lassen. Die meisten sprechen irgendwann von ganz allein.
Viele von den Kids sind einfach Wörtersammler. Sie saugen die Wörter in sich auf, sprechen sie für sich nach (von außen sieht man das häufig an Lippenbewegungen ohne dass sie wirklich sprechen) und speichern die Wörter dann ab. Und irgendwann läuft der Speicher einfach über und dann kommen die Wörter raus.
Kinder werden heute so superschnell für jedes noch-nicht-können zum jeweiligen Therapeuten geschleppt, dabei haben sie einfach ihr eigenes Tempo. Ich denke man sollte im Großteil einfach auf sein Bauchgefühl vertrauen. Nur weil die anderen es schon können oder aber alle blöd gucken weil das Kind etwas noch nicht tut/kann muss das nicht schlimm sein!
Im übrigen ist die Sprache die Fähigkeit die nicht parallel entwickelt werden kann. Dafür verbraucht sie zuviel Energie. Also vertraut auf eure Kinder, die machen das alle ganz toll, aber jedes in seinem Tempo!!!
Nun, jetzt in den Ferien hat sie viel draußen (ohne direkte Aufsicht durch Erwachsene) mit den Nachbarskindern gespielt (einige davon sind schon in der Schule) und mit einem Mal quasselt sie ganz anders daher. Sie singt jetzt sehr viel, kann sich Liedtexte und Melodien unheimlich schnell merken und so singen wir uns jetzt durch den Tag.
Jetzt verstehen auch völlig Fremde meine Tochter fast problemlos. Und sie geht auch offener mit anderen (auch ihr unbekannten) Menschen um. Das sie einfach so in der Kassenschlange mit jemandem ein Gespräch anfängt...vor ein paar Monaten noch undenkbar.
Ich möchte nur Mut machen den Kindern ihr eigenes Tempo zu lassen. Die meisten sprechen irgendwann von ganz allein.
Viele von den Kids sind einfach Wörtersammler. Sie saugen die Wörter in sich auf, sprechen sie für sich nach (von außen sieht man das häufig an Lippenbewegungen ohne dass sie wirklich sprechen) und speichern die Wörter dann ab. Und irgendwann läuft der Speicher einfach über und dann kommen die Wörter raus.
Kinder werden heute so superschnell für jedes noch-nicht-können zum jeweiligen Therapeuten geschleppt, dabei haben sie einfach ihr eigenes Tempo. Ich denke man sollte im Großteil einfach auf sein Bauchgefühl vertrauen. Nur weil die anderen es schon können oder aber alle blöd gucken weil das Kind etwas noch nicht tut/kann muss das nicht schlimm sein!
Im übrigen ist die Sprache die Fähigkeit die nicht parallel entwickelt werden kann. Dafür verbraucht sie zuviel Energie. Also vertraut auf eure Kinder, die machen das alle ganz toll, aber jedes in seinem Tempo!!!
23 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...