Essplan Baby 8 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist 8 Monate alt und zeigt starkes Interesse an fester Nahrung wie z.B. Brot. Seit einigen Tag hat sie aber Verstopfung oder macht nur ab und zu und in die Windeln und wenn dann ist der Stuhlgang meist fest.
Der Essplan meiner Tochter war bisher wie folgt:
ca. 6:00 Uhr 180-200ml Milch
8:30 Uhr etwas Brot mit Leberwurst oder Butter
12/13 Uhr : Mittagessen aus dem Gläschen oder Familienkost
14/15 Uhr: Obstbrei oder Früchtejoghurt
17:30 Uhr: Abendbrot wieder mit Leberwurst oder Butter
19 Uhr : 180ml Milch
Ich frage mich nun ob es für´s Brotessen nun ein wenig zu früh war? Sie isst gut und schnappt sie ihre Brotstückchen selbst und steckt sie sich in den Mund

Nun habe ich überlegt ob der feste Stuhlgang durch das Brot kommt? Was meine Sie?
Ich habe nun überlegt die Nahrung wie folgt umzustellen:
6:00 weiterhin Milch
8:30 Bicher Müslibrei
12 Uhr weiterhin wie gewohnt
15 Uhr Obstbrei und zwischendurch einen keks oder Reiswaffel
17:30 Gutenachtbrei oder anderen Milchbrei
19 Uhr wie gewohnt Milch
also auf das Brot komplett verzichten. Was meinen Sie ?
Obst isst sie ungern, sie mag Gemüse lieber.
Wie sieht der Essplan eines 8 Monate alten Babies ideal aus?
Liebe Grüße
Sandra
so wie Sie den zweiten Speiseplan beschrieben haben, so ist es „ideal“ für Ihr Mädchen. Ich kann Sie nur darin unterstützen diesen Plan umzusetzen, und mir gut vorstellen, dass dann auch der Stuhl wieder leichter kommt.
Obst hilft hierbei ebenfalls sehr gut. Obst können Sie übrigens unter den Milchbrei und das Müesli mischen und als Nachtisch am Mittag anbieten.
Für das Brot, obendrein mit Leberwurst, ist Ihre Kleine in der Tat noch zu jung.
Brot wird ab dem 10. Monat als Erweiterung des Speisezettels empfohlen. Wenige Häppchen darf es schon hier und da mal geben, aber noch keine ganzen Mahlzeiten. Brot enthält relativ viel Salz (im Teig und z.T. obendrauf) und kann die Nieren des Babys belasten. Warten Sie damit besser noch.
Der Brotbelag muss generell nicht kompliziert sein. Bei den Aufstrichen bzw. dem Brotbelag gibt es viele gute Möglichkeiten: Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse ist geeignet.
Die beliebte Leberwurst (Streichwurst) ist sehr fettreich, salzig und kann zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Da würde ich eher zurückhaltend sein. Diese gehört in die Familienkost nach Ende des ersten Jahres.
Zum „Draufschmieren“ sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können, ideal. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Wir haben den Essplan umgestellt und haben abends unserer Tochter Abendbrei gegeben, das problem ist leider, dass sie nach 3-4 Stunden wieder hunger hat und wach wird und die Flasche möchte. Wieviel Milch sollte meine Tochter in dem Alter noch bekommen? Sie trinkt morgens ihre Flasche und abends nochmal das sind in etwa 380-420ml dazwischen bekommt sie noch Wasser zum Essen.
VLG Sandra
in dem Alter liegt die Empfehlung bei 400-500 ml Milch, dazu werden dann auch der Milchbrei und das Müesli (mit Milch) gezählt.
Denken Sie nach dem Abendessen und vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen auch an Getränke wie Wasser oder Babytee.
Oft weckt die Kleinen in der Nacht der Durst und sie wachen deshalb auf und fordern aus Gewohnheit eine Milch ein.
Sie können auch noch hier einen beispielhaften Ernährungsplan für dieses Alter anschauen: http://www.hipp.de/index.php?id=2057
Herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Ich habe bisher das Müsli mit Wasser und Obst angemischt, kann ich es wenn ich es mit Milch anmische auch etwas Obstbrei reinmachen?
Meine Tochter trinkt nur Wasser, sie mag keinen Tee und auch keine Säfte habe es schon mehrmals versucht.
Danke nochmal
das dürfen Sie gerne. Das würde ich sogar empfehlen. Das Vitamin C aus dem Obst fördert die Eisenaufnahme aus dem Getreide, das ja im Müesli enthalten ist.
Also nur zu, geben Sie ins Müesli etwas Obst dazu.
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.