Beikost ab dem 8. Monat

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1111701
14. Aug 2014 23:55
Beikost ab dem 8. Monat
Liebes Hipp-Team,

ich habe zwar schon eine 4jährige Tochter, dennoch benötige ich bei unserem Kleinen, der am 10.12.2013 geboren wurde zur Beikost wieder Hilfe.

Nach dem 6. Monat wollte ich - wie damals auch schon - mit der Beikost beginnen. Das hat aber nicht funktioniert. Er wollte es einfach nicht schlucken.

Meine Hebamme hat dann geraten einfach weitere 3 Wochen abzuwarten und dann funktionierte es auch gleich viel besser.

Begonnen haben wir natürlich mit dem Mittagsbrei. Das klappt auch prima. 2 Wochen später habe ich dann am Nachmittag Obst gegeben - erst pur und einige Tage später dann Getreide dazugegeben.

Am Vormittag braucht er eigentlich nichts ???!!! Meist bekommt er morgens um ca. 08.30 Uhr Muttermilch und schafft es damit bis um 12.00 Uhr zum Mittagessen. Ist das in Ordnung oder soll ich dennoch Obst dazwischen geben ?

Ab Nachmittags bekomme ich aber keine richtige Richtung in den Ablauf hinein.

Den Nachmittagsbrei will er eigentlich nicht so recht - ein paar Löffel und dann nichts mehr.

Kaum eine Stunde später - also ca. gegen 17 Uhr - geht das Geschrei dann aber los. Dann hat er Hunger - aber für einen Abendbrei (mit dem ich vor ein paar Tagen begonnen habe) ist es ja eigentlich noch zu früh.

Nun geht das seit 3 Tagen so:

gegen 17 Uhr Muttermilch ( quasi zur Überbrückung )
gegen 18.30 Uhr Getreidebrei ohne Obst - den mag er überhaupt nicht auch nicht mit Obst !!!
und gegen 19.30 Uhr wieder Geschrei - dann trinkt er nochmal 150 ml
Muttermilch

Und nachts gibt`s auch noch einmal Muttermilch.

Heute nun habe ich Abend-Bananenbrei mit Wasser angerührt (Milch ist schon drin) - ob das gut war, weiß ich allerdings nicht. Eigentlich soll man
mit Milchbrei noch warten oder ?

Von diesem Brei hat er um 18 Uhr fast einen halben Suppenteller bekommen - also eine ordentliche Portion - der schmeckte ihm wohl :D

Aber 1,5 Stunden später - bereits im Bett - wieder wach und hungrig...und nochmal 150 ml Muttermilch.

Abendessen in Etappen - das kann ja irgendwie nicht sein oder ?

Ich hoffe Sie haben einen Rat für mich.

Liebe Grüße
Daniela
HiPP-Elternservice
18. Aug 2014 17:51
Re: Beikost ab dem 8. Monat
Liebe Daniela,
alles ist prima, Sie und Ihr Kleiner machen alles richtig.

Es gibt Kinder, die brauchen vormittags noch eine kleine Mahlzeit zum Überbrücken bis zum Mittag, andere wie Ihr Kleiner kommen sehr gut ohne aus.
Hier gibt es keine feste Vorgabe. Richten Sie sich ganz nach den Bedürfnissen Ihres Sohnes.

Der Milchbrei ist für dieses Alter in keiner Weise zu früh. Er wird generell als zweite Beikostmahlzeit nach dem Mittagsbrei empfohlen.

Freuen Sie sich, dass Ihr Schatz den Abendbrei so gut annimmt. Dass er später noch eine Milch einfordert, ist in diesem Alter nicht unüblich.

Es kann zum einen die Gewohnheit sein. Zum anderen kann es daran liegen, dass Ihr Junge es einfach noch nicht schafft komplett seinen Hunger auf den Tag zu verlegen und diesen tagsüber ausreichend zu stillen.
Geben Sie ihm Zeit, sich mit den neuen Gegebenheiten anzufreunden. Auch bei den Mengen. Isst er bei den einzelnen Mahlzeiten sich mehr und mehr satt, wird auch die späte Milch immer weniger werden.
Sie können dann einmal auch etwas Wasser oder Babytee gegen den Durst anbieten. Aber momentan läuft alles sehr gut so wie es ist.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...