Ab wann Wasser oder Tee zur Beikost?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1952190
12. Aug 2014 12:04
Ab wann Wasser oder Tee zur Beikost?
Hallo,

Mein Zwerg ist jetzt 20 Wochen alt. Wir möchten jetzt gerne mit der beikost anfangen. Dazu nutze ich auch gern den von hipp vorgegebenen Ernährungsplan. Jetzt möchte ich nur gern wissen ab wann soll ich denn Tee oder Wasser reichen? Und wie soll ich es reichen? In die Trinkbecher mit Nucki dran? Die gibt es aber meistens erst ab 6 Monate?

Vielen Dank für die Hilfe

Lg petra mathajsl
HiPP-Elternservice
12. Aug 2014 15:49
Re: Ab wann Wasser oder Tee zur Beikost?
Liebe Frau Mathajsl,

es freut mich, dass unser Ernährungsplan Ihnen als Stütze dient.

Am Anfang der Beikosteinführung braucht es noch keine zusätzlich Flüssigkeit, Ihr Kleines ist noch über die Milchnahrung ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Erst ab der zweiten eingeführten Beikostmahlzeit benötigen die Kleinen wirklich zusätzliche Flüssigkeit.

Fangen Sie aber ruhig schon an zu üben, denn auch das Trinken braucht ein gewisses Training. Das Wasser können Sie dann aus einem Fläschchen, Trinkbecher oder auch aus einem „normalen“ Becher geben. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit der Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Das ist oft sehr spannender für die Kleinen.

Wird die Kost „fester“ und kommen weitere Beikostmahlzeiten hinzu, wird auch automatisch die Trinkmenge zunehmen. Verlassen Sie sich da ganz auf Ihr Baby, es hat ein gutes Durstgefühl.

Für Sie zur Beruhigung: achten Sie auf die Windel Ihres Babys. Ist sie regelmäßig gut nass und der Stuhl weich und geformt, könne Sie das Trinken ganz entspannt sehen, das ist ein Zeichen, dass Ihr Kleines ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist.

Viel Freude beim Üben wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...