Zu viel Milch/ Milchprodukte?

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Sternenkinder81
3. Aug 2014 07:56
Zu viel Milch/ Milchprodukte?
Liebes Hipp Experten Team,

Ich habe mich ausnahmsweise einmal von anderen Mamis verunsichern lassen ;-)

Gebe ich meiner Maus zuviel Milchprodukte? ?
Sie ist 14 Monate alt, hat relativ spät angefangen "stückig" zu essen. Gestillt habe ich bis sie 9,5 Monate alt war.
Unser Essensplan sieht so aus:
Nach dem aufwachen zwischen 6 und 7 eine Milchflasche Folgemilch 2 (230 ml)
Zwischen 9 und 10 entweder Brot mit Wurst oder Müsli Glas (ab 10 . Monat) oder frisches Obst und ein Keks etc.
Mittag halb 1 ein Hipp Menü und 1/4 Glas Obst als Nachtisch
Nachmittag 4 Uhr Obst oder Grießbrei oder kl.Joghurt (Glas)
Abends 7 Uhr Schmelzflocken Brei mit 150 ml Vollmilch und 150 ml Wasser.

Ist das zuviel?? Wenn sie natürlich morgens Müsli isst gibt's nicht auch noch Joghurt.

Vielen Dank,
LG
HiPP-Elternservice
4. Aug 2014 15:56
Re: Zu viel Milch/ Milchprodukte?
Liebe „Sternenkinder81“,

gerne helfe ich Ihnen mit einer Einschätzung weiter.

Bei der Milch dürfen Sie nun etwas zurückgehen. Milch nimmt zwar noch einen wertvollen Platz in der Ernährung ein. Sie liefert hochwertiges Eiweiß, wichtige Vitamine und Mineralstoffe - vor allem Kalzium. Aber sie spielt im zweiten Jahr nicht mehr diese große Rolle.
Kinder in diesem Alter brauchen etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte wie Joghurt, Käse, Milchreis, Pudding, Müesli…
Damit ist die Milch- und Kalziumversorgung ausreichend gewährleistet.

Zum Beispiel bietet es sich an je nach Gesamtspeiseplan dann nachmittags eine milchfreie Mahlzeit wie Obst, Obst-Getreide-Brei, Obstschnitze plus was zu knabbern (Reiswaffeln, Babyzwieback, Hirsekringel, Babykeks…) anzubieten. Dann passt es doch wunderbar.

Jetzt für einen Übergangszeitraum kann die Milch schon noch mehr sein. Es sollte einfach die Richtung sein, in die es einmal gehen soll. Wobei die Empfehlung zur als Orientierung gedacht ist, sie muss nicht auf das Gramm eingehalten werden, wichtig ist ein ausgewogener Wochenschnitt.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...