Seit einer Woche mit Beikost gestartet

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1783932
11. Mär 2014 13:13
Seit einer Woche mit Beikost gestartet
Hallo,

habe seit einer Woche mit der Beikost gestartet meine Tochter ist jetzt fast 4,5 Monate. Kann ich nun auch schon zu Kürbis wechseln??? Und ist das ok, das sie noch kein ganzes Glas frühe Karotten schafft???

Ausserdem bekommt sie momentan 6 Flaschen am Tag mit ca 180ml-210ml ist das zu viel??? Aber sie braucht es.

Speiseplan:

8 Uhr 180ml-210ml
11.30 Uhr ca 6 Löffelchen Möhrchen und danach Milch bis zur sättigung
16 Uhr 180-210ml
19.30 Uhr 180-210ml
23.30 Uhr 180-210ml
04.00 Uhr 180-210ml

vor ca 2 Wochen schlief sie schon von 20 Uhr bis 02 Uhr durch. Habe ich evtl was falsch gemacht??

Danke für die Antwort. Schöne Grüsse
HiPP-Elternservice
12. Mär 2014 09:24
Re: Seit einer Woche mit Beikost gestartet
Liebe „Südtirol1“,

Sie und Ihre kleine Tochter machen alles richtig! Da müssen Sie keine Bedenken haben. Das Schlafverhalten unserer Kleinen kann sich immer wieder ändern. Haben Sie da ruhig Geduld. Ihr Mädchen ist noch so klein, das spielt sich bestimmt noch ein.

Den ersten Schritt mit dem Löffel haben Sie gut geschafft. Sie können nun zunächst zwischen verschiedenen Gemüsen hin und her gehen und statt der Karotte auch den Kürbis oder die Pastinake geben. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Schatz das Löffeln mitmacht. So lernt Ihr Kleines bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für ihr späteres Essverhalten.

Sie dürfen aber auch gerne einen Schritt weiter gehen und zum gemischten Gemüse übergehen und die Karotte mit der Kartoffel erweitern. Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü mit Fleisch (Karotten-Kartoffel-Fleisch-Brei) umsteigen.

Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen.
Die Breimenge wird sich im Laufe der Zeit ganz von allein steigern, dann nimmt auch die Menge des anschließenden Fläschchens ab. Machen Sie sich keine Gedanken wegen der Milchmenge, die ist in Ordnung. Ihr Mädchen darf noch so viel Milch trinken wie es mag.

Alles Gute und weiterhin viel Freude am Löffeln!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1783932
19. Mär 2014 12:57
Re: Seit einer Woche mit Beikost gestartet
Erstmal vielen vielen Dank für postive Nachricht. Nun habe ich schon wieder mal ein paar Fragen.

1. Unsere kleine Maus trinkt jetzt nicht mehr soviel wie vorher (180-210ml) momentan nur 120ml höchstens mal 150ml dafür kommt sie auch weiterhin in der Nacht, kann ich schon auf die 2er Milchnahrung umstellen??

Speiseplan:

8.00h 150ml
11.30h Kürbis-Kartoffel-Brei halbes Glas, Milch bis zur Sättigung
16/16.30h 120ml
19.30h 120-150ml
23.30h 150ml
03.30h 150-180ml


2. Sie isst nun schon den Kürbis-Kartoffel-brei, kann ich ihr Abends auch schon einen Brei geben?? Wenn welche Uhrzeit würden Sie raten eher 16.30h oder 19.30h?? Wobei ich sagen muss das ich um 19.30 immer sehr müde ist.

3. Habe noch einige Gläser nur reines Gemüse. Kann ich diese dann später mit dem Fleisch mischen?? Auch die Kürbis-Karotten Gläser oder Zucchini-Karotffel?? Is dies möglich??

Vielen vielen Dank für ihr Bemühen.

Liebe Grüsse
Nicole :D
HiPP-Elternservice
19. Mär 2014 15:50
Re: Seit einer Woche mit Beikost gestartet
Liebe Nicole,

der Speiseplan Ihrer kleinen Maus gefällt mir gut.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Milchmenge mal etwas abnimmt, der Bedarf und auch der Appetit unterliegt bei den Kleinen Schwankungen, Ihre Kleine holt sich aber was sich braucht, da können Sie ganz beruhigt sein.

Warten Sie noch mit der Umstellung auf die Folgemilch 2. Wenn Ihre Kleine dann sechs Monate alt ist und die Beikost eingeführt ist können Sie eine altersgerechte Folgemilch reichen. Die HiPP 2 ist noch etwas sämiger als die HiPP 1 und kann dadurch besser vorhalten. Aber auch eine sättigende Mahlzeit am Abend ist kein Garant fürs Durchschlafen in der Nacht. Beim Durchschlaf spielen viele Faktoren eine Rolle, auch die Gewohnheit und besonders die Reife des Kindes. Denn für das Durchhalten/Durchschlafen nachts muss ein Baby zunächst einmal die nötige Reife mitbringen, die entwickelt sich meist im zweiten Lebenshalbjahr.

Bauen Sie am Mittag den Kürbis-Kartoffel-Brei erst zu einem kompletten Menü mit Fleisch aus, bevor Sie am Abend mit dem Milch-Getreide-Brei starten, das hat sich bewährt. Sie haben auch keine Eile, Ihre kleine Maus ist ja noch so jung und schon toll dabei.

Den richtigen Zeitpunkt für den Abendbrei zu finden ist nicht immer ganz einfach. Ihr Mädchen sollte wach und interessiert am Brei sein, aber auch noch nicht zu hungrig, sonst wird sie ungeduldig. Testen Sie das einfach aus, Sie werden bestimmt schnell den richtigen Zeitpunkt ausfindig machen.

Das ist ideal, wenn Sie die Gemüse-Gläschen und Gemüse-Kartoffel-Gläschen mit der HiPP Fleischzubereitung mischen. Ein halbes Glas HiPP Bio-Fleischzubereitung (Rind, Pute, Hühnchen) ergibt gemischt mit Gemüse/Kartoffeln eine vollständige Mahlzeit.
Die zweite Hälfte können Sie im Kühlschrank einen Tag aufbewahren und am nächsten Tag verwenden. Auch können Sie das Gemüse in einen neutralen Getreidebrei geben oder mal als Zwischenmahlzeit statt einem Obstgläschen reichen. Sie sehen, es gibt viele Möglichkeiten das Gemüse „aufzubrauchen“.

Es grüßt Sie herzlich
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1783932
27. Mär 2014 07:44
Re: Seit einer Woche mit Beikost gestartet
Liebes Hipp Team,

vielen lieben Dank für Ihre Antworten. Diese helfen einem wirklich sehr.

Nun muss ich leider schon wieder etwas fragen, da ich ehrlich gesagt nichts falsch machen möchte.

Wir sind nun heute bei dem Menü angekommen. Es gibt heute das erste mal Gemüse-fleisch-brei. Wieviel Gramm soll ein kind essen wenn es alles schafft?? 190g?? Und wenn dies ja dann super klappt kann man ja mit dem nächsten Brei anfangen. Aber da warte ich ehrlich gesagt noch.

Was ich nun auch gerne wissen möchte. Wenn mein Schatz ein ganzes Menü schafft (190g??) soll ich danach noch Milch geben?? Und wenn ich dann den Abenbrei eingeführt habe und den Nachmittagsbrei wieviel Gramm soll dies immer sein und wie lange soll man da Milch zufüttern?? Oder bekommt sie dann schon was anderes zu trinken?? Will sie ja nicht verdurschten lassen :-).

Seit ein paar tagen habe ich mal probiert Nachmittag ein paar Löffelchen Obst zu geben, dieses liebt sie sehr, danach gebe ich ihr auch Milch, hoffe das ist ok so.

Ich freue mich auf Ihre Antwort und bedanke mich jetzt schon für das Bemühen der Fragen.

Einen schönen Tag und sonnige Grüsse
Nicole
HiPP-Elternservice
27. Mär 2014 13:03
Re: Seit einer Woche mit Beikost gestartet
Liebe Nicole,

es freut uns sehr, dass wir Ihnen zur Seite stehen dürfen.

Eine Portion Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei sind etwa 190g, also ein Gläschen. Sie müssen aber nicht genau aufs Gramm schauen. Reicht Ihrer kleinen Maus eine etwas kleinere Portion aus um satt und zufrieden zu sein, ist das auch in Ordnung.

Wenn Ihr Mädchen diese Portion schafft, können Sie die Milchmahlzeit im Anschluss wegfallen lassen – ihre erste Beikostmahlzeit ist eingeführt! Im Laufe des ersten Jahres ersetzen Sie so Schritt für Schritt die Milchmahlzeiten durch Beikost. Führen Sie immer eine neue Mahlzeit komplett ein, bevor Sie mit der nächsten starten. Das Obst vom Nachmittag können Sie besser im Anschluss an das Mittagsmenü als Nachtisch reichen. Das rundet die Mahlzeit ab und das Vitamin C aus dem Obst fördert zudem noch die Eisenaufnahme aus dem Gemüse.

Als nächstes könnten Sie den Abendbrei einführen. Sie haben aber Recht, warten Sie mit der Einführung noch solange bis der Mittagsbrei sich wirklich gefestigt hat. Starten Sie dann mit einer kleinen Portion Abendbrei und einer kleinen Milch im Anschluss. Schon nach zwei bis drei Tagen können Sie die Milch weglassen und eine ganze Portion Milchbrei bis zum Satt sein anbieten (das sind etwa 200g). Gehen Sie hier und auch später beim Getreide-Obst-Brei ganz nach dem Appetit Ihrer Kleinen vor. Sie bestimmt wie viel sie vom Brei essen möchte und das wird sie Ihnen auch zeigen, verlassen Sie sich drauf.

Sie können nun anfangen mit Ihrer Kleinen das zusätzliche Trinken zu üben. Bieten Sie Ihr ganz zwanglos etwas Wasser oder Babytee. Wundern Sie sich aber nicht, wenn Ihr Mädchen noch nicht viel trinken möchte. Sie holt sich schon was sie braucht und noch bekommt sie die Milch und auch die Breie enthalten viel Flüssigkeit. Ein Blick in die Windel gibt Ihnen die nötige Sicherheit. Ist sie regelmäßig gut nass und der Stuhl weich und geformt, können Sie beruhigt sein, dass Ihre Kleine genug Flüssigkeit bekommt.

Vielen Dank für Ihre lieben Grüße, ich wünsche Ihnen beiden auch einen tollen Tag!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1783932
27. Apr 2014 10:58
Re: Seit einer Woche mit Beikost gestartet
Hallo liebes Hipp Team,

ich brauche mal wieder euere Hilfe. Wir haben seit ca 2 Wochen mit dem abendbrei gestartet. Meine Tochter (fast 6 Monate) isst diesen mit Genuss aber sie schafft nur 120ml. Unser Speiseplan sieht folgt aus

7.30h 150ml Milch
11.30h Menü (ca halbes bis 3/4 Glas) danach Obst
15.30h Milch
19.00h Abendbrei (120ml angerührt)
20.15h Milch (150ml) diese braucht sie bis jetzt noch
01.45h Milch 180ml


Meine Frage soll ich schon mit den GOB beginnen?? Wenn ich diesen dann anrühre soll ich das Obst direkt mit drunter mischen oder mit dazu füttern??

Ich freue mich schon auf ihre Antwort und bedanke mich schon mal recht herzlich bei Ihnen.

Einen schönen Tag und liebe Grüsse
Nicole
HiPP-Elternservice
28. Apr 2014 12:18
Re: Seit einer Woche mit Beikost gestartet
Liebe Nicole,

schön, wieder von Ihnen zu hören.

Warten Sie ruhig noch 2-3 Wochen bis sich der Abendbrei gefestigt hat, bevor Sie mit dem Getreide-Obst-Brei am Nachmittag beginnen. So kann sich alles erst mal einspielen. Die Portionsgröße kann sich im Laufe der Zeit steigern, dann wird auch die Milchmenge vom Abendfläschchen kleiner. Ansonsten gefällt mir der Ernährungsplan sehr gut!

Wenn Sie den Getreide-Obst-Brei zubereiten, mischen Sie das Obst ruhig direkt unter den Getreide-Brei, das schmeckt den Kleinen meist besser.

Ich wünsche Ihnen beiden auch einen schönen Tag!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1783932
19. Jun 2014 14:42
Re: Seit einer Woche mit Beikost gestartet
Halllo liebes Hipp Team,

ich brauche mal wieder euere Hilfe :-). Und zwar ist jetzt meine Tochter schon 7 Monate alt und ich würde ihr gerne schon was vom 8. Monat Gläschen Menü geben. Jetzt haben wir nur das Problem das in fast allen Gläsern Karotten enthalten sind und auf die reagiert sie sehr allergisch. Habe ein paar Gläschen ohne Karotten gefunden wie Pasta Bambini mit Morzarella z.B.
aber das ist alles ohne Fleisch. Soll ich da vom puren Fleisch was drunter mischen wenn ja wie soll die Menge aussehen??
Ab wann würden Sie sagen das ich ihr mal Nudeln o.ä. von uns mit geben kann??? Leider hat sie noch keine Zähne, die lassen auf sich warten :-).

Ich danke Ihnen vielmals für die Antwort und wünsche ein tolles Wochenende
Schöne Grüsse
Nicole
HiPP-Elternservice
20. Jun 2014 12:34
Re: Seit einer Woche mit Beikost gestartet
Liebe Nicole,

es ist schön wieder von Ihnen und Ihrem Mädchen zu hören. Sie ist ja schon richtig groß geworden!

Sicher haben Sie die Karotten-Allergie Ihrer Kleinen durch einen Arzt abklären lassen?

Die Karotte ist in vielen Menüs enthalten, das stimmt. Sie ist ein heimisches Lebensmittel, das als eines unserer Grundnahrungsmittel aus der Ernährung nicht wegzudenken ist. Karotte stellt eines der am besten vom Säugling vertragenen Produkte dar, das zeigen langjährige Erfahrungen.
Die Karotte ist auch immer kurz erhitzt. Durch die Erhitzung verliert sie weitestgehend ihre allergene Wirkung, so dass sie in erhitzter Form sogar von Karottenallergikern häufig vertragen wird. Sprechen Sie ruhig nochmal Ihren Kinderarzt darauf an.

Auch in unserem Gläschen „Pasta Bambini Spaghetti mit Tomaten und Mozzarella“ sind Karotten enthalten. Sie können aber gerne ein Gemüsegläschen mit einem halben Gläschen unserer Fleischzubereitungen mischen. Das ergibt dann ein komplettes Menü.

Wann auf Familienessen umgestellt wird hängt ganz von der jeweiligen Reife des Kindes ab. Manche Kinder zeigen früh Interesse an der Familienkost, andere akzeptieren nur fertige Babynahrung. Die meisten sind gegen Ende des ersten Jahres soweit.

Sie können Ihrer Kleinen mittags zunächst was vom eigenen Essen zu ihrem Mittagsbrei etc. kombinieren. Natürlich sollte das Essen für Ihre Tochter noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und wenig gewürzt. Denn Ihr Mädchen ist noch ein Baby und kein kleiner Erwachsener.
So schaffen Sie einen sanften Übergang zur Familienkost. Nehmen Sie doch eine Portion vom Familienessen weg bevor Sie es würzen. Reichen Sie zwanglos kleine, weiche, gedünstete Gemüsestückchen, Kartoffeln und Nudeln etc. auf einem extra Tellerchen dazu.

Ich wünsche Ihnen auch ein tolles Wochenende mit Ihren Lieben!

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1783932
28. Jul 2014 20:23
Re: Seit einer Woche mit Beikost gestartet
Hallo liebes Hipp Team,

brauche mal wieder eueren Rat. Meine Tochter wird jetzt nun bald 9 Monate und ich habe gelesen man soll ihr dann als Frühstück Brot geben?? Sie hat noch keine Zähne muss ich dazu sagen. Was würden Sie mir denn dazu raten?? Oder wie würden Sie vorgehen??
Ausserdem isst sie Mittag nicht gerne ihr Gläschen. Kann ich da irgendwie Hilfe schaffen damit sie wieder gerne isst??? Das einzige was sie wegschlingt ist Obst. Das liebt sie über alles :) .

Ich danke schon mal recht herzlich und wünsche eine tolle Woche
Schöne Grüsse
Nicole
HiPP-Elternservice
29. Jul 2014 12:05
Re: Seit einer Woche mit Beikost gestartet
Liebe Nicole,

gerne sind wir wieder für Sie da!

Generell ist es so, dass eine Milch am Morgen im ganzen ersten Lebensjahr das ideale Frühstück ist. Sie sie liefert Flüssigkeit und schnelle Energie nach der langen Nacht.

Es gibt Kinder die etwa ab dem 10. Monat gerne ein reichhaltigeres Frühstück möchten. Dann ist es möglich auch ein Brot plus Milch oder ein Babymüesli zu reichen. Das ist aber kein Muss. Bleiben Sie ruhig noch bei der Milch, Sie brauchen nichts zu überstürzen.

Ihre Kleine scheint gerade auf den Süßgeschmack gekommen zu sein. Sie mag einfach, wie die meisten Kinder von Natur aus die süßlichen Obstbreie lieber als ein herzhaftes Gemüse. Lassen Sie sich nicht entmutigen. Bieten Sie weiterhin mittags die Menüs an, da heißt es einfach geduldig dranbleiben.

Durch spielerisches Erforschen mit den eigenen Händen kann Ihre Kleine mehr Bezug und somit auch Spaß und Freude am Essen entwickeln. Dünsten Sie mal Kartoffeln und Gemüse (alles ungewürzt) weich und schneiden diese in kleine mundgerechte Stücke. Geben Sie diese in ein Schälchen und lassen Ihre Tochter damit experimentieren. Auch ein Löffel in der Hand kann das Gefühl der großen Selbstständigkeit zur Folge haben und die Kinder zum Essen anregen. Alles ganz spielerisch.
Ist sie mit ihrem Schälchen beschäftigt, gelingt es meist nebenbei auch den Brei zuzufüttern.

Ihnen und Ihrer Kleinen wünsche ich auch eine tolle Woche!

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...