Milchbrei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1683450
17. Jul 2014 14:01
Milchbrei
Hallo liebes HIPP Team,

ich habe das Problem, dass meine Tochter (7,5 Monate alt) den Milchbrei zum Anrühren (egal ob Grieß, Kinderkeks oder was auch immer) nicht isst bzw. sie es dabei sehr würgt und sie dann weint.
Den Milchbrei aus dem Glas hingegen isst sie ohne Probleme.
Von der Konsistenz her sind die beiden Breie ja aber auch sehr verschieden, der zum Anrühren ist eher flockig, der im Glas sehr glatt.
Meine Frage nun: wie bekomme ich den zum Anrühren auch so glatt hin? Weniger Pulver bringt nichts, im Gegenteil, da würgt sie noch mehr. Oder geht das einfach garnicht? Können Sie mir da Tipps geben?
Haferschmelzflocken zB isst sie auch ohne Probleme, da diese auch schön glatt werden, aber ich finde den Brei zum Anrühren einfach praktisch, da man nichts kochen muss etc.... Aber ich möchte ja nicht dass sie immer würgt und dann vor Frust nach paar Löffel nichts mehr isst :-(

Des Weiteren haben wir das Problem, dass sie ihre PRE Milch nicht mehr trinkt, morgens würde sie noch eine Flasche bekommen, verweigert diese aber zur Zeit trotz Hunger. Ist es schlimm wenn sie keine Milch mehr trinkt und nur noch Brei isst (dann 4mal täglich Brei)? Sie trinkt zusätzlichca 200ml stark verdünntes Saftschorle....

Vielen lieben Dank und Grüße
HiPP-Elternservice
18. Jul 2014 10:16
Re: Milchbrei
Liebe „denfug“,

Ihre Kleine ist bisher nur die Konsistenz der Milchbreie aus dem Gläschen gewohnt, die sich durch die verschiedenen Zubereitungsarten leicht von der Konsistenz der Milchbreie zum Anrühren unterscheidet.

Kinder gewöhnen sich ganz unterschiedlich schnell an eine andere Beschaffenheit des Breies. Vielen macht das gar nichts aus, Ihre Kleine scheint hier sehr empfindsam. Sie machen es ganz richtig, dass Sie ihr die Zeit dazu geben, die sie benötigt.

Um Ihre Tochter langsam an den neuen Brei zu gewöhnen, können Sie mal ein Milchbrei aus dem Gläschen mit einer kleinen Menge angerührtem Brei mischen. Wenn das gut klappt und sich Ihr Mädchen an die Konsistenz gewöhnt hat erhöhen Sie den Anteil Schritt für Schritt.

Haben Sie auch schon versucht den Milchbrei noch zusätzlich mit etwas Fruchtmus zu verfeinern. Mit den Früchten können Sie ebenfalls mal an der Konsistenz „spielen“.

Achten Sie darauf, dass das Wasser zum Anrühren der Pulvermilchbreie nicht zu heiß ist. Ca. 50°C sind ideal.

Ich denke, Ihr Tochter ist auf den Geschmack der Breie gekommen, da wird die Trinkmilch gerne mal „verschmäht“.

Da sie nun 7 Monate alt ist, reicht ihr eine tägliche Milchmenge, inklusive Milchbrei, von 400-500ml. Meist wird dies auf eine Trinkmilch am Morgen und ein Milchbrei am Abend verteilt. Die Milch am Morgen hat sich als Frühstück im ersten Lebensjahr gut bewährt, sie liefert Flüssigkeit und schnelle Energie nach der langen Nacht.
Bleiben Sie bei der Milch frohgemut am Ball, das ist oft nur eine kurze Laune und die Kinder gewöhnen sich schnell wieder daran. Da ändert sich bei den Kleinen so viel. Auch täglich! Einfach ohne Zögern wie selbstverständlich die Milch weiter anbieten.

Was Sie noch probieren können: die Milch ruhig auch mal aus einem „normalen“ Becher anbieten. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit der Milch zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Das ist oft viel spannender für die Kleinen. Auch etwas Obstmus kann die Milch geschmacklich aufpeppen.

Wenn die Milch partout nicht geht, dann können Sie auch morgens einen Milchbrei oder ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) füttern, damit die Milchversorgung gewährleistet ist. Sollte der Stuhl durch die Breie fester werden, achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Oder: Den Müesli-Brei können Sie dann weniger fest machen (also weniger Getreideflocken verwenden). Halt so fest, dass er noch mit dem Löffel gefüttert werden kann.

Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1683450
18. Jul 2014 17:09
Re: Milchbrei
Vielen Dank für die vielen Tipps.

Ich werde das alles mal versuchen und bin jetzt auf jeden Fall schlauer und beruhigter als vorher.

Morgens und abends bekommt sie Milch bzw. Milchbrei mit einer Milchmenge von je 200ml, so dass wir es auf die 400ml grad so schaffen :-)

Danke und ein schönes Wochenende Ihnen.

Grüße Denise
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...