Essen 15 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mich würde einmal interessieren, ob der essensplan unserer Tochter (15 Monate) so ausreichend ist, da es mir teilweise doch recht wenig vorkommt:
-7.30Uhr: 1/2 Portion Hipp-Müsli mit Milch zubereitet, eventuell noch 1/2 Zwieback zum knabbern hinterher
- 10 Uhr: 1 Banane
- 12 Uhr: Mittagsgläschen ab 12 Monate oder Juniormenü. Vom selbst gekochten isst sie im Vergleich dazu relativ wenig
-16 Uhr: Joghurt (Fruchtzwerg oder Kinderjoghurt) oder 1/2 Apfel
- 18.30Uhr: 1/2 Brot oder Vollkorntoast mit Frischkäse, Stück Käse und Gurke. Anschließend noch 150 ml Kindermilch vor dem Schlafen
Momentan haben wir das Problem, dass sie gerade abends ihr Brot ungern möchte. Sobald sie den Käse oder Gurke bei uns sieht, lässt sie das Brot fallen und will davon nix mehr essen. Teilweise haben wir sie alleine vorweg essen lassen, damit sie etwas von ihrem Brot isst, aber das kann auch keine Lösung sein oder? Oder sollen sollen wir ihr dann einfach soviel Käse und Gurke geben wie sie möchte oder eher nach dem Prinzip, das nächste Stück Käse bekommst du erst wenn du einen Happen Brot gegessen hast?
Morgens isst sie überhaupt kein Brot sondern hungert lieber. 1/2 Laugenbrötchen am Wochenende funktionieren aber komischerweise....Sobald es aber mal ein Müsli aus dem Glas gibt wird das komplett aufgegessen. Allgemein passt nach dem Mittagessen sonst auch an guten Tagen gerne nochmal ein Furchtglas rein, aber so langsam sollten die Zeiten der 4Monats-Gläser eigentlich vorbei sein denke ich und sie sollte sich das an das richtige Obst/Gemüse gewöhnen..... Oder ist das noch zuviel verlangt?
Vielen Dank für ihre Hilfe
Ihre Kleine macht das sehr gut, das spiegelt sich auch an dem Ernährungsplan wieder. Dieser passt genau in die üblichen Empfehlungen. Allgemein könnte ein Plan fürs Kleinkindalter grob so aussehen:
Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse, Milch, Müesli
Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle
Eine „Belag vom Brot Klau-Phase“ ist ganz typisch für dieses Alter. Wurst oder Käse schmecken sehr interessant und würzig und rutschen leichter. Bleiben Sie beim Brot einfach geduldig dran. Es gibt halt nur eine bestimmte Menge Wurst. Und immer wieder das Brot dazu. Wichtig ist, dass Sie das nicht zum Thema machen und das Verhalten Ihrer Tochter möglichst gelassen und ruhig nehmen.
Haben Sie es schon mit „klebrigen“ Brotaufstrichen wie z.B. Frischkäse oder unseren Bio-Fleischzubereitungen probiert? Die lassen sich nicht so einfach vom Brot klauen.
Am meisten können Sie das Interesse wecken, indem Sie selbst froh gelaunt und herzhaft beim Brot zulangen und mit Genuss essen. Dann wird Ihr Mädchen das irgendwann wieder übernehmen.
Noch ein Wort zum Obst. Auch hier bestimmt das Angebot die Gewohnheit. Bieten Sie immer wieder Obststückchen und –schnitze an und greifen Sie selbst dabei freudig zu. Und wenn es auch noch Obstmus gibt, ist es nicht schlimm. Versuchen Sie da mehr zu kombinieren oder kleinere Übergänge zu schaffen.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.