Flüssigkeitszufuhr

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe eine Frage mein kleiner ist jetzt fast 6 Monate alt und ich versuche das er nach denn Mahlzeiten etwas trinkt ich habe schon semtliche Säfte, Tees ausprobiert und nix mag er wenn ich es versuche kaut er nur auf denn Flaschen sauger rum! Ist das normal hat er noch kein Durst Gefühl? Was soll ich machen bitte um einen Rat!!!
LG gerhofer8989
bleiben Sie ganz entspannt. Das Trinken wird immer viel zu streng verfolgt. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Junge noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Zusätzliche Flüssigkeit wird dann notwendig, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Wird die Milch weniger, wird auch mit der Zeit die zusätzliche Trinkmenge ansteigen. Wenn Ihr Sohn durstig ist, wird er auch gerne was trinken. Vertrauen Sie da ganz auf das Durstgefühl Ihres Kleinen.
Bieten Sie Ihrem Schatz immer wieder etwas Wasser oder Babytee an, das sind die besten Durstlöscher.
Das Trinken muss Ihr Kleiner wie auch das Essen erst erlernen und immer wieder üben. Manchmal klappt es recht gut, mit dem Löffel etwas Wasser oder Babytee zu reichen. Versuchen Sie es doch auch mal mit einem Becher, das ist oft spannender für die Kleinen und mit etwas Übung klappt es bestimmt. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Einfach ausprobieren. Ein paar Schlückchen reichen schon aus, das müssen noch keine riesen Mengen sein.
Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr HiPP Expertenteam
LG gerhofer8989
das ist überhaupt nicht ungewöhnlich für dieses Alter.
Bitte helfen Sie mir mit ein paar Informationen noch weiter:
Wie sieht ein üblicher Speiseplan Ihres Kleinen aus?
Wie viel Milch trinkt er noch?
Und vor allem: Sind die Windeln gut nass?
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Also mein kleiner bekommt morgens eine Flasche vormittags ein Früchte Gläschen mittags ein Essens Gläschen und am späten Nachmittag auch noch ein Früchte Gläsche und zwischen dennmalzeiten Kekse und abends zu Bett gehen bekommt er noch ne Flasche ja Windeln sind schon nass aber nicht zu über trieben nass!!!
LG gerhofer8989
vielen Dank für Ihre Rückmeldung, jetzt kann ich mir ein besseres Bild machen.
Machen Sie sich bitte keine Gedanken mehr um das Trinken. Die Empfehlung lautet für ein Kind 7-12 Monate etwa 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Das hört sich erst einmal viel an, aber auch die Milch wird hier dazugerechnet. Wenn Ihr Kleiner also morgens und abends ein großes Fläschchen Milch trinkt ist er bestens versorgt.
Grundsätzlich können nicht nur Getränke und Milch, sondern alle Lebensmittel in unterschiedlichem Ausmaß zur Flüssigkeitsversorgung beitragen. Gerade das Obst zu den Zwischenmahlzeiten ist hier zu nennen.
Verlassen Sie sich auf Ihren Kleinen! Er weiß am besten wie viel Flüssigkeit er zusätzlich braucht.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende mit Ihrer Familie!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.